avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Hévíz-Balaton Airport (auch Flughafen Sármellék; IATA-Code SOB, ICAO-Code LHSM) ist ein ungarischer Regionalflughafen nahe dem Balaton.

Hévíz-Balaton Airport
Kenndaten
ICAO-Code LHSM
IATA-Code SOB
Koordinaten

46° 41′ 11″ N, 17° 9′ 33″ O

Höhe über MSL 124 m  (407 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 11 km südlich von Hévíz
Straße
Nahverkehr Bus, Taxi, Mietwagen
Basisdaten
Eröffnung 1991
Betreiber Hévíz-Balaton Airport Kft.
Terminals 1
Passagiere 11.466[1] (2018)
Luftfracht 3 t[1] (2018)
Flug-
bewegungen
2.828[1] (2018)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
300.000[2]
Start- und Landebahnen
16/34 2500 m × 60 m Beton
16R/34L
(geschlossen)
1000 m × 50 m Gras



i7 i10 i11 i13


Lage und Verkehrsanbindung


Der Flughafen liegt etwa 11 km von Hévíz und etwa 15 km von Keszthely entfernt im Komitat Zala westlich des Balaton auf dem Grund der Gemeinde Sármellék. Flugpassagiere können mit Transferbussen oder mit vor dem Flughafengebäude wartenden Taxis in ihre Urlaubsunterkunft befördert werden. Eine Regierungsentscheidung im Jahr 2016 setzte die Frist für den Bau eines Eisenbahnringes um den Plattensee bis 2022 ein. Bis 2017 gibt es noch keine Entscheidung, ob ein Stopp am Flughafen Teil des Balaton Rail Ring sein wird.


Geschichte


Terminalgebäude des Hévíz-Balaton Airport
Terminalgebäude des Hévíz-Balaton Airport

Seit 1991 ist der ehemalige sowjetische Militärflugplatz für den zivilen Luftverkehr geöffnet. Seine Infrastruktur entspricht bisher nicht dem Standard anderer Verkehrslandeplätze. Seit der Umstellung auf den Zivilluftverkehr ist ein Großteil der Gebäude dem Verfall preisgegeben.

Im Dezember 2004 erhielt das irisch-ungarische Unternehmen Cape Clear Aviation einen 99-Jahres-Vertrag für den Betrieb des Flughafens. Ein Sicherheitszaun um den Flughafen wurde im Frühjahr 2005 fertiggestellt, im folgenden Sommer erhielt die Start- und Landebahn eine Befeuerung und ein Instrumentenlandesystem. Im September 2005 wurde das neue Terminal fertiggestellt; aufgrund von Verzögerungen bei zusammenhängenden Bauarbeiten konnte das Gebäude erst am 4. Mai 2006 in Betrieb genommen werden. An diesem Tag landete der erste Flug von Ryanair auf dem Flughafen Sármellék, zur gleichen Zeit wurde auch mit easyJet über die Aufnahme von Flügen verhandelt.[2] Zu den Flügen von easyJet kam es letztlich nicht, außerdem stellte Ryanair die Flüge zwischenzeitlich wieder ein.[3] Nördlich des neuen Passagierterminals errichtete man ein Frachtterminal, welches von DHL geleast und betrieben wurde. Das Frachtterminal ging Anfang September 2007 in Betrieb, die polnische Frachtfluggesellschaft Exin stationierte im Auftrag von DHL Antonow An-26 am Flughafen.[4] Mittlerweile wird er von DHL jedoch nicht mehr als Flugziel gelistet.[5]

Nachdem er 2009 Insolvenz angemeldet hatte, wurde der Betrieb im April 2010 mit Beginn der Tourismussaison wieder aufgenommen und anschließend erneut zeitweise eingestellt.[6][7]

Inzwischen wurde der Flughafen am 16. April 2012 nach der Umbenennung in Hévíz-Balaton Airport wiedereröffnet. Mit der Insolvenz und anschließenden Liquidation der InterSky im November 2015 verlor der Flughafen eine wichtige Fluggesellschaft. Im Folgejahr wurden die Ziele der InterSky von VLM Airlines angeflogen, diese musste am 22. Juni 2016 jedoch mitten in der Hauptsaison selbst Insolvenz anmelden. Sie wurde daher kurzfristig durch Czech Airlines ersetzt. Im Sommer 2016 stellte Freebird Airlines ihre Flüge aufgrund geringer Passagierzahlen ein.[8]

Am 5. Februar 2019 stellte Germania den Flugbetrieb ein, die für 2019 geplanten Flüge sollen stattdessen von Sundair durchgeführt werden.[9] Außerdem wird Czech Airlines im Sommer 2019 Flybe ersetzen.[3]


Flughafenanlagen


Der Kontrollturm des Flughafens
Der Kontrollturm des Flughafens
Der am Flughafen stationierte Rettungshelikopter
Der am Flughafen stationierte Rettungshelikopter

Start- und Landebahn


Der Flughafen verfügt über eine 2.500 Meter lange und 60 Meter breite Start- und Landebahn mit einem Belag aus Beton.[10]


Terminal


Der Flughafen verfügt über ein kleines Terminal am nördlichen Ende der Start- und Landebahn. Das Gebäude wurde im Mai 2006 in Betrieb genommen und verfügt über eine Kapazität von 300.000 Passagieren pro Jahr, die bisher jedoch nicht annähernd ausgeschöpft werden konnte.[2] Außerdem wurde für das Terminal ein asphaltiertes Vorfeld errichtet, während die restlichen Betonrollwege noch aus der Zeit als sowjetischer Militärflugplatz stammen.


Sonstiges


Der Kontrollturm befindet sich 800 Meter südlich des neuen Terminals auf dem Dach des alten Passagierterminals.

Die Luftrettungsgesellschaft OMSZ Légimentő verfügt über eine Basis am Flughafen. Sie ist mit einem Eurocopter EC 135 T2 ausgestattet, der Hangar befindet sich neben dem alten Passagierterminal.


Fluggesellschaften und Ziele


Der Hévíz-Balaton Airport wird hauptsächlich während des Sommers angesteuert, größtenteils sind dies Flüge aus oder nach Deutschland. Im Sommer 2022 wird der Flughafen regelmäßig ausschließlich von Wizz Air von Dortmund angeflogen. Daneben gibt es einige Charterflüge mit der Fluggesellschaft Sundair.


Verkehrszahlen


Quelle: Zentrales Statistikbüro Ungarns[1]
Flughafen Balaton – Verkehrszahlen 2004–2018[1]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
201811.4663,1282.828
201713.22915,0922.357
201617.66311,268936
201515.74815,2932.092
201428.58828,065795
201325.01518,086682
201218.8317,787559
201118.191317,150652
201014.828264,773533
200915.07545,5001.727
2008102.131502,5603.650
2007105.697695,2954.622
200663.6273,5002.530
200525.932-1.934
200421.077-1.528

Trivia




Commons: Hévíz-Balaton Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dissemination database - Air transport. KSH.hu, 18. April 2019, abgerufen am 19. April 2019 (englisch).
  2. Neuer Terminal in Sármellék. Balaton-Zeitung.info, Mai 2006, abgerufen am 8. Juli 2017 (deutsch).
  3. Flugplan. HevizAirport.com, abgerufen am 19. April 2019 (deutsch).
  4. DHL nimmt Flugbetrieb am Balaton auf. Balaton-Zeitung.info, 5. September 2007, abgerufen am 9. Juli 2017 (deutsch).
  5. Destinations Served. AviationCargo.DHL.com, abgerufen am 9. Juli 2017 (englisch).
  6. Balaton-Flughafen öffnet im April. Balaton-Zeitung.info, 19. Februar 2010, abgerufen am 8. Juli 2017 (deutsch).
  7. Betrieb von FlyBalaton jetzt gesichert. Balaton-Zeitung.info, 3. März 2010, abgerufen am 8. Juli 2017 (deutsch).
  8. Flüge in die Türkei eingestellt. Balaton-Zeitung.info, 16. August 2016, abgerufen am 8. Juli 2017 (deutsch).
  9. Sundair übernimmt weitere Flüge ab Dresden. Saechsische.de, 28. Februar 2019, abgerufen am 19. April 2019 (deutsch).
  10. Flughafendaten. HevizAirport.com, abgerufen am 8. Juli 2017 (deutsch).

На других языках


- [de] Flughafen Hévíz-Balaton

[en] Hévíz–Balaton Airport

Hévíz–Balaton Airport (IATA: SOB, ICAO: LHSM), previously also known as Sármellék International Airport (Hungarian: Sármelléki nemzetközi repülőtér), is an international airport in Hungary located west of Lake Balaton, 1 kilometre (0.6 mi) south-southwest[1] of the village of Sármellék, Zala County and Keszthely. It gains importance due to the proximity of Lake Balaton, Hungary's most important holiday resort and the thermal spas of Hévíz and Zalakaros.

[es] Aeropuerto de Hévíz-Balaton

El Aeropuerto de Hévíz-Balaton (IATA: SOB, OACI: LHSM) (en húngaro: Sármellék Nemzetközi Repülőtér), anteriormente también conocido como Aeropuerto Internacional de Sármellék, es un aeropuerto internacional de Hungría, situado al oeste del Lago Balatón, a 1 kilómetro (0,6 millas) al sur-suroeste de la aldea de Sármellék, en el condado de Zala y Keszthely.

[fr] Aéroport international Hévíz-Balaton

L’aéroport international Hévíz-Balaton également appelé FlyBalaton (hongrois : Hévíz-Balaton Airport ou Sármellék nemzetközi repülőtér) (code IATA : SOB • code OACI : LHSM) est le deuxième des cinq aéroports internationaux de Hongrie. Situé sur le territoire de la commune de Sármellék, à 13 kilomètres de Hévíz, il dessert le Lac Balaton. Il s'agit de l'aéroport le plus important de l'ouest de la Hongrie et il accueille des vols charters d'un certain nombre de destinations européennes. Il permet donc aux voyageurs d'accéder rapidement au lac Balaton ainsi qu'aux stations termales de Hévíz et Zalakaros. Depuis 2005, l'aéroport est souvent rebaptisé FlyBalaton, nom qui est plus simple à retenir et à prononcer.

[it] Aeroporto di Sármellék

L'aeroporto internazionale di Sármellék (IATA: SOB, ICAO: LHsm) (in ungherese: Sármellék Nemzetközi Repülőtér) conosciuto anche come Aeroporto FlyBalaton è un aeroporto dell'Ungheria situato nei pressi del lago Balaton, facilmente raggiungibile dall'Autostrada M7.

[ru] Шармеллек (аэропорт)

Международный аэропорт Шармеллек также известный как аэропорт Балатон (венг. Sármellék Nemzetközi Repülőtér) (ИАТА: SOB, ИКАО: LHSM) расположен около озера Балатон, Венгрия. В 1 км от деревни Шармеллек и 12 км от центра города Кестхей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии