Isleña Airlines (Isleña de Inversiones SA de CV) war eine Fluggesellschaft mit Sitz in La Ceiba, Honduras. Sie betrieb Linien- und Charterflüge nach Miami und Ziele in Honduras und den Cayman-Inseln als Mitglied der TACA Regional Airlines.
Isleña Airlines wurde 1981 von Arturo Alvaro Wood gegründet und begann den Flugbetrieb am 31. März 1981. Die erste Verbindung war die Linie von La Ceiba nach Roatán. TACA besaß einen Anteil von 20 % an der Gesellschaft.
Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen bei Avianca Holdings wurde die Gesellschaft 2013 in Avianca Honduras umbenannt.
Isleña bediente folgende Flugverbindungen von La Ceiba:
Regional: Guajana, Palacios, Roatán, San Pedro Sula, Tegucigalpa und Utila.
International: Grand Cayman, Miami, Cancún, Guatemala-Stadt.
Mit Stand August 2014 bestand die Flotte der Isleña aus sechs Flugzeugen:[1]
| |
Aktuelle |
Aerolíneas Sosa • Avianca Honduras • CM Airlines • EasySky |
Ehemalige |
Aerocaribe de Honduras • Aerocentro Honduras • AeroHonduras • Aerolineas International de Honduras • Aeroservicios S. de R.L. • ANHSA • Atlantic Airlines de Honduras • Caribbean Air • Central American Airways • Isleña Airlines • LANHSA – Linea Aerea Nacional de Honduras • LANSA Honduras • LATINA (Honduras) • Rollins Air • SAHSA • SETCO • TACA de Honduras • TAN Honduras |
Tochtergesellschaften von Avianca |
Avianca Cargo • AeroUnion • Avianca Express • Avianca Costa Rica • Avianca Ecuador • Avianca El Salvador • Avianca Guatemala • Avianca Honduras • Helicol |
![]() |
Synergy Group – Ehemalige Markennutzer | ||
Vorgängergesellschaften und Ehemalige |
AeroGal • Aerotaxis La Costeña • Avianca Nicaragua • Avianca Perú • Aviateca • Isleña Airlines • Lacsa • NICA • Sansa Regional Airline • TACA • TACA Perú • Vuelos Internos Privados |