avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Araxos (offiziell griechisch Κρατικός Αερολιμένας Αράξου Kratikos Aerolimenas Araxou, Markenauftritt auch als Agamemnon Airport[2]) ist ein griechischer Flughafen im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes bei Patras nahe dem Kap Araxos. Er ist zugleich ein wichtiger Militärflugplatz der griechischen Luftwaffe.

Staatlicher Flughafen Araxos
Κρατικός Αερολιμένας Αράξου
Kenndaten
ICAO-Code LGRX
IATA-Code GPA
Koordinaten

38° 9′ 4″ N, 21° 25′ 32″ O

Höhe über MSL 14 m  (46 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 45 km westlich von Patras
Straße
Basisdaten
Eröffnung 1992
Terminals 1
Passagiere 170.272 (2019)[1]
Flug-
bewegungen
1.334 (2019)[1]
Kapazität
(PAX pro Jahr)
über 133.000 pro Saison[2]
Start- und Landebahnen
18R/36L 3352 m × 45 m Beton
18L/36R
(geschlossen/wird als Rollbahn verwendet)
3352 m × 21 m Asphalt

i1 i3


i8 i10 i12 i14


Anfahrt


Der Flughafen liegt 45 km westlich von Patras nahe der Nationalstraße 9 (E 55). Der Flughafen ist kaum an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die An- bzw. Abreise ist im Wesentlichen nur mit Taxi, Mietwagen oder privatem Fahrzeug, teilweise auch mit öffentlichen Bussen der KTEL nach Patras und Araxos, möglich. Pauschalurlauber werden am Airport mit Bussen abgeholt.


Flugverbindungen


Der Flughafen wird saisonal von mehreren Fluggesellschaften aus Estland, Frankreich, Polen, Russland und Weißrussland angeflogen.

Aus deutschsprachigen Ländern gibt es folgende saisonale Direktflüge: TUIfly bedient Araxos ab Düsseldorf, Frankfurt, Hannover, München und Stuttgart. Austrian Airlines fliegt ab Wien. Edelweiss Air bedient Araxos im Juli und August ab Zürich.[3]


Geschichte


Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Flugplatz von der deutschen Luftwaffe genutzt. Im September 1943 verlegte die I. Gruppe des Stukageschwaders 3 von Megara nach Araxos und flog von dort aus Einsätze gegen italienische Truppen auf Kefalonia und Korfu.

Im Jahr 2022 fand hier das NATO Tiger Meet statt.



Commons: Araxos Air Base – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. AIR TRAFFIC STATISTICS 2019. In: ypa.gr. Hellenic Civil Aviation Authority, abgerufen am 8. Juni 2020 (englisch).
  2. Araxos International Airport in Patras, Greece: About us (englisch), abgerufen am 14. Juni 2016
  3. Edelweiss: Flottenerweiterung auf 16 Flugzeuge, abgerufen am 9. Mai 2019

На других языках


- [de] Flughafen Araxos

[en] Patras Araxos Airport

Araxos Airport[5][6] (Greek: Αεροδρόμιο Αράξου) (IATA: GPA, ICAO: LGRX) is the airport of Patras, the third-largest city in Greece. It serves as a combined civilian and military airport and is located near its namesake, the village of Araxos, Achaea. It is also known as Agamemnon Airport and primarily is used as an active air base for the Hellenic Air Force, with some civilian services to European destinations during the summer months. The airport facilities were very limited until 2007, when the construction of a new 1,477 m2 arrivals building was completed.[7] Today the airport terminal covers a total area of 2,300 m2.

[fr] Aéroport d'Araxos

@media all and (max-width:720px){body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] table{display:table}body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] caption{display:table-caption}}

[ru] Араксос (аэропорт)

Араксос (греч. Κρατικός Αερολιμένας Αράξου) (ИАТА: GPA, ИКАО: LGRX) — международный аэропорт гражданского и военного назначения в Греции. Обслуживает город Патры, третий по величине город в стране. Один из двух международных аэропортов на Пелопоннесе (второй — Каламата). Находится в одноимённой деревне в периферийной единице Ахея в периферии Западная Греция. Используется Военно-воздушными силами Греции и Военно-воздушными силами США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии