avia.wikisort.org - HerstellerMil (russisch Миль) ist der Kurzname des 1948 als Konstruktionsbüro Nr. 329 (OKB-329) gegründeten heutigen russischen Hubschrauberherstellers Moskauer Hubschrauberfabrik M. L. Mil (russisch Московский вертолетный завод им. М. Л. Миля), benannt nach dem Konstrukteur Michail Leontjewitsch Mil. Die Firma mit Sitz in Tomilino nahe der russischen Hauptstadt Moskau ist auch unter dem englischen Namen Mil Moscow Helicopter Plant bekannt.
Die Serienproduktion der vom OKB entwickelten Hubschraubertypen erfolgte in der Sowjetunion wie üblich nicht vor Ort, sondern in ausgewählten Werken im ganzen Land. Die größten Stückzahlen von Mil-Hubschraubern entstanden in den Werken Nr. 99 in Ulan-Ude, Nr. 116 in Arsenjew, Nr. 168 in Rostow am Don und Nr. 387 in Kasan.[1]
Mil fusionierte 2020 mit Kamow. Nach dem Zusammenschluss wurde das Nationale Zentrum für Hubschrauberbau benannt nach M. L. Mil und N. I. Kamow gegründet. Das fusionierte Unternehmen gehört dem staatlichen Konzern Russian Helicopters.
Typen
- Mil Mi-1, „Hare“, 1948 – Leichter Mehrzweckhubschrauber
- Mil Mi-2, „Hoplite“, 1965 – Leichter Mehrzweckhubschrauber
- Mil Mi-4, „Hound A“, 1955 – Transport- und U-Jagd-Hubschrauber
- Mil Mi-6, „Hook“, 1957 – Schwerer Transporthubschrauber
- Mil Mi-8, „Hip“, 1968 – Mehrzweckhubschrauber
- Mil Mi-9, Führungshubschrauber auf Basis des Mi-8
- Mil Mi-10, Kranhubschrauber
- Mil Mi-12, Prototyp, auch als W-12 bekannt, weltgrößter Hubschrauber mit zwei Rotoren
- Mil Mi-14, PL „Haze A“, 1978 – U-Boot-Jagdhubschrauber
- Mil Mi-17, „Hip H“, 1974 – Exportvariante des Mehrzweckhubschraubers Mi-8
- Mil Mi-171, Version des Mi-17
- Mil Mi-172, Version des Mi-17
- Mil Mi-18, nur Prototypen
- Mil Mi-20, Superleichthubschrauber
- Mil Mi-22, nur geplant
- Mil Mi-24, „Hind A, B, D, E, F“, 1978 – Schwerer Kampfhubschrauber
- Mil Mi-25, Exportversion der Mi-24
- Mil Mi-26, „Halo“, 1983 – Schwerlasthubschrauber; größter in Serie produzierter Hubschrauber der Welt
- Mil Mi-28, „Havoc“, 1984 – Kampfhubschrauber
- Mil Mi-30, Senkrechtstarter, nur geplant
- Mil Mi-32, Superschwerer Hubschrauber mit drei Rotoren
- Mil Mi-34, 1986 – Leichter Hubschrauber
- Mil Mi-234, Version der Mi-34
- Mil Mi-35, Bezeichnung für diverse Exportversionen der Mi-24W, Mi-24P, Mi-24WP
- Mil Mi-36, nur geplant
- Mil Mi-38, 2000 – Mehrzweckhubschrauber
- Mil Mi-40, nur geplant
- Mil Mi-42, nur geplant
- Mil Mi-44, nur geplant
- Mil Mi-46, nur geplant
- Mil Mi-54, Mehrzweckhubschrauber für 12 bis 13 Passagiere
- Mil Mi-60, nur geplant
- Mil Mi-X1, Konzept eines Flugschraubers
Siehe auch
Literatur
- Jörg Mückler: Typenkompass Mil seit 1948, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2018, ISBN 978-3-613-04098-4
Weblinks
55.667537.933611111111
Einzelnachweise
- Ulf Gerber: Das große Buch der sowjetischen Luftfahrt 1920–1990. Rockstuhl, Bad Langensalza 2019, ISBN 978-3-95966-403-5, S. 616, 617, 622 und 624
На других языках
- [de] Mil (Hubschrauber)
[en] Mil Moscow Helicopter Plant
Mil Moscow Helicopter Plant (Russian: Московский вертолётный завод им. М.Л. Миля) is a Soviet, and later a Russian designer and producer of helicopters headquartered in Tomilino. It is a subsidiary of Russian Helicopters.[2]
[fr] Mil (hélicoptère)
Mil (en russe Миль abréviation de Московский вертолетный завод им. М. Л. Миля) est un des deux principaux constructeurs russes d'hélicoptères. Son origine remonte à 1947 lorsque l'ingénieur aérospatial Mikhaïl Léontévitch Mil crée à Moscou un bureau d'études spécialisé dans la construction d'hélicoptères. Mil fait partie depuis 2007 de la holding Hélicoptères de Russie qui regroupe l'ensemble des entreprises russes intervenant dans la production d'hélicoptères.
[it] Mil (azienda)
La Fabbrica Moscovita Elicotteri Mil (in russo:ОАО Московский вертолетный завод им. М. Л. Миля), in breve Mil (Миль) è un'industria russa che produce elicotteri che prende il nome dal progettista Michail Leont'evič Mil' (Михаил Леонтьевич Миль). L'industria, i cui prodotti sono caratterizzati dal prefisso Mi, partecipa con Eurocopter alla joint venture Euromil.
[ru] Национальный центр вертолётостроения имени М. Л. Миля и Н. И. Камова
Национальный центр вертолётостроения имени М. Л. Миля и Н. И. Камова — предприятие авиационной промышленности России, расположенное в посёлке городского типа Томилино Люберецкого района (Московская область). Занимается разработкой и опытной эксплуатацией вертолётов.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии