Der de Havilland Gipsy Queen ist ein Sechszylinderreihenmotor des britischen Herstellers de Havilland Aircraft Company. Er wurde auf Basis des de Havilland Gipsy Six für den Einsatz in militärischen Flugzeugen entwickelt.[1] Die Motoren wurden zwischen 1936 und 1950 gebaut und werden heute noch in Oldtimerflugzeugen von de Havilland betrieben.
Militärische Version des Gipsy Six II mit einer Nennleistung von 205PS (151kW); Keilkurbelwelle mit starrem Propeller; entwickelt 1936; sehr wenige Exemplare gebaut
Gipsy Queen II
Militärische Version des Gipsy Six II mit einer Leistung von 210PS (154kW); verstärktes Kurbelgehäuse; Keilkurbelwelle mit Verstellpropeller; entwickelt 1936
Gipsy Queen III
Militärische Version des Gipsy Six mit einer Leistung von 200PS (147kW); verstärktes Kurbelgehäuse; konische Kurbelwelle für Starrpropeller; entwickelt 1940; 1358 gebaute Exemplare. Die meisten Exemplare waren mit einem sehr einfachen Motordeckel ohne jegliche Hilfsantriebe ausgerüstet.
Gipsy Queen IV
Mechanisch aufgeladene Version mit der Bezeichnung Gipsy Queen IIIS, ab Juni 1944 Gipsy Queen 50; entwickelt 1941. Nur wenige Exemplare wurden gebaut. Dieser Motor wurde umfangreich beworben, ging jedoch nie in Serienfertigung, da er von dem vollständig neu entwickelten Queen 30 abgelöst wurde.
Von den elf gebauten, im Vereinigten Königreich registrierten de Havilland DH.104 Dove, die von einem Gipsy Queen angetrieben wurden, waren im Jahr 2011 nur noch zwei Exemplare lufttüchtig.[3] Die von einem Gipsy Queen II angetriebene Percival Mew Gull mit dem Kennzeichen G-AEXF befindet sich im Besitz der Shuttleworth Collection in Old Warden und wird regelmäßig auf Luftfahrtschauen geflogen.[4]
Des Weiteren sind in den folgenden Museen verschiedene Exemplare ausgestellt:
Jane's Fighting Aircraft of World War II. Studio Editions Ltd, London 1989, ISBN 0-517-67964-7, S.275 (englisch).
Bill Gunston:Development of Piston Aero Engines. Patrick Stephens Limited, 1999, ISBN 978-1-85260-619-0, S.139 (englisch).
Register der Civil Aviation Authority, Abfrage vom 21. April 2011
1936 Percival Mew Gull.(Nicht mehr online verfügbar.)Shuttleworth Collection,archiviertvomOriginalam29.September 2020;abgerufen am 12.Juni 2020(englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shuttleworth.org
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии