avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die IPD 6505 Urupema war eine Entwicklung der brasilianischen Instituto de Pesquisas e Desenvolvimento (IPD).

IPD 6505 Urupema/Embraer EMB-400 Urupema
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Brasilien Brasilien

Hersteller Instituto de Pesquisas e Desenvolvimento,
Empresa Brasileira de Aeronáutica S.A.
Erstflug 20. Januar 1968
Stückzahl 1/10

Geschichte


Eine Gruppe Ingenieure unter der Leitung von Guido Fontegalante Pessotti begann 1964 die Arbeiten an einem Hochleistungssegelflugzeug,[1] der IPD 6505 Urupema.[2] Die Maschine sollte den brasilianischen Piloten bei weltweiten Segelflugmeisterschaften beste Voraussetzungen bieten. Der Prototyp wurde noch 1965 begonnen, flog jedoch erst 1968. Noch im selben Jahr nahm der Prototyp an der Weltmeisterschaft in Polen und 1970 an der in Texas teil, wo er ausgezeichnet wurde.[3] Auf Grund der hervorragenden Leistungen, beauftragte das Luftfahrtministerium, dass die wichtigsten heimischen Aeroclubs mit neuen Hochleistungsegelflugzeugen ausstatten wollte, noch 1970 das neu gegründete Luftfahrtunternehmen Embraer, mit dem Bau von 10 leicht modifizierten Exemplaren, welche die Bezeichnung EMB-400 Urupema tragen sollten.[3]


Konstruktion


Die Urupema war als Schulterdecker mit konventionellem Leitwerk ausgelegt. Vor den Tragflächen befindet sich im Rumpf das einsitzige Cockpit mit einteiliger Haube. Unter dem Rumpf befindet sich ein einziges Rad. Das Flugzeug war eine Konstruktion aus Holz, Sandwichplatten, Schaumkunststoffen und mit Sperrholzbeplankung.


Versionen



Technische Daten


Kenngröße Daten[2][5]
Besatzung1
Länge7,54 m
Spannweite15 m
Höhe1,52 m
Flügelfläche12 m²
Flügelstreckung18,8
Flügelprofil FX 05-171 (innen)

FX 05-121 (außen)

Gleitzahl36 bei 94 km/h
Geringstes Sinken0,66 m/s bei 78 km/h
Leermasse220 kg
max. Startmasse310 kg
Mindestgeschwindigkeit61 km/h
Höchstgeschwindigkeit257 km/h

Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. EMB 400 Urupema (portugiesisch), abgerufen am 24. März 2018
  2. Roberto Pereira: Enciclopédia de Aviões Brasileiros, 1997, S. 205, ISBN 85-250-2137-7
  3. Roberto Pereira: Enciclopédia de Aviões Brasileiros, 1997, S. 130, ISBN 85-250-2137-7
  4. Roberto Pereira: Enciclopédia de Aviões Brasileiros, 1997, S. 213. ISBN 85-250-2137-7
  5. alles-mit-links.ch abgerufen am 24. März 2018

На других языках


- [de] Embraer EMB 400

[en] Embraer EMB 400 Urupema

The Embraer EMB 400 Urupema initially called IPD 6505 Urupema, is a Brazilian glider developed at Instituto Tecnológico de Aeronáutica, São José dos Campos, in 1964, and later produced by Embraer.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии