avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Focke-Wulf Fw 57 war der Prototyp eines Zerstörerflugzeugs der Focke-Wulf-Flugzeugwerke. Von der Fw 57 wurden 1936 nur drei Stück (bezeichnet als V1, V2 und V3) hergestellt.

Focke-Wulf Fw 57
TypVersuchsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Focke-Wulf
Erstflug 1936
Produktionszeit

1936

Stückzahl 3 Prototypen
Seitenriss der Fw 57
Seitenriss der Fw 57

Entwicklung


Die Fw 57 war Focke-Wulfs Vorschlag zum 1934 ausgeschriebenen „Kampfzerstörer“, unter dem sich das Reichsluftfahrtministerium (RLM) ein Mehrzweck-Kampfflugzeug vorstellte, das als Jäger und taktischer Bomber verwendbar war. Konkurrenzentwicklungen zur Fw 57 waren die Hs 124 von Henschel und die Bf 110 von Messerschmitt. Die Forderung folgte der Luftkriegsdoktrin Frankreichs und Großbritanniens, die ebenfalls universelle Kampfflugzeuge entwickelten (Amiot 143, Potez 63, Breguet 693). Basierend auf den Erfahrungen aus den Kolonialkriegen Frankreichs und Großbritanniens sollte dieser universelle Flugzeugtyp als Jagdflugzeug mit größerer Reichweite die eigenen Bomber decken und gegnerische abfangen können, aber auch als Aufklärer, Sturzkampfbomber und Tiefangriffsflugzeug zum Einsatz kommen. Es sollte sich jedoch zeigen, dass diese Flugzeugklasse keine der vorgesehenen Aufgaben tatsächlich effektiv erfüllen konnte. Focke-Wulf versuchte, sämtliche Anforderungen des RLM in einem Flugzeug zu verwirklichen. Die Fw 57 war mit zwei V12-Motoren Daimler-Benz DB 600A untermotorisiert und schwierig zu fliegen. Die Bf 110 gewann schließlich die Ausschreibung, während die Fw 57 faktisch seit November 1935 aus dem Rennen war. Ungeachtet dessen wurden noch die drei Prototypen gebaut und 1936 erprobt.

Neben dem Piloten waren zwei Bordschützen für die vorderen und das hintere MG als Besatzung vorgesehen.


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung3 (Pilot und zwei Bordschützen)
Länge16,4 m
Spannweite25 m
Höhe4,08 m
Leermasse6800 kg
max. Startmasse8300 kg
Höchstgeschwindigkeit404 km/h
Marschflughöhe9100 m
Triebwerke 2 × DB 600A; je 910 PS (ca. 670 kW)
Bewaffnung zwei bewegliche 20-mm-Maschinengewehre im Bug; ein weiteres im oberen Geschützturm
Bombenlastsechs Bomben zu je 100 kg

Literatur




Commons: Focke-Wulf Fw 57 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Focke-Wulf Fw 57

[en] Focke-Wulf Fw 57

The Focke-Wulf Fw 57 was a prototype German heavy fighter and fighter-bomber. Prototypes were built in 1936 but never entered production.

[fr] Focke-Wulf Fw 57

Le Focke-Wulf Fw 57 était un prototype de chasseur-bombardier lourd de l'entre-deux-guerres. Conçu par Focke-Wulf Flugzeugbau AG, cet avion multi-rôle était basé sur le concept de Kampfzerstörer (littéralement « Bombardier destroyer »), soit un bombardier rapide et bien armé capable de rivaliser avec des chasseurs. Le programme fut finalement abandonné en faveur du chasseur lourd Messerschmitt Bf 110.

[it] Focke-Wulf Fw 57

Il Focke-Wulf Fw 57 fu un aereo militare multiruolo, bimotore monoplano ad ala bassa, sviluppato dall'azienda aeronautica tedesca Focke-Wulf Flugzeugbau AG negli anni trenta e rimasto allo stadio di prototipo.

[ru] Focke-Wulf Fw 57

Focke-Wulf Fw 57 — прототип немецкого истребителя-бомбардировщика. Был построен в 1936 году, но серийное производство начато не было.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии