avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die Mil Mi-4 (russisch Миль Ми-4, NATO-Codename: Hound) ist ein in der UdSSR von Mil entwickelter und gefertigter mittlerer Transporthubschrauber.

Mil Mi-4

Mi-4 der NVA im Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow
TypMittlerer Transporthubschrauber
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Mil
Erstflug Mai 1952
Indienststellung 1953
Produktionszeit
  • 1953 bis 1969 (UdSSR)
  • 1958 bis 1980 (China)
Stückzahl
  • ca. 3500 in der UdSSR
  • 545 in China

Geschichte


Im September 1951 beschloss die sowjetische Regierung, den Hubschrauberbau zu forcieren. Als Ergebnis hierzu entstanden die Jakowlew Jak-24 und die Mil Mi-4. Die Konstruktion der Mi-4 begann bereits im Oktober 1951, dabei lehnte sich Mil in der Auslegung sicherlich auch an die amerikanische Sikorsky S-55 an, ohne diese jedoch zu kopieren. Die Mi-4 ist eine eigenständige Konstruktion. Der Erstflug des noch mit einem 735,5 kW (1000 PS) starken Schwezow-ASch-62-IR-Sternmotor ausgerüsteten Prototyps fand im Mai 1952 statt. Für die Serienversionen wurde jedoch ein 1694 PS starker Schwezow-ASch-82W-Sternmotor verwendet, mit dem die Mi-4 die S-55 leistungsmäßig übertraf.

In der Öffentlichkeit wurde die Mi-4 erstmals bei der Flugschau in Tuschino 1953 vorgeführt. Damals erhielt sie den NATO-Code Type 36, mit der Einführung der Codenamen ab 1955 wurde sie jedoch als „Hound“ bezeichnet. Hergestellt wurde die Mi-4 in einem Werk in Kasan.


Varianten


Die Produktion belief sich auf etwa 3500 von 1953 bis 1969 in der Sowjetunion gebauten Mi-4 plus einer Lizenzfertigung von 545 in China von 1958/59 bis 1980 gebauten Z-5.


Einsatzländer


Mi-4 der Interflug bei Montagearbeiten in der Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin (Foto: 1964)
Mi-4 der Interflug bei Montagearbeiten in der Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin (Foto: 1964)
Mil Mi-4 mit UB-16-Abschussbehältern für ungelenkte Raketen im Luftfahrtmuseum Kbely
Mil Mi-4 mit UB-16-Abschussbehältern für ungelenkte Raketen im Luftfahrtmuseum Kbely

Bewaffnung


Fest installierte Rohrbewaffnung im Bug

Waffenzuladung von 1000 kg an vier bis sechs Außenlaststationen

Panzerabwehr-Lenkflugkörper

Ungelenkte Luft-Boden-Raketen

Freifallende Bomben


Technische Daten


Mil-4
Mil-4
Harbin Z-5, s/n 8919, im Luftfahrtmuseum Datang Shan im Norden Pekings
Harbin Z-5, s/n 8919, im Luftfahrtmuseum Datang Shan im Norden Pekings
Dreiseiten-Ansicht
Dreiseiten-Ansicht
Kenngröße Daten
TypTransporthubschrauber
Gewichtleer 5400 kg
normal 7150 kg
maximal 7600 kg (Mi-4 P 7800 kg)
Rumpflänge16,79 m
Hauptrotordurchmesser21,00 m
Länge bei laufenden Rotoren25,02 m
Höhe4,4 m
Kraftstoffvorrat1000 l
Geschwindigkeitmax. 185 km/h
Reisegeschwindigkeit160 km/h
Reichweitemax. 425 km
Reichweite mit max. Zuladung200 km
Überführungsreichweite410 km
Dienstgipfelhöhe4000–4200 m
Schwebeflughöhemax. 1700 m
Steigzeit auf 3600 m16 min
Triebwerkein 14-Zylinder-Doppelsternmotor Schwezow ASch-82W
Startleistung1250 kW (1694 PS)
Zuladungbis zu 14 Soldaten oder 1200 kg Fracht
Besatzung2
BewaffnungMG-Stand NUW-1 mit einem 12,7-mm-MG TKB 481 (A-12,7) und 200 Schuss


Commons: Mil Mi-4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mil Mi-4

[en] Mil Mi-4

The Mil Mi-4 (USAF/DoD reporting name "Type 36",[1] NATO reporting name "Hound")[2] is a Soviet transport helicopter that served in both military and civilian roles.

[fr] Mil Mi-4

Le Mil Mi-4 est un hélicoptère soviétique des années 1950. Fabriqué par Mil, le Mi-4 servit à la fois dans des rôles militaires et civils.

[it] Mil Mi-4

Il Mil Mi-4 (in cirillico Миль Ми-4, nome in codice NATO Hound - cane da caccia, in lingua inglese) era un elicottero da trasporto monomotore con rotore a quattro pale, progettato dall'OKB diretto da Michail Leont'evič Mil' e sviluppato in Unione Sovietica all'inizio degli anni cinquanta. Impiegato dall'aviazione sovietica, fu esportato in diverse nazioni.

[ru] Ми-4

Ми-4 (по классификации НАТО: Hound — «Гончая») — советский многоцелевой вертолёт, разработанный в ОКБ Миля в начале 1950-х годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии