Der Staatliche Flughafen Skiathos „Alexandros Papadiamantis“ (griechisch Κρατικός Αερολιμένας Σκιάθου «Αλέξανδρος Παπαδιαμάντης» Kratikos Aerolimenas Skiathou Alexandros Papadiamandis; IATA-Code: JSI, ICAO-Code: LGSK) liegt auf der Insel Skiathos in Griechenland. Der Flughafen ist nach dem Schriftsteller Alexandros Papadiamantis benannt. Der Flughafen ist bekannt für seine markante Lage.
Staatlicher Flughafen Skiathos „Alexandros Papadiamantis“ Κρατικός Αερολιμένας Σκιάθου «Αλέξανδρος Παπαδιαμάντης» | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | LGSK |
IATA-Code | JSI |
Koordinaten | 39° 10′ 38″ N, 23° 30′ 13″ O39.177123.50367516 |
Höhe über MSL | 16 m (52 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 2 km südlich von Skiathos |
Straße | Perifereiakos Skiathou |
Basisdaten | |
Betreiber | Fraport Greece |
Terminals | 1 |
Passagiere | 446.219 (2019)[1] |
Luftfracht | 0 t (2019)[2] |
Flug- bewegungen | 4.179 (2019)[1] |
Start- und Landebahn | |
01/19 | 1628 m × 30 m Asphalt |
i1 i3
i7
i10
i12
i14
Beide Enden der Landebahn sind von Wasser begrenzt, auf beiden Seiten der Landebahn befinden sich Landflächen. Auf der westlichen Seite grenzen das Vorfeld und ein Terminal an. Trotz der Einschränkung durch das Wasser verfügt der Flughafen über eine 1628 Meter lange Start- und Landebahn. Auf dieser können Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 757-200 landen. Instrumentenanflugverfahren stehen zur Verfügung, allerdings hat der Platz kein ILS.
Im Dezember 2015 wurde die Privatisierung des Flughafens Skiathos Alexandros Papadiamantis und 13 weiterer griechischer Regionalflughäfen mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen dem Joint Venture zwischen der Fraport AG und der Copelouzos Group und dem staatlichen Privatisierungsfonds abgeschlossen. Die Konzession hat eine Laufzeit von 40 Jahren ab dem Zeitpunkt der Betriebsübernahme am 11. April 2017 und umfasst die Festlandflughäfen Thessaloniki, Aktion und Kavala sowie die Flughäfen auf den Inseln Kreta (Chania), Kefalonia, Korfu, Kos, Mykonos, Mytilini, Rhodos, Samos, Santorin, Skiathos und Zakynthos.[3][4]
Alexandroupoli | Astypalea | Athen | Argostoli (Kefalonia) | Chania | Chios | Ikaria | Iraklio | Ioannina | Kalamata | Kalymnos | Karditsa | Karpathos | Kasos | Kastelorizo | Kastoria | Kavala | Korfu | Kos | Kozani | Kythira | Leros | Limnos | Megara | Mesolongi | Milos | Mykonos | Mytilini (Lesbos) | Naxos | Paros (2016) | Patras | Preveza | Rhodos | Samos | Santorin | Sitia | Skiathos | Skyros | Syros | Thessaloniki | Volos | Zakynthos
Militärisch
Agrinio |
Alexandria |
Andravida |
Chania |
Dekelia |
Elefsina |
Iraklio |
Kalamata |
Kastelli |
Kavala |
Kavala Amygdaleónas |
Lamia |
Larisa |
Maleme |
Marathon |
Patras |
Preveza |
Rhodos-Maritsa |
Skyros |
Sparta |
Tanagra |
Thessaloniki-Mikra |
Thessaloniki-Sedes |
Tripoli |
Tymbaki |
Volos
Geschlossen
Agrinio |
Athen-Ellinikon |
Dekelia |
Kavala Amygdaleónas |
Larisa |
Maleme |
Paros (1982) |
Porto Cheli |
Rhodos-Maritsa