avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Curaçao International Airport (frühere Namen: Hato International Airport, Dr. Albert Plesman International Airport; IATA-Code: CUR, ICAO-Code: TNCC) ist ein internationaler Flughafen bei Willemstad auf der Insel Curaçao.

Hato Curaçao International Airport
Kenndaten
ICAO-Code TNCC
IATA-Code CUR
Koordinaten

12° 11′ 20″ N, 68° 57′ 35″ W

Höhe über MSL 11 m  (36 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 8 km nordwestlich von Willemstad
Basisdaten
Betreiber Curaçao Airport Partners
Passagiere 830.145 (2021)[1]
Flug-
bewegungen
25.600 (2021)[2]
Start- und Landebahn
11/29[3] 3413 m × 60 m Beton/Asphalt
Webseite
curacao-airport.com



i7

i11 i13

Der Flughafen und seine umgebende Flächen sowie Infrastruktur ist Eigentum der Curaçao Airport Holding, welche der Verwaltung von Curaçao direkt unterstellt ist. Der Flughafen wird seit 2003 durch eine konfessionellen Vereinbarung auf 30 Jahre von einem privaten Konsortium namens Curaçao Airport Partners, bestehend aus Aport (Flughafen Zürich), Jannsen De Jong (Niederlande) und CCR (Brasilien) verwaltet. Seit der Übernahme durch das Konsortium erwirtschaftet der Flughafen Gewinne, die anschließend über die Holding an die Verwaltung von Curaçao ausgeschüttet werden. Davor wurde der Flughafen von der Verwaltung von Curaçao selbst geführt und konnte nicht wirtschaftlich betrieben werden.[4]


Geschichte


Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde seitens des Direktors der KLM, Albert Plesman, eine Luftbrücke in die Karibik angedacht, einerseits um die Erdölindustrie zu bedienen, andererseits wurden die karibischen Inseln von Touristen zunehmend nachgefragt. Da noch keine Maschinen mit ausreichend Reichweite für Nonstopflüge zwischen der Insel und dem europäischen Festland verfügbar waren, musste der Jungfernflug eine achttägige Reise mit sechs Zwischenstopps einlegen. Der Flug mit einer Weiterentwicklung einer Fokker F.XII (Fokker F.XVIII, PJ-AIS „Snip“) startete in Amsterdam und ging über Marseille, Alicante, Casablanca, Porto Praia, Paramaribo und La Guaria nach Curaçao und markierte den Beginn der Flugverbindung zwischen Europa und Curaçao.

Ab 1960 wurde in Hinsicht auf die Markteinführung der Boeing 747 ein Masterplan für den Flughafen erarbeitet, um Flugzeuge dieser Größe abfertigen zu können. Am 9. Februar 1969 landete schließlich die erste Boeing 747 auf dem Flughafen.[5]

Der Flughafen war bis 2004 der Hub von Air ALM und seiner Tochtergesellschaft Dutch Caribbean Airlines und darüber hinaus Sitz der ehemaligen Dutch Antilles Express.

2006 wurde ein neues Terminal mit einer Kapazität von 1,6 Millionen Passagieren pro Jahr eröffnet.[6]


Fluggesellschaften und Ziele


Flugplan 4. Quartal 2022[7]
Fluggesellschaft Ziele
Air Belgium Brüssel, Punta Cana
Air Canada Toronto, Montreal
Air Century Las Américas
American Airlines Charlotte, Miami
Arajet Las Américas
Avianca Bogotá
Caribbean Airlines Port of Spain
Copa Airlines Panama-Stadt
Divi Divi Air Aruba, Bonaire
EZAir Aruba, Bonaire, Barranquilla, Medellín
Jetair Airlines Aruba, Bonaire, Kingston, Las Américas, Port-au-Prince, Medellín, Paramaribo, Sint Maarten
Jetblue Airways New York City
KLM Royal Dutch Airlines Amsterdam
Sarpa Airlines Medellín
Sky High Airlines Las Américas
Surinam Airways Paramaribo
TUIfly Amsterdam
Westjet Airlines Toronto
Winair Aruba, Sint Maarten
Wingo Bogotá



Einzelnachweise


  1. Q4 and Year End Overview 2021. In: curacao-airport.com. Curaçao Airport Partners, abgerufen am 9. Oktober 2022 (englisch).
  2. Air traffic movements landings and takeoffs 2021. (xls; 36 kB) In: cbs.cw. Central Bureau of Statistics Curaçao, abgerufen am 9. Oktober 2022 (englisch).
  3. AD2.1TNCC. eAIP mit den amtlichen Flughafendaten. In: eAIS/eAIP-Publications/2022-10-06. Dutch Caribbean Air Navigation Service Provider (DC-ANSP), 25. August 2022, abgerufen am 9. Oktober 2022 (englisch).
  4. History. Abgerufen am 4. November 2022 (englisch).
  5. Geschichte des Flughafens. In: offizielle Webseite Flughafen Curaçao. Abgerufen am 4. November 2022 (englisch).
  6. Airport Curacao. In: ABC-Inseln. Abgerufen am 4. November 2022 (deutsch).
  7. Flugplan 4. Quartal 2022. In: offizielle Webseite Flughafen Curaçao. Abgerufen am 4. November 2022.

На других языках


- [de] Flughafen Curaçao

[en] Curaçao International Airport

Curaçao International Airport (IATA: CUR, ICAO: TNCC), (Dutch: Hato Internationale luchthaven) also known as Hato International Airport (formerly Dr. Albert Plesman International Airport), is the only airport for the island of Curaçao. The airport is located on the north coast of Curaçao, 12 kilometres (7.5 mi) from the capital Willemstad. Curaçao International Airport services flights from the Caribbean region, South America, North America and Europe and has the third longest commercial runway in the Caribbean region after Rafael Hernández Airport in Puerto Rico and Pointe-à-Pitre International Airport in Guadeloupe. The airport serves as a main base for Divi Divi Air, Jetair Caribbean as well as EZAir; it formerly served as a main base for ALM, KLM, DCA, DAE and Insel Air.

[es] Aeropuerto Internacional Hato

El Aeropuerto Internacional Hato (IATA: CUR, OACI: TNCC) se ubica en la isla de Curazao a pocos minutos de la capital Willemstad. Posee una cantidad considerable de vuelos principalmente a los Estados Unidos, Colombia y los Países Bajos.

[fr] Aéroport international de Curaçao

L'aéroport international de Curaçao (code IATA : CUR • code OACI : TNCC), également nommé aéroport international Hato (en papiamento : Aeropuerto Internashonal Hato), est le principal aéroport de l'île néerlandaise de Curaçao, dans les Caraïbes. Implanté en bord direct de mer, au nord-ouest de Willemstad, ses vols desservent la région caribéenne, les Amériques et l'Europe. Utilisé par les forces armées américaines durant la Seconde Guerre mondiale, l'aéroport dispose d'une piste de 3 410 mètres en asphalte, d'une tour de contrôle et d'un unique terminal civil inauguré en 2006, d'une capacité annuelle de 1,6 million de passagers.

[it] Aeroporto Internazionale di Hato

L'Aeroporto Internazionale di Hato (IATA: CUR, ICAO: TNCC) è uno scalo aeroportuale situato nei pressi di Willemstad nell'isola di Curaçao, nelle ex Antille Olandesi.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии