avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Extra EA-500 ist ein einmotoriges turbopropgetriebenes Reise- und Geschäftsflugzeug, das von der Extra Flugzeugproduktions- und Vertriebs GmbH, die sich am Flugplatz Dinslaken/Schwarze Heide im nordrhein-westfälischen Hünxe befindet, entwickelt wurde. Die Patentrechte wurden nach China verkauft.

Extra EA-500
TypGeschäftsreiseflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller EXTRA Flugzeugproduktions- und Vertriebs GmbH
Erstflug 26. April 2002[1]
Produktionszeit

ab 2009


Geschichte


Der Prototyp der EA-500 hatte im Jahr 2002 seinen Erstflug und wurde 2004 zugelassen. Die Serienfertigung wurde Anfang 2009 aufgenommen. Die EA-500 basiert auf der Extra 400 mit Kolbenmotor, wird aber stattdessen durch eine Wellenturbine angetrieben. Das Flugzeug ist ein Schulterdecker mit Einziehfahrwerk und hat als einziges seiner Klasse eine komplett aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigte Kabine. Sie bietet Platz für bis zu sechs Personen inklusive Pilot. Konstruiert und entwickelt wurde die Extra 500 vom deutschen Flugzeugkonstrukteur und ehemaligen Kunstflugweltmeister Walter Extra. Sie ist mit modernen Mehrfach-Anzeigeinstrumenten – dem sogenannten „Glascockpit“ – und einer Druckkabine ausgestattet. Die maximale Reichweite beträgt 2966 Kilometer.

Nachdem in einem Zeitraum von vier Jahren nur knapp 30 Flugzeuge verkauft werden konnten, wurden 2013 die Patentrechte an die chinesische Firma Jiangsu A-Star verkauft. Diese will an einem eigenen Produktionsstandort nahe Shanghai den Bau weiterführen.[2]


Technische Daten


Angetrieben wird das Flugzeug von einem Rolls-Royce 250-B17F/2-Triebwerk mit 450 Wellen-PS, das aus dem Hubschrauberbereich bekannt ist, und einem fünfblättrigen Propeller. Der Haupttank fasst 468 Liter und der Zusatztank 212 Liter, wobei insgesamt 652 Liter nutzbar sind.

Kenngröße Daten
Besatzung
Passagiere
Länge10,10 m
Spannweite11,70 m
Höhe3,40 m
Flügelfläche
Flügelstreckung
Leermasse1445 kg
max. Startmasse2130 kg
Reisegeschwindigkeit348 km/h (VNO)
Höchstgeschwindigkeit383 km/h (VNE)
Dienstgipfelhöhe7620 m
max. Reichweite2966 km
Triebwerkeein Rolls-Royce 250-B17F/2-Triebwerk mit 450 Wellen-PS
Preis1,4 Millionen Euro[3]

Die technischen Daten basieren auf Herstellerangaben und EASA-Daten.[4]


Vergleichbare Typen





Einzelnachweise


  1. Extra EA-500 turboprop crashes during test flight. In: Flight International. Flightglobal, 14. Mai 2002, abgerufen am 16. Januar 2014 (englisch).
  2. http://www.aerokurier.de/business-aviation/business-jets/rolls-royce-liefert-turbinen-fuer-extra-500-nach-china/599236
  3. http://www.wr.de/staedte/bottrop/extra-flugzeug-wird-in-china-gebaut-id9177957.html
  4. Type-Certificate Data Sheet. (PDF) European Aviation Safety Agency, 24. Februar 2012, abgerufen am 17. Juli 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Extra EA-500

[en] Extra EA-500

The Extra EA-500 is a six-seat single-engined high wing turboprop aircraft designed by the Extra Aircraft company. During 2015 a decision was made to end production.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии