avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Das Tumanski R-11 ist ein sowjetisches Zweiwellen-Strahltriebwerk.

Schnittmodell R-11F-300 mit Nebenaggregaten
Schnittmodell R-11F-300 mit Nebenaggregaten

Geschichte


Das R-11 wurde von Alexander Mikulin, Sergei Tumanski und Boris Stetschkin ab Mai 1953 als Mikulin AM-11 entwickelt. Das auf den Erfahrungen mit dem Tumanski RD-9 basierende R-11 ist das erste sowjetische entwickelte Zweiwellen-Turbojet-Triebwerk. Es wurde ab 1958 in verschiedenen Versionen der Jak-25, MiG-21 und Suchoi Su-15 verwendet.[1] Bis zum Ende seiner Einsatzzeit wurden fast 21.000 Stück gebaut. Damit ist es eines der meistgebauten Strahltriebwerke weltweit. In der MiG-21 wurde das R-11 später durch das R-13 ersetzt.[2]


Konstruktion


Schnittmodell
Schnittmodell
Nachbrenner
Nachbrenner
Funktionsmuster R-11F-300 in der WTS-Koblenz
Funktionsmuster R-11F-300 in der WTS-Koblenz
Schnittmodell R-11F-300 in der WTS-Koblenz
Schnittmodell R-11F-300 in der WTS-Koblenz

Die erste Serienversion, das R-11F-300, ist mit einer ringförmigen Brennkammer, einem dreistufigen Überschall-Niederdruckverdichter, einem dreistufigen transsonischen Hochdruckverdichter und einer jeweils einstufigen Hoch- und Niederdruckturbine ausgerüstet. Die zweite Verdichterstufe ist mit ummantelten Blättern ausgerüstet, um Resonanzschwingungen zu verhindern. Die Hochdruckwelle enthielt einen Drehzahlbegrenzer und einen Getriebeanschluss für den Antrieb von Sekundärgeräten nach der letzten Stufe. An diesem Getriebe waren der Starter/Generator, zwei Hydraulikpumpen, zwei Kraftstoffpumpen, ein Kompressor für Luft und ein Drehzahlmesser angeschlossen. Die Ringbrennkammer hatte 10 Rohre, von denen zwei mit Entladungszündern ausgerüstet waren. Der Nachbrenner besteht aus einer elektrohydraulisch verstellbaren, irisförmig-axialsymmetrischen Düse und drei Kraftstoffeinspitzringen. Gegenüber den Vorversionen wurde die Ringbrennkammer geändert, der Durchmesser der Hochdruckturbine um 15 mm vergrößert und die Niederdruckturbine mit schmaleren Blättern ausgerüstet.[3]


Versionen



Wopen WP-7


Das R-11 wird in China als Wopen WP-7 gebaut und erlitt ein ähnliches Schicksal wie das Tumanski R-13. Ursprünglich sollten beide in China unter Lizenz gebaut werden, aber aufgrund der sowjetisch-chinesischen Spaltung wurde die Lizenz und die technische Unterstützung zurückgezogen. Unter der Leitung von Chefkonstrukteur Jiang Hepu gelang den Chinesen der erfolgreiche Nachbau beider Triebwerke, denen die Bezeichnung WP-7 und WP-13 gegeben wurde.


Bezeichnungsschema


Das allgemeine Bezeichnungsschema für die sowjetischen Strahltriebwerke am Beispiel des R-11F2S-300 ist dabei:


Technische Daten


Einlassseite
Einlassseite
Kenngröße Daten R-11F-300
Leistung (mit / ohne Nachbrenner)56,3 kN / 38,7 kN
Luftdurchsatz63,7 kg/s
Gesamtdruckverhältnis8,9:1
Gastemperatur beim Turbineneintritt1175 K
Länge4,60 m
Durchmesser0,91 m
Trockenmasse1124 kg
Verdichterstufen (ND/HD)3 / 3
Turbinenstufen (ND/HD)1 / 1
BrennkammerRohr-Ringbrennkammer mit 10 Flammrohren

Literatur




Commons: Tumansky R-11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Das Strahltriebwerk R-11 F2S-300 (Luftfahrttechnischer Museumsverein Rothenburg e.V.)
  2. Tumanski R-13-300 (Reckenpferd)
  3. Jefim Gordon, Keith Dexter, Dimitri Komissarow: MiG-21. S. 426ff, ISBN 978-1-85780-257-3
  4. Triebwerke der MiG-21
  5. J-7 (Sinodefence) (Memento des Originals vom 16. Juli 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sinodefence.com

На других языках


- [de] Tumanski R-11

[en] Tumansky R-11

The Tumansky R-11 (initially AM-11) was a Soviet Cold War-era turbojet engine.

[es] Tumansky R-11

El Tumansky R-11 (inicialmente AM-11) es un motor turborreactor.

[fr] Toumanski R-11

Le Toumanski R-11, ou plus précisément Toumanski R-11-300 (en russe : « Туманский P-11-300 »), initialement désigné AM-11, est un turboréacteur de conception soviétique.

[it] Tumanskij R-11

Il Tumanskij R-11 (Туманский Р-11), precedentemente denominato AM-11, è un motore turbogetto d'alta quota sovietico progettato negli anni cinquanta dall'ufficio tecnico affidato ad Aleksandr Aleksandrovich Mikulin (Александр Александрович Микулин), Sergej Konstantinovič Tumanskij (Сергей Константинович Туманский), e B.S. Stechkin. Il motore, dotato di compressore assiale, era stato inizialmente concepito senza postbruciatore per equipaggiare il ricognitore d'alta quota Yakovlev Yak-25RV.

[ru] Р11-300

Р11-300 — первый советский двухвальный турбореактивный двигатель с форсажной камерой (ТРДФ). Разработан на Государственном союзном опытном заводе № 300 (п/я 2480, ныне ОАО "АМНТК «Союз») под руководством Сергея Константиновича Туманского. Заводы-изготовители: ММП имени В. В. Чернышёва (Москва) и Уфимское МПО (Уфа).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии