Singapore Airlines Cargo wurde 2001 als eigenständiges Unternehmen aus Singapore Airlines ausgelagert. Zu Beginn mietete sie Frachtflugzeuge der Singapore Airlines sowie die Frachtraumkapazitäten ihrer Passagierflugzeuge an. Der erste Weltumrundungsservice wurde Ende Oktober 2001 gestartet. 2006 beteiligte Singapore Airlines Cargo sich mit 25% an der zu dieser Zeit neu gegründeten chinesischen Frachtfluggesellschaft Great Wall Airlines aus Shanghai, die zwischenzeitlich in China Cargo Airlines aufgegangen ist. Am 19. Mai 2017 gab die Airline bekannt, ihre Frachtflotte bis Anfang 2018 wieder in die Muttergesellschaft Singapore Airlines integrieren zu wollen. Dort sollen sieben der ehemals bis zu 17 Boeing 747-400F weiter betrieben werden.[1]
Flugziele
Singapore Airlines Cargo führt von ihren Drehkreuzen in Singapur, Brüssel und Schardscha weltweite Frachtflüge durch, so werden Flughäfen in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und Ozeanien bedient. Deutschsprachige Ziele sind derzeit Frankfurt, München und Zürich.[2]
Flotte
Mit Stand April 2017 besteht die Flotte der Singapore Airlines Cargo aus neun Frachtflugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 15,1 Jahren:[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии