avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Scheibe SF 34 (Delphin) ist ein Segelflugzeug-Doppelsitzer in GFK-Bauweise für Schulungs-, Leistungs- und einfachen Kunstflug des Herstellers Scheibe-Flugzeugbau, Dachau.

Scheibe SF 34
TypSegelflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Scheibe-Flugzeugbau GmbH
Erstflug 28. Oktober 1978
Stückzahl 26 bis 1987

Geschichte


Bei der SF 34 handelt es sich um das erste in moderner Kunststoff-Bauweise gefertigte Segelflugzeug der Firma Scheibe, die bis dahin auf die einfachere und für den Vereinsbetrieb leichter zu handhabende Gemischtbauweise gesetzt hatte. Gegen die Konkurrenz anderer Kunststoff-Doppelsitzer wie z. B. ASK 21 bzw. Twin Astir war der SF 34 kein großer wirtschaftlicher Erfolg vergönnt, die Fertigung wurde daher 1987 eingestellt. Die französische Firma Centrair fertigte Lizenzbauten unter der Bezeichnung Centrair SNC-34 Alliance. Die Firma Scheibe Aircraft, die auch die Produktionsrechte für den Scheibe SF 25 Falke erworben hat, bietet die SF 34 Delphin seit 2010 wieder an.


Konstruktion


Rumpf und Tragflächen werden in Kunststoffbauweise gefertigt, beim Rumpf wird die GFK-Schalenbauweise verwendet. Charakteristisch ist das für ein Flugzeug dieser Generation selten verwendete Kreuzleitwerk. ASK 21, Twin Astir oder auch Janus und die DG-Doppelsitzer haben ein T-Leitwerk, dessen höhere Bodenfreiheit bei einer Außenlandung Vorteile bietet. Der Hersteller argumentiert hier mit höherer Belastbarkeit und einer Gewichtsersparnis gegenüber einem T-Leitwerk. Ein wesentliches Sicherheitsmerkmal ist die serienmäßige Ausrüstung mit automatischen Ruderanschlüssen. Die Sitze liegen auf gleicher Bauhöhe hintereinander im Cockpit, welches mit einer einteiligen, seitlich wegklappbaren Haube versehen ist, die eine sehr gute Rundumsicht ermöglicht. Als Landehilfe dienen Störklappen nach dem System Schempp-Hirth auf der Tragflächenoberseite. Die SF 34 ist sowohl mit einer Bug- als auch einer Schwerpunktkupplung ausgestattet. Als Fahrwerk dient ein fest eingebautes, gefedertes Zentralrad sowie ein Bugrad und ein Spornrad am Heck. Die Anordnung des Hauptrades hinter dem Schwerpunkt ermöglicht ein gutes Bodenhandling.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung1–2
Länge7,50 m
Spannweite15,80 m
Flügelfläche14,80 m²
Flügelstreckung17
ProfilFX 61-184 (innen), FX 60-126 (außen)
Gleitzahl35 bei 95 km/h
Geringstes Sinken0,7 m/s bei 75 km/h
Leermasse340 kg
max. Zuladung200 kg
max. Flugmasse540 kg
min. Flächenbelastung27,7 kg/m² (aktuelle Produktion)
max. Flächenbelastung36,5 kg/m²
Mindestgeschwindigkeit65 km/h
Höchstgeschwindigkeit250 km/h

Siehe auch




Commons: Scheibe SF 34 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Scheibe SF 34

[en] Scheibe SF 34

The Scheibe SF 34 Delphin (German: "dolphin") is a two-seat sailplane that was produced by Scheibe in Germany in the late 1970s and 1980s. Designed by Wolf Hoffmann and originally designated the SF H34, it was Scheibe's first unpowered aircraft of composite construction.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии