avia.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Die W.P. Tschkalow-Flugzeugwerke in Nowosibirsk (NAPO) (russisch ОАО «НАПО авиационное производственное объединение имени В.П. Чкалова», Nowosibirskoje Awiazionnoje Objedinenije NAPO) gehören zur Suchoi-Holding und stellen eines der größten Flugzeugwerke in Russland dar.

NAPO Nowosibirsker Flugzeugwerke W.P. Tschkalow
Logo
Logo
Rechtsform Geschlossene Aktiengesellschaft
Gründung 1931
Sitz Nowosibirsk, Russland
Leitung Andrey Vladimirovich Kalinovsky
Mitarbeiterzahl 5.941
Umsatz 6,83 Milliarden Rubel (2011)[1]
Branche Luftfahrttechnik Rüstungsindustrie
Website www.napo.ru

Geschichte


Die Flugzeugwerke Nowosibirsk wurden 1931 als Werk Nr. 153 gegründet. Der 1937 eingesetzte Direktor Iwan Danischewski wurde 1938 mit seinen wichtigsten Mitarbeitern Opfer des Großen Terrors. Im Jahr 1939 wurden die Werke nach dem 1938 abgestürzten Testpiloten Waleri Pawlowitsch Tschkalow benannt.[2][3] Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Betrieb durch Zusammenschluss mit anderen Werken, die vor den deutschen Truppen evakuiert worden waren, erweitert. Dies waren unter anderem das Leningrader Werk Nr. 23 und das aus Chimki bei Moskau verlagerte Werk Nr. 302. Bis zum Kriegsende wurden für die Luftstreitkräfte über 16.000 Jagdflugzeuge der Typen I-16, LaGG-3, Jak-7 und Jak-9 produziert. Ab der zweiten Hälfte der 1940er Jahren begann die Herstellung von strahlgetriebenen Jagdflugzeugen der Reihe MiG-15, MiG-17 und MiG-19. Anschließend wurden Konstruktionen von Suchoi (Su-9, Su-11, Su-15 und bis zum Ende der Sowjetunion Su-24) produziert. Außerdem entstanden in den 1960er Jahren 39 % aller gebauten Jak-28 in Nowosibirsk.[4]


Flugzeugtypen


In Nowosibirsk erfolgt die Endmontage bzw. Fertigung von Teilen folgender ziviler und militärischer Flugzeugtypen:[5][6]




Einzelnachweise


  1. Jahresabschluss 2011, Seite 17 (Memento vom 20. Juni 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,2 MB) bei www.napo.ru (russisch)
  2. Geschichte der Flugzeugwerke NAPO (Memento vom 26. November 2009 im Internet Archive) bei www.napo.ru (russisch)
  3. Nowosibirsker Flugzeugwerke (Memento vom 17. Dezember 2009 im Internet Archive) bei www.realeconomy.ru (russisch)
  4. Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Entwicklung, Produktion und Einsatz der Flugzeuge. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 620.
  5. NAPO Novosibirsk Aircraft Production Association bei www.airframer.com (englisch)
  6. NAPO Profil (Memento vom 26. Mai 2009 im Internet Archive) bei www.sukhoi.org (englisch)

На других языках


- [de] Flugzeugwerke Nowosibirsk

[en] Novosibirsk Aircraft Production Association Plant

JSC Novosibirsk Aircraft Production Association Plant named after V.P. Chkalov (NAPO) is one of the largest aerospace manufacturers in Russia.[1]

[ru] Новосибирский авиационный завод имени В. П. Чкалова

Новосиби́рский авиацио́нный заво́д и́мени В. П. Чка́лова — российская авиастроительная компания, расположенная в Новосибирске. Ведёт свою историю с 1936 года, в настоящее время является одним из крупнейших самолётостроительных предприятий Российской Федерации[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии