avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flugplatz Kastelli (englisch Kastelli Airport; griechisch Αεροδρόμιο Καστελλίου) ist ein Militärflugplatz der Griechischen Luftwaffe bei der Stadt Kastelli auf der griechischen Insel Kreta.

Flugplatz Kastelli
Kastelli Airport
Αεροδρόμιο Καστελλίου
Blick von Osten auf den Flugplatz Kastelli
Kenndaten
ICAO-Code LGTL
Koordinaten

35° 11′ 31″ N, 25° 19′ 37″ O

Höhe über MSL 360 m  (1.181 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 23 km südöstlich von Iraklio
Basisdaten
Betreiber Griechische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahn
02/20 2991 m × 45 m Asphalt



i7

i11 i13


Geschichte



Zweiter Weltkrieg


Die Arbeiten am Flugplatz wurden von den Briten im Zweiten Weltkrieg begonnen, um Landeplätze für die Royal Air Force zu schaffen.[1] Nach der Eroberung Kretas setzte die deutsche Besatzungsmacht den Bau fort. Dieser sollte für die deutschen Militäroperationen in Nordafrika eingesetzt werden. Um diese Versorgungsmissionen zu stören, wurden 1942 britische Kommando-Einheiten als Teil der Operation Albumen auf den Flugplatz für Sabotageaktionen geschickt. Sie zerstörten und beschädigten am 9. Juni 1942 insgesamt 29 Flugzeuge.[2] Eine weitere Sabotageaktion fand am 4. und 5. Juli 1943 erfolgreich statt.[3]


Ausbau zum neuen Flughafen Iraklio


Bei Kastelli entsteht ein neuer Flughafen, der nach seiner Fertigstellung den Nikos Kazantzakis-Flughafen ersetzen soll.[4] Die Ausschreibung des Flughafenbaus wurde für April 2014 angekündigt. Der neue Airport soll zwischen 700 und 800 Millionen € kosten und für 35 Jahre an die erbauende Firma verpachtet werden.[5] Auf seinem zweitägigen Besuch in Griechenland zeigte der chinesische Regierungschef Interesse, sich am neuen Flughafen zu beteiligen.[6][7]

Das Konsortium um das griechische Unternehmen GEK Terna und die indische GMR Group erhielt 2017[8] den Zuschlag zum Ausbau und Betreiben des neuen Flughafens.[9]

Die Bauphase soll wenigstens fünf Jahre dauern und der Ausbau etwa 2022–2023 abgeschlossen werden.[10] Es sollen rund sieben Millionen Passagiere pro Jahr abgefertigt werden können.[11]

Im Januar 2020 genehmigte die Europäische Investitionsbank einen Kredit für den bald startenden Ausbau des Flughafens. Bereits 2019 wurde dafür das griechisch-indische Konsortium Ariadne Airport Group ausgewählt. Die Baukosten sollen 517 Millionen Euro betragen, die Fertigstellung soll 2025 erfolgen.[12] Am 8. Februar 2020 legte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis den Grundstein für den Bau.[13][14]


Einzelnachweise


  1. Heinz A. Richter: Operation Merkur - Die Eroberung der Insel Kreta im Mai 1941. Franz Philipp Rutzen, Ruhpolding 2011, ISBN 978-3-447-06423-1, S. 76.
  2. Interview mit Robert Lebold auf patris.gr (gr)
  3. Beitrag auf patris.gr (gr)
  4. Info über den derzeitigen Flughafen (en), abgerufen am 11. April 2016
  5. Griechenland-Zeitung vom 26. März 2014, S. 7
  6. Griechenland Zeitung online vom 20. Juni 2014 (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.griechenland.net, abgerufen am 22. Juni 2014
  7. China investiert kräftig in Griechenland. In: FAZ. 22. Juni 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014.
  8. Crete’s Kastelli Airport Project Moves to Next Stage auf news.gtp.gr vom 18. April 2017 (en), abgerufen am 3. April 2018
  9. Pressemitteilung der GMR Group über den Zuschlag im Bieterwettbewerb vom 7. Juni 2017 (en), abgerufen am 3. April 2018
  10. Crete’s Kastelli Airport Works to Kick Off in 2018 auf news.gtp.gr vom 28. November 2017 (en), abgerufen am 3. April 2018
  11. Work for new Crete airport expected to start in 2018 auf apokoronasnews.gr vom 1. Dezember 2017 (en), abgerufen am 3. April 2018
  12. Onlineportal Aerotelegraph vom 1. Februar 2020 (abgerufen am 8. Februar 2020)
  13. faz.net, "Grundstein für Großflughafen auf Kreta gelegt" vom 8. Februar 2020 (abgerufen am 8. Februar 2020)
  14. biskotto.gr, "Πάντα νιώθω καλύτερα όταν βρίσκομαι στην Κρήτη" (Ich fühle mich immer besser, wenn ich auf Kreta bin) vom 8. Februar 2020 (gr), abgerufen am 8. Februar 2020


Commons: Flugplatz Kastelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flugplatz Kastelli

[en] Kasteli Airport

Kasteli Airport (IATA: LGTL) is a military airport located 39 km (24 mi) south-east of Heraklion, in Kasteli on the Greek island of Crete. It started operating in 1940[citation needed] and it now has a single runway with a length of 2,991 m (9,813 ft). The airport is used by F-16 Fighting Falcon fighter aircraft of the Hellenic Air Force's 133 Combat Group.[3] The Ariadne Airport Group consortium, consisting of the GEK Terna in partnership with the Indian GMR Group has been selected to develop, operate and manage a new international airport on this site[4] as a replacement for the existing Heraklion International Airport.[5] The new Kasteli International Airport is due to open by 2025.[6]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии