Die Sedes Air Base (griechisch Αεροδρόμιο Σέδες, ICAO-Code: LGSD) ist ein griechischer Militärflugplatz in der Gemeinde Thermi. Der Militärflugplatz wird von der Griechischen Luftwaffe betrieben.
Sedes Air Base Αεροδρόμιο Σέδες | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LGSD | |
Koordinaten | 40° 32′ 2″ N, 23° 1′ 27″ O40.53384166666723.02411944444434 | |
Höhe über MSL | 34 m (112 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km östlich von Thessaloniki | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Griechische Luftstreitkräfte | |
Start- und Landebahn | ||
13/31 | 1280 m × 30 m | |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Die Sedes Air Base liegt südlich der Ortschaft Thermi, 15 Kilometer östlich von Thessaloniki und 3 Kilometer nordöstlich der Mikra Air Base (Flughafen Thessaloniki).
Der Sedes Air Base wurde während der Balkankriege in Betrieb genommen, als dort französische und griechische Truppen stationiert waren. Seine Räumlichkeiten befanden sich unter französischer Verwaltung im Inter-Alliance-Ausbildungszentrum im Osten (Centre d'Entrainemen Des Armees Aliens en Orient). Es ist sogar möglich, dass der Name Sedes aus der Abkürzung des französischen CEntre D'Entrainement (CE,D,E) stammt.[1]
Bis zum Jahre 1941 war es ein griechischer Zivilflughafen und Luftwaffenstützpunkt. Nach dem deutschen Angriff auf Griechenland wurde er im April 1941 besetzt und bis September 1944 mit einer Fliegerhorstkommandantur der Luftwaffe der Wehrmacht belegt. Auf dem Fliegerhorst Saloniki-Sedes waren im Mai 1941, aufgrund der bevorstehenden Luftlandung auf der Insel Kreta, Teile der Kampfgeschwader 2 und 3 mit der Dornier Do 17Z stationiert. Auch Lufttransportverbände wie die Kampfgruppe z.b.V. 50 mit der Junkers Ju 52/3m starteten von hier aus in Richtung Kreta.[2]
Die Sedes Air Base hat eine befestigte Start- und Landebahn mit einer Ausrichtung von 13/31 ist 1.280 m lang und 30,5 m breit.[3] Auf dem Gelände befindet sich auch ein Luftfahrtmuseum, in dem verschiedene alte Flugzeugtypen ausgestellt sind.
Alexandroupoli | Astypalea | Athen | Argostoli (Kefalonia) | Chania | Chios | Ikaria | Iraklio | Ioannina | Kalamata | Kalymnos | Karditsa | Karpathos | Kasos | Kastelorizo | Kastoria | Kavala | Korfu | Kos | Kozani | Kythira | Leros | Limnos | Megara | Mesolongi | Milos | Mykonos | Mytilini (Lesbos) | Naxos | Paros (2016) | Patras | Preveza | Rhodos | Samos | Santorin | Sitia | Skiathos | Skyros | Syros | Thessaloniki | Volos | Zakynthos
Militärisch
Agrinio |
Alexandria |
Andravida |
Chania |
Dekelia |
Elefsina |
Iraklio |
Kalamata |
Kastelli |
Kavala |
Kavala Amygdaleónas |
Lamia |
Larisa |
Maleme |
Marathon |
Patras |
Preveza |
Rhodos-Maritsa |
Skyros |
Sparta |
Tanagra |
Thessaloniki-Mikra |
Thessaloniki-Sedes |
Tripoli |
Tymbaki |
Volos
Geschlossen
Agrinio |
Athen-Ellinikon |
Dekelia |
Kavala Amygdaleónas |
Larisa |
Maleme |
Paros (1982) |
Porto Cheli |
Rhodos-Maritsa