Monroe Regional Airport ist ein Verkehrsflughafen in Louisiana, etwas östlich von Monroe.
Monroe Regional Airport | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | KMLU |
IATA-Code | MLU |
Koordinaten | 32° 30′ 39″ N, 92° 2′ 16″ W32.510863888889-92.03768888888924 |
Höhe über MSL | 24 m (79 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 5 km östlich von Monroe (Louisiana) |
Straße | I-20/US 80 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 15. Juni 1942[1] |
Terminals | 1[2] |
Passagiere | 207.371[3] (2016) |
Flug- bewegungen | 32.269[3] (2016) |
Start- und Landebahnen | |
04/22 | 2288 m × 46 m Asphalt/Beton |
14/32 | 1524 m × 46 m Asphalt |
18/36 | 1524 m × 46 m Asphalt |
i1 i3 i5
i7 i10 i12 i14
Dieser Flughafen gilt als Geburtsstätte von Delta Air Lines, da die Fluggesellschaft hier von 1926 bis 1941 vor ihrem Umzug zum Flughafen Atlanta beheimatet war.
Derzeit führen die Fluggesellschaften American Airlines/American Eagle (nach Dallas), Delta Air Lines (nach Atlanta) und United Airlines (nach Houston) Flüge auf dem Monroe Regional Airport durch.[4]
Alexandria | Baton Rouge | Grand Isle | Hammond | Lafayette | Lake Charles | Monroe | New Iberia | New Orleans (Armstrong) | New Orleans (Lakefront) | Shreveport (Downtown) | Shreveport (Regional)
Militärisch: Barksdale | New Orleans