VistaJet ist eine maltesische Privatfluggesellschaft mit Sitz in Luqa und Basis auf dem Flughafen Malta. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Schweizerischen VistaJet Holding S.A.
VistaJet wurde 2004 von dem Schweizer Thomas Flohr gegründet und nahm den Flugbetrieb mit einem Mittelstreckenjet auf.[2] VistaJet übernahm 2008 die zu Bombardier Aerospace gehörende Marke „Skyjet International“, die bisher Teil der Dachmarke FlexJet war. Für den Bereich Nordamerika unterhält VistaJet eine Kooperation mit FlexJet zur Organisation der inneramerikanischen Flüge.
2012 verkündeten VistaJet und Beijing Capital Airlines/Air China eine Kooperation zum Aufbau eines Streckennetzes innerhalb der Volksrepublik China.[3]
Am 27. November 2012 bestellte die VistaJet-Gruppe 56 Flugzeuge der Bombardier-Global-Familie inklusive 86 Optionen. Die Bestellung beinhaltet jeweils 25 Global 5000 und Global 6000 sowie sechs Global 8000. Sie hat einen Wert von 7,8 Milliarden US-Dollar ist damit die historisch größte Bestellung, die Bombardier in seiner Unternehmensgeschichte jemals von einem Einzelkunden erhalten hat.[4]
Im September 2014 gaben Bombardier und VistaJet bekannt, eine Absichtserklärung für sieben Airbus A220-100 inklusive vier Optionen unterzeichnet zu haben. Die Maschinen sollen 2017[veraltet] ausgeliefert werden.
2017 wurden 50.000 Passagiere befördert.[5]
VistaJet führt weltweite Charterflüge im Geschäftsflugverkehr durch. Weitere Unternehmen der VistaJet befinden sich in China, Österreich, Hongkong und den USA.[2]
Mit seinen 72 Langstreckenjets verfügt VistaJet weltweit über eine der größten privaten Jet-Flotten. Nach einer Investition von Rhône Capital wird das Eigenkapital des Unternehmens mit über 2,5 Mrd. US-Dollar bewertet – damit ist VistaJet eines der wenigen Unternehmen in der Geschäftsflugbranche mit einem Wert von mehr als 1 Mrd. US-Dollar.[6]
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Malta und verfügt über globale Niederlassungen in London, New York und Hongkong. Im Jahr 2018 gründete Flohr eine Holdinggesellschaft, die in Dubai ansässige Vista Global Holding. Vista Global Holding hat seitdem XOJET, JetSmarter (wobei die Makler zu XO zusammengefasst wurden), Red Wing Aero, Apollo Jets und Talon Air übernommen.[7]
Im Februar 2022 wurde die Air Hamburg und die Air Hamburg Technik übernommen.[8]
Die US-Flotte von VistaJet wird von XOJET Aviation betrieben.[7]
Mit Stand Februar 2022 besteht die Flotte der VistaJet aus 72 Geschäftsreiseflugzeugen:[9]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Bombardier Challenger 350 | 21 | ||
Bombardier Challenger 605 | 10 | ||
Bombardier Challenger 850 | 06 | ||
Bombardier Global 5000 | 06 | ||
Bombardier Global 6000 | 29 | ||
Gesamt | 72 | – |
| |
Aktuelle |
Air Atlanta Europe • Air Charter Scotland Europe • Air CM Global • Air Malta • Air Horizont • Airhub Airlines • AirX Charter • Albinati Aviation • Avcon Jet Malta • Avion Express Malta • Blue Square Aviation Group Malta • Comlux Malta • Corendon Airlines Europe • DC Aviation Malta • Elit’Avia Malta • Emperor Aviation • Freebird Airlines Europe • Galistair • Gulf Med Aviation Services • Harmony Jets • Hyperion Aviation • Hi Fly Malta • Jet Aviation Flight Services • Jetmagic • Lauda Europe • Luxwing • Maleth-Aero • Malta Air • Mel Air • Private Jet Company Malta • Skyfirst • SmartLynx Airlines Malta • Titan Airways Malta • Valorfly • VistaJet |
Ehemalige |
BritishJET • Efly • European 2000 Airlines • Excellent Air • Fly Hermes • Harbour Air Malta • Hermes Aviation • Malta Air Charter • Malta Airlines • Malta MedAir • Medavia • Pontair • VVB Aviation Malta |