avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Alrosa Airlines (russisch АО Авиакомпания АЛРОСА) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Mirny in der Republik Sacha. Sie wurde 1992 als Alrosa Mirny Air Enterprise gegründet. Im Rahmen einer Umstrukturierung Anfang 2013, in der die Wartung am Boden und der Betrieb mehrerer kleinerer Flughäfen im Nordosten Russlands vom Fluggeschäft getrennt wurde, erhielt die Fluggesellschaft ihren heutigen Namen. Die Fluggesellschaft ist ein Tochterunternehmen des Bergbauunternehmens ALROSA mit Sitz in Mirny.

Im April 2022 wurde die Gesellschaft auf die als „Schwarze Liste“ bezeichnete EU-Flugsicherheitsliste gesetzt und ihr damit der Betrieb in der EU untersagt.[5] Grund dafür ist, dass die russische Föderale Agentur für Lufttransport russischen Gesellschaften erlaubt, ausländische Luftfahrzeuge ohne gültiges Lufttüchtigkeitszeugnis zu betreiben.[6]


Flotte


Transportflugzeug Iljuschin Il-76 in alter Lackierung
Transportflugzeug Iljuschin Il-76 in alter Lackierung
Antonow An-38
Antonow An-38
Boeing 737-700 der Fluglinie
Boeing 737-700 der Fluglinie

Als Besonderheit betrieb Alrosa noch bis im Frühjahr 2019 die letzte ihrer insgesamt drei Tupolew Tu-134B mit dem Kennzeichen RA-65693. Dieses Flugzeug führte am 22. Mai 2019 den letzten regulären Passagierflug dieses Typs durch.[7]

Mit Stand Juni 2022 bestand die Flotte der Alrosa Airlines aus 5 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 16,1 Jahren und mehreren Hubschraubern:

Flugzeuge[8]

Hubschrauber (Stand Juli 2016)[9][10]


Ehemalige Flotte



Im September 2014 unterschrieb die Fluggesellschaft eine Leasingvereinbarung mit Yakutia Airlines für ein Flugzeug des Typs De Havilland DHC-8-400 über die Laufzeit von einem Jahr.[11] Dieses Flugzeug befand sich auch noch im Juli 2016 auf der Flottenseite des Internetauftritts von Alrosa Airlines.[9]

Im August 2013 war bekannt geworden, dass die Lufthansa Technik die Komponentenversorgung der neuen Flotte des Typs Boeing 737NG übernehmen würde.[12]


Zwischenfälle



Siehe auch




Commons: Alrosa Mirny Air Enterprise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Website der Alrosa Airlines; Über uns. Alrosa Airlines, archiviert vom Original am 10. Juli 2016; abgerufen am 2. Januar 2021 (russisch).
  2. Porträt der Fluggesellschaft auf der Konzernseite von ALROSA. (Nicht mehr online verfügbar.) ALROSA, archiviert vom Original am 10. Juli 2016; abgerufen am 10. Juli 2016 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alrosa.ru
  3. Russische Luftfahrtagentur: Passagierstatistik russischer Fluglinien 2016/2017. (PDF, 236 KB) Abgerufen am 27. Januar 2018 (russisch).
  4. Russische Luftfahrtagentur: Frachtstatistik russischer Fluglinien 2016/2017. (PDF, 238 KB) Abgerufen am 27. Januar 2018 (russisch).
  5. EU Air Safety List. (PDF (305,73 KB)) In: Website der Europäischen Kommission. 11. April 2022, abgerufen am 12. April 2022 (englisch).
  6. EU-Flugverbot: 20 russische Fluggesellschaften zur EU-Flugsicherheitsliste hinzugefügt. In: Website der Europäischen Kommission. 11. April 2022, abgerufen am 12. April 2022.
  7. Die Tu-134 trat ihren letzten Passagierflug in Russland an, TASS, 22. Mai 2019 (russisch)
  8. Alrosa Avia Fleet Details and History. In: planespotters.net. 1. Juni 2022, abgerufen am 2. Juli 2022 (englisch).
  9. Flotte der Alrosa Airlines. Alrosa Airlines, archiviert vom Original am 10. Juli 2016; abgerufen am 2. Januar 2021 (russisch).
  10. Zertifikateregister russischer Fluglinien. Russische Luftfahrtagentur, archiviert vom Original am 19. März 2016; abgerufen am 2. Januar 2021 (russisch).
  11. Alrosa Airlines least eine DHC-8-400 bei Yakutia Airlines. ato.ru, 30. Oktober 2014, abgerufen am 4. Juli 2016 (russisch).
  12. Boeing 737 Komponentenversorgung für Alrosa Airlines. Lufthansa Technik, 30. August 2013, abgerufen am 10. Juli 2016.
  13. Passagierflugzeug muss in Russland notlanden. Spiegel online, 8. September 2010, abgerufen am 10. Juli 2016.
  14. Ceremony of presenting state decorations to Tu-154 crew. Russische Präsidialverwaltung, 16. November 2010, abgerufen am 10. Juli 2016 (englisch).
  15. Tu-154M Izhma aircraft installed in the museum of the Tolmachevo airport, ruaviation.com, 18. Oktober 2018

На других языках


- [de] Alrosa Airlines

[en] ALROSA (airline)

CJSC "Air Company ALROSA" (Russian: ЗАО «Авиакомпания АЛРОСА», ZAO «Aviakompanija ALROSA»; Yakut: Алроса авиахампанньа, Alrosa aviaxampannya), formerly Alrosa Mirny Air Enterprise (Alrosa Air Company Limited) is an airline from Mirny, Russia. Its bases are at Mirny Airport and Polyarny Airport, with a focus city at Lensk Airport. The airline operates scheduled and chartered domestic flights.

[es] Alrosa Mirny Air Enterprise

Alrosa Mirny Air Enterprise (en ruso: Алроса Мирный авиапредприятие) es una aerolínea basada en el Aeropuerto de Mirny. Es una aerolínea de mediano tamaño que opera vuelos nacionales regulares.

[fr] Alrosa (compagnie aérienne)

CJSC "Air Company ALROSA" (russe : ЗАО "Авиакомпания АЛРОСА"), anciennement Alrosa Mirny Air Enterprise (Alrosa Air Company Limited) est une compagnie aérienne de Mirny, en Russie. Elle est basée à l'Aéroport de Mirny, et propose des vols commerciaux réguliers ainsi que des vols charters.

[it] Alrosa Mirnyj Air Enterprise

CJSC "Air Company ALROSA" (in russo: ЗАО «Авиакомпания АЛРОСА», ZAO «Aviakompanija ALROSA»; jacuto: Алроса авиахампанньа, Alrosa aviaxampannya), precedentemente Alrosa Mirny Air Enterprise (Alrosa Air Company Limited), è una compagnia aerea con sede a Mirnyj, in Russia. Le sue basi sono all'aeroporto di Mirny e all'aeroporto di Polyarny. La compagnia aerea opera voli nazionali di linea e charter.[1]

[ru] Алроса (авиакомпания)

АО «Авиакомпания АЛРОСА» — российская авиакомпания, осуществляющая региональные перевозки в Якутии, регулярные и чартерные перевозки по России, чартерные международные перевозки в страны СНГ, Азии и Европы, грузовые перевозки и специальные авиационные работы. Базируется в Якутии в аэропортах Мирный и Полярный (город Удачный).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии