avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Magadan-Sokol (russisch Аэропорт Сокол; IATA-Code GDX, ICAO-Code UHMM) ist der internationale Flughafen der Stadt Magadan im Fernen Osten Russlands. Er liegt unweit der Siedlung Sokol, an der Fernstraße „Kolymatrakt“ gut 50 Kilometer von Magadan entfernt.

Magadan
Магадан
Kenndaten
ICAO-Code UHMM
IATA-Code GDX
Koordinaten

59° 54′ 40″ N, 150° 43′ 14″ O

Höhe über MSL 175 m  (574 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 56 km nördlich von Magadan
Bahn nein
Nahverkehr Bus
Basisdaten
Eröffnung 12. Januar 1961
Betreiber Федеральное государственное унитарное предприятие „Аэропорт Магадан“
Terminals 1
Start- und Landebahn
10/28 3452 m × 59 m Beton

i1 i3


i7 i10 i12 i14


Geschichte


Baubeginn war Anfang 1960. Der Flugbetrieb wurde am 12. Januar 1961 mit dem ersten regulären Flug von Moskau nach Magadan aufgenommen,[1] nach anderen Angaben wurde die erste Ausbaustufe der Start- und Landebahn erst 1963 fertiggestellt, sodass Magadan von Flugzeugen der Typen Il-18, An-10 und An-12 angeflogen werden konnte.[2] Der Bau des Flughafens war 1966 beendet, das Terminal wurde aber erst 1974 fertiggestellt. Zum Dezember 1980 wurde die Start- und Landebahn rekonstruiert, und am 13. Dezember 1980 landete erstmals ein Langstrecken-Verkehrsflugzeug des Typs Il-62.[2]

Die erste „westliche“ Fluggesellschaft, die Magadan anflog, war 1991 Alaska Airlines mit einer MD-80. Im Jahre 2000 wurde der Flughafen um ein internationales Terminal erweitert.

Heute fliegen vorwiegend russische Fluggesellschaften Magadan an, darunter S7 und Aurora Airlines, sowohl mit russischen Typen, als auch mit Boeing 767, Airbus A320 und anderen. Hauptziele sind Moskau und verschiedene Städte in Sibirien und im Fernen Osten Russlands. Der Regionalflugbetrieb wird hauptsächlich von Yakutia Airlines und IrAero absolviert, die unter anderem Anadyr, Jagodnoje, Jakutsk, Omsuktschan, Petropawlowsk-Kamtschatski, Seimtschan, Sewero-Ewensk und Sussuman mit An-24, An-28 und An-140 anfliegen (Stand: Oktober 2012).

Mit Magadan besteht etwa zwischen 6 und 22 Uhr Busverbindung im 40-Minuten-Takt; die Fahrzeit beträgt 60 bis 70 Minuten.


Einzelnachweise


  1. Flughafen Magadan im Regionalen Informationsportal kolyma.ru (russisch)
  2. Sokol (Memento vom 30. Mai 2013 im Internet Archive) (Siedlung und Flughafen) auf der Website der Stadtkreisverwaltung Magadan (russisch)


Commons: Flughafen Magadan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flughafen Magadan

[en] Sokol Airport

Sokol Airport, formally Vladimir Vysotsky International Airport (Russian: Аэропорт Сокол) (IATA: GDX, ICAO: UHMM) is an airport in Sokol in Magadan Oblast, Russia. The airport is located 50 km (31 mi) north of the Magadan city center. The airport is sometimes confused with Dolinsk-Sokol air base in Sakhalin Island, which was home to the fighters that shot down Korean Air Flight 007 in 1983.

[es] Aeropuerto Internacional de Magadán-Sokol

El Aeropuerto Internacional de Magadán-Sókol (en ruso, Аэропорт Магадан-Сокол; ICAO: UHMM; IATA: GDX), se encuentra 50 km al norte de Magadán, en el óblast de Magadán, Rusia. Se empezó a construir en 1961 y fue inaugurado en 1963.

[it] Aeroporto di Magadan-Sokol

L'aeroporto di Magadan-Sokol in russo: Аэропорт Магадан-Сокол? è un aeroporto internazionale situato a circa 50 km a nord dal centro di Magadan, nell'Oblast' di Magadan, compreso nel Circondario federale dell'Estremo Oriente della Russia.

[ru] Магадан (аэропорт)

Международный аэропорт Магадан (Сокол) имени В. С. Высоцкого[3] (IATA: GDX, ICAO: UHMM) — аэропорт федерального значения[4], расположен близ посёлка Сокол, к северу от города Магадана на 50 км основной Колымской трассы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии