avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Kinner K-5 ist ein Fünfzylinder-Sternmotor, der bei dem Flugzeug- und Motorenhersteller Kinner Airplane & Motor Corporation in Glendale, Kalifornien ab 1919 entwickelt und gebaut wurde. Der Konstrukteur war Winfield Bert Kinner (1882–1957).[1]

Kinner Airplane & Motor Corporation
Kinner K-5
Kinner K-5

Kinner K-5

K-5
Produktionszeitraum: 1919–1946
Hersteller: Kinner Airplane & Motor Corporation
Funktionsprinzip: Otto
Motorenbauform: luftgekühlter 5-Zylinder-Sternmotor
Hubraum: 6103 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung: keine
Leistung: 75 kW
Masse: 105 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Kinner B-5

Geschichte


Der K-5 war ein beliebter Motor für leichte Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt und wurde mit dem Boom in der zivilen Luftfahrt nach dem Transatlantikflug von Charles Lindbergh auch in vielen militärischen Schulflugzeugen im Zweiten Weltkrieg verbaut. Der K-5 galt als zuverlässiger Motor. Er und seine Derivate wurden tausendfach produziert, da diese Bauart wesentlich leichter war als vergleichbare Reihenmotoren der damaligen Zeit. Die K-5-Serie wurde auch unter den Bezeichnungen K-5B mit 125 PS, K-5B4 mit 132 PS und K-5R mit 160 PS bis Ende 1946 bei der Kinner Motor Inc gefertigt.

Zahlreiche Kinner K-5 sind noch heute in Oldtimer-Flugzeugen im Einsatz.[2]


Versionen


K-5B
125 PS (92 kW)
K-5B4
132 PS (97 kW)
K-5R
160 PS (118 kW)

Technische Daten (Kinner K-5)


Der Zylinderkopf wurde aus Aluminium hergestellt. Die OHV-Ventile jedes Zylinders werden von einer eigenen Nockenwelle betätigt.


Allgemeine Daten



Komponenten



Leistungsdaten



Literatur




Commons: Kinner K-5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Winfield B. "Bert" Kinner Collection, 1919-1993. Smithsonian Institution, abgerufen am 9. Mai 2018 (englisch).
  2. Bilder Überholung eines K-5 mit Detailansichten

На других языках


- [de] Kinner K-5

[en] Kinner K-5

The Kinner K-5 was a popular engine for light general and sport aircraft developed by Winfield B. 'Bert' Kinner.[1] With the boom in civilian aviation after Charles Lindbergh's transatlantic flight the K-5 sold well. The K-5 was a rough running[citation needed] but reliable engine and the K-5 and its derivatives were produced in the thousands, powering many World War II trainer aircraft. The K-5 was followed by the B-5, R-5 and R-55. Military engines were designated R-370

[fr] Kinner K-5

Le Kinner K-5 était un moteur cinq cylindres en étoile américain pour avions légers et avions de sport, développé par Winfield B. 'Bert' Kinner.[1]. Le K-5 s'est bien vendu en raison de l'essor de l'aviation civile après le vol transatlantique de Charles Lindbergh. C'était un moteur rugueux mais fiable[réf. nécessaire] qui a été produit avec ses dérivés à des milliers d'exemplaires, propulsant un grand nombre d'avions d'entrainement de la seconde Guerre mondiale. Le K-5 fut suivi par le B-5, R 5 et R-55. Les versions militaires furent désignées R-370.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии