avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Aurora Airlines (russisch Авиакомпания Аврора) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Juschno-Sachalinsk und Basis auf dem Flughafen Juschno-Sachalinsk.


Geschichte


Aurora wurde Ende 2013 durch ihre Eigentümerin Aeroflot gegründet, als sie Vladivostok Avia und SAT Airlines zu einer Gesellschaft zusammenschloss.[4] Der Betrieb begann am 8. Dezember 2013 mit einem Flug von Chabarowsk nach Krasnojarsk.[5]

Im Dezember 2020 oder Januar 2021 wurde die Beteiligung der Aeroflot an Aurora von 51 Prozent an die Regionalregierung von Sachalin verkauft.[6]

Im April 2022 wurde die Gesellschaft auf die als „Schwarze Liste“ bezeichnete EU-Flugsicherheitsliste gesetzt und ihr damit der Betrieb in der EU untersagt.[7] Grund dafür war, dass die russische Föderale Agentur für Lufttransport russischen Gesellschaften erlaubt hatte, ausländische Luftfahrzeuge ohne gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis zu betreiben.[8]


Flotte



Aktuelle Flotte


Airbus A319 am Flughafen Wladiwostok
Airbus A319 am Flughafen Wladiwostok

Mit Stand Juni 2022 besteht die Flotte der Aurora aus 18 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 16,9 Jahren:[9]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze Durchschnittsalter
Airbus A319-100 09 einer inaktiv 128

134

16,7 Jahre
De Havilland DHC-8-200 02 37 25,6 Jahre
De Havilland DHC-8-300 02 50 23,2 Jahre
De Havilland DHC-8-400 05 70

71

11,1 Jahre
Gesamt 18 16,9 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen


Aurora Airlines betrieb in der Vergangenheit auch Flugzeuge des Typs Boeing 737.[10]


Siehe auch




Commons: Aurora Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Designators for Aircraft Operating Agencies, Aeronautical Authorities and Services. ICAO Doc 8585. 197. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2021, ISBN 978-92-9265-522-8, ISSN 1014-0123.
  2. Russische Luftfahrtagentur: Passagierstatistik russischer Fluglinien 2016/2017. (PDF, 236 KB) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. Januar 2018; abgerufen am 28. Januar 2018 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.favt.ru
  3. Russische Luftfahrtagentur: Frachtstatistik russischer Fluglinien 2016/2017. (PDF, 238 KB) Abgerufen am 28. Januar 2018 (russisch).
  4. aero.de - Aeroflot stellt neue Fernost-Tochter vor 7. November 2013
  5. airlineroute.net - Aurora Begins Khabarovsk – Karsnoyarsk Service from Dec 2013 (englisch) abgerufen am 17. Dezember 2013
  6. Losgelöst von Aeroflot will Aurora Flotte vervielfachen. In: aerotelegraph.com. 6. Januar 2021, abgerufen am 6. Januar 2021 (englisch).
  7. EU Air Safety List. (PDF (305,73 KB)) In: Website der Europäischen Kommission. 11. April 2022, abgerufen am 12. April 2022 (englisch).
  8. EU-Flugverbot: 20 russische Fluggesellschaften zur EU-Flugsicherheitsliste hinzugefügt. In: Website der Europäischen Kommission. 11. April 2022, abgerufen am 12. April 2022.
  9. Aurora Fleet Details and History. In: planespotters.net. 16. Juni 2022, abgerufen am 1. Juli 2022 (englisch).
  10. airfleets.net - Aurora (englisch), abgerufen am 5. Januar 2017

На других языках


- [de] Aurora Airlines (Russland)

[en] Aurora (airline)

Aurora (Russian: Аврора) is a Russian airline headquartered in Yuzhno-Sakhalinsk, Sakhalin Oblast.[1] It is a subsidiary of Aeroflot which operates domestic and international flights in the Russian Far East region. As of August 2016[update], Aurora ranks among the top ten Russian biggest airlines in terms of carried passengers.[2]

[es] Aurora (aerolínea)

Aurora (en ruso: 'Аврора') es una aerolínea rusa con sede en Yuzhno-Sajalinsk, es una de las subsidiarias de Aeroflot.[3] Opera vuelos regulares entre ciudades del Lejano Oriente ruso, Siberia y a destinos internacionales en China, Corea y Japón. La aerolínea fue nombrada en honor al crucero Aurora.[2]

[fr] Aurora (compagnie aérienne)

Aurora (russe : Аврора) est une compagnie aérienne de l'Extrême-Orient russe, filiale d'Aeroflot. Elle tire son nom du croiseur russe Aurora[1].

[ru] Аврора (авиакомпания)

«Аврора» — российская региональная авиакомпания, базирующаяся в Южно-Сахалинске, Владивостоке и Хабаровске. Полное наименование — Акционерное общество «Авиакомпания «Аврора»[1]. Образована 25 сентября 2013 года на базе двух авиакомпаний: «Сахалинские авиатрассы» и «Владивосток Авиа». Авиакомпания связывает регулярными рейсами города Дальнего Востока и Сибири, выполняет местные перевозки в дальневосточных регионах, летает в Китай, Корею и Японию.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии