avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Gotha Go 146 war ein ziviles, deutsches Kleinflugzeug.

Gotha Go 146
f2
TypReiseflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Gothaer Waggonfabrik
Erstflug 1936
Stückzahl 2 Prototypen und 5 Serienmaschinen

Geschichte


Entwickelt wurde das Flugzeug 1935 von der Gothaer Waggonfabrik unter Leitung des Ingenieurs Albert Kalkert. Das Flugzeug ist ein zweimotoriger, freitragender Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und dreisitziger Kabine. Projektiert wurde es als Reise- und Kurierflugzeug.

Die Prototypen (D-IFSL und D-ILPC) wurde mit zwei Argus As 10 C mit jeweils 240 PS ausgestattet. Der Erstflug der mit einem Rumpf aus Glattblech und einem Leitwerk aus Holz ausgerüsteten Maschine erfolgte 1936. Wegen der zu engen Kabine kam es jedoch nicht zu einer Serienfertigung. Die fünf späteren Vorserienmaschinen wurden mit Hirth HM 508E mit 280 PS, breiterem Rumpf, größeren Tragflächen und integrierten Kraftstoffbehältern ausgestattet, ohne jedoch das Reichsluftfahrtministerium von der Maschine zu überzeugen. Eine militärische Verwendung außerhalb des Verwendungszweckes als Verbindungsflugzeug fand nicht statt.[1]


Technische Daten


Kenngröße Daten[2][3]
Besatzung1
Passagiere3
Länge9,45 m
Spannweite12,40 m
Höhe2,70 m
Flügelfläche21,7 m²
Flügelstreckung7,1
Leermasse1520 kg
Startmasse2200 kg
Reisegeschwindigkeit305 km/h
Höchstgeschwindigkeit335 km/h
Dienstgipfelhöhe5000 m
Reichweite1000 km
Triebwerkezwei Hirth HM 508 mit 205 kW

Siehe auch





Einzelnachweise


  1. FliegerRevue März 2010, S. 56–59, Erla-Gerner-Gotha – Autobauer versuchen sich am Volksflugzeug
  2. go146 (airwar)
  3. go146 (luftarchiv)

На других языках


- [de] Gotha Go 146

[en] Gotha Go 146

The Gotha Go 146 was a twin-engine utility aircraft developed in Germany in the mid-1930s. It was a conventional low-wing cantilever monoplane with tailwheel undercarriage, the main units of which retracted into the engine nacelles on the wings. It was offered to the Luftwaffe as a high-speed courier aircraft, but the Siebel Fh 104 was selected instead. With Gotha unable to attract other customers, no serious production was undertaken and a small number of prototypes were the only examples built.

[it] Gotha Go 146

Il Gotha Go 146 era un bimotore da trasporto e da collegamento ad ala bassa realizzato dall'azienda tedesca Gothaer Waggonfabrik negli anni trenta.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии