avia.wikisort.org - FlugplatzDer Internationale Flughafen Manas (kirgisisch «Манас» эл-аралык аэропорту, russisch Международный аэропорт «Манас») ist der Flughafen der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Der Flughafen liegt 28 km nordwestlich der Hauptstadt. Er ist nach der kirgisischen Nationaldichtung Manas benannt.
Manas International Airport Манас эл-аралык аэропорту |
 |
Kenndaten |
ICAO-Code
| UCFM |
IATA-Code
| FRU |
Koordinaten |
43° 3′ 41″ N, 74° 28′ 39″ O43.06130555555674.477555555556627 |
Höhe über MSL
| 627 m (2.057 ft) |
Verkehrsanbindung
|
Entfernung vom Stadtzentrum
| 23 km nordwestlich von Bischkek
|
Basisdaten |
Eröffnung
| 1974
|
Betreiber
| Joint Stock Company „Manas International Airport“ |
Terminals
| 1 |
Start- und Landebahn
|
08/26
| 4200 m × 55 m Beton |
Auf dem Gelände befand sich die Manas Air Base. Dieser Militärflugplatz wurde von der Air Force der Vereinigten Staaten von Ende 2001 bis Juni 2014 als „Manas Transit Center“ betrieben. Die USA und andere Verbündete nutzten den Stützpunkt zum Transport und zur Versorgung ihrer Streitkräfte in Afghanistan. Insgesamt wurden 5,5 Millionen US-Soldaten über Manas nach Afghanistan ein- und ausgeflogen.
Der IATA-Code FRU ist abgeleitet von Frunse, dem Namen der Stadt Bischkek während der Jahre 1926 bis 1991.
Luftwaffenbasis
2002 errichtete die US Air Force aufgrund seiner geografischen Nähe zu Afghanistan die Manas Air Base. Ursprünglich wurde die Basis nach dem New York Fire Department Chief Peter J. Ganci, Jr. benannt (Ganci Air Base), der bei den Anschlägen am 11. September 2001 in New York unter den Opfern war. Die Landebahn ist eine der längsten in der Region.
Die Luftwaffenbasis wurde auch von elf[1] weiteren in Afghanistan aktiven Staaten genutzt. Im Jahr 2006 hielten sich dort ständig etwa 1200 NATO-Soldaten auf. Die Basis diente hauptsächlich zur Versorgung der US- und ISAF-Streitkräfte in Afghanistan. Die Jahresmiete für die Basis wurde im Jahr 2006 von 20 Millionen auf 150 Millionen US-Dollar erhöht. Bei der Bevölkerung sind die US-Soldaten nicht zuletzt aufgrund der Erschießung eines unbewaffneten Usbeken nebst etlichen weiteren Vorfällen unbeliebt.
Am 3. Februar 2009 kündigte der kirgisische Staatspräsident Kurmanbek Bakijew die Schließung der Luftwaffenbasis an.[2] Nach Angaben Bakijews seien die Vereinigten Staaten nicht zu höheren Kompensationen für die Truppenstationierung in Kirgisistan bereit. Für die Schließung wurde der kirgisischen Regierung eine russische Finanzhilfe in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar zugesagt.[3] Laut Informationen von WikiLeaks soll China für die Schließung der Luftwaffenbasis für die Vereinigten Staaten 3 Milliarden Dollar zugesagt haben.[4] Anfang März 2009 beschloss das kirgisische Parlament auch die Aufkündigung der Nutzungsverträge mit den anderen Staaten, die zu dem Zeitpunkt mit den USA verbündet waren.[1] Im Juni 2009 erlaubte Kirgisistan den USA dann doch die weitere Nutzung der Luftwaffenbasis.[5] Im Oktober 2013 begannen die USA den auf neun Monate projektierten Umzug von Manas zum rumänischen Flughafen Constanța.[6]
Zwischenfälle
- Am 16. Januar 2017 stürzte eine Boeing 747-412F der ACT Airlines, welche im wet-lease für die Turkish Airlines unterwegs war, bei der Landung in ein Wohngebiet ab. Alle vier Besatzungsmitglieder und mindestens 33 Anwohner kamen dabei ums Leben. Das Flugzeug wurde von ACT Airlines betrieben und war von Turkish Airlines für diesen Flug gechartert worden (siehe auch Turkish-Airlines-Flug 6491).[8]
Airlines
Einzelnachweise
- Kyrgyz lawmakers vote to evict U.S. from air base, New York Times, 3. März 2009, abgerufen am 21. April 2009
- Kirgistan sucht Hilfe bei Russland, Neue Zürcher Zeitung, 4. Februar 2009.
- Jan Free: US-Truppen sollen Kirgistan verlassen, Zeit Online, 19. Februar 2009.
- WikiLeaks alleges Chinese pressure on Kyrgyzstan over Manas (Memento vom 22. Dezember 2010 im Internet Archive) - centralasianewswire.com, 29. November 2010
- Frank Nienhuysen: US-Militär darf Basis in Kirgistan weiter nutzen. In: Augsburger Allgemeine. 23. Juni 2009, abgerufen am 22. Februar 2016.
- US-Außenministerium (2013): Pentagon to Close Manas Transit Center in Kyrgyzstan
- Unfallbericht B-737-200 EX-009, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 13. Februar 2019.
- Flug TK6491: Türkischer Frachter stürzt in Kirgistan ab | aeroTELEGRAPH. aeroTELEGRAPH, 16. Januar 2017, abgerufen am 16. Januar 2017.
Weblinks
На других языках
- [de] Flughafen Manas
[en] Manas International Airport
Manas International Airport (Kyrgyz: Манас эл аралык аэропорту, romanized: Manas El Aralyk Aeroportu ; Russian: Международный аэропорт «Манас») (IATA: FRU, ICAO: UCFM) is the main international airport in Kyrgyzstan, located 25 kilometres (16 mi) north-northwest of the capital Bishkek.
[es] Aeropuerto Internacional de Manas
El Aeropuerto Internacional de Manas (en kirguís, Манас эл аралык аэропорту, en ruso: Международный Аэропорт Манас) (IATA: FRU, OACI: UCFM) (anteriormente UAFM) es el principal aeropuerto internacional de Kirguistán, está situado a 25 km de la capital Biskek en dirección nor-noroeste.
[fr] Aéroport international de Manas
L'Aéroport international de Manas (code IATA : FRU • code OACI : UCFM) est l'aéroport principal du Kirghizistan, desservant la capitale Bichkek. Il se situe à environ à 25 km au nord ouest de la ville.
[it] Aeroporto di Biškek-Manas
L'Aeroporto di Biškek-Manas (IATA: FRU, ICAO: UAFM), in russo Бишкек/Манас аэропорту, anche noto con il nome commerciale di Manas International Airport, è un aeroporto definito come internazionale dalle autorità dell'aviazione civile e situato a 23 km a Nord-Nord-Ovest della capitale Biškek, nel Distretto di Manas, in Kirghizistan.
[ru] Манас (аэропорт)
Международный аэропорт Мана́с (кирг. Манас эл аралык аба майданы; ИАТА: FRU, ИКАО: UCFM) — аэропорт Бишкека, столицы Киргизии. Расположен в 23 км к северо-западу от города на территории Чуйской области. Назван именем героя киргизского эпоса по инициативе писателя Чингиза Айтматова.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии