avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Shanghai Y-10 war ein vierstrahliges Passagierflugzeug des chinesischen Herstellers Shanghai Aircraft (heute Shanghai Aviation Industrial Company). Die Entwicklung begann im August 1970, der Erstflug fand 1980 statt. Im Jahr 1983 wurde das Projekt beendet und der einzige flugfähige Prototyp 1984 abgestellt.

Shanghai Y-10

Modell einer Y-10
TypVerkehrsflugzeug
Entwurfsland

China Volksrepublik Volksrepublik China

Hersteller Shanghai Aircraft
Erstflug 26. September 1980
Stückzahl 3

Geschichte


Nachdem sich die Beziehungen zum Westen verbessert hatten, erwarb die Volksrepublik China ab 1972 Flugzeuge vom Typ Boeing 707. Gleichzeitig gab der Staat ein vergleichbares Modell in Auftrag, das möglichst ohne fremde Bauteile auskommen sollte. Man wollte so die Leistungsfähigkeit der chinesischen Industrie demonstrieren und Erfahrungen im Bau großer Flugzeuge sammeln.

Die Y-10 war äußerlich der Boeing 707 sehr ähnlich und übernahm zunächst auch deren Triebwerk Pratt & Whitney JT3D-7, da die neu entwickelten Shanghai WS8-Turbofans noch keine Zulassung erhalten hatten. Die maximale Kapazität lag bei 178 Passagieren, bei normaler Bestuhlung sank sie auf 124 Fluggäste. Die Cockpitbesatzung bestand aus fünf Personen[1].

Es wurden drei Prototypen gebaut. Der erste wurde ausschließlich als statische Bruchzelle genutzt. Das zweite Exemplar war für die Testflüge bestimmt und flog erstmals am 26. September 1980. Das dritte Flugzeug wurde zur Ermittlung des Ermüdungsbruchverhalten verwendet.[2] Bis zu seiner Ausmusterung 1984 absolvierte der zweite Prototyp 130 Flüge mit insgesamt 170 Stunden Flugdauer. Die Entwicklungskosten betrugen 537,7 Millionen Yuan (ca. 315 Mio. US-Dollar im Jahr 1981). Die Maschine mit der Bezeichnung B-0002 steht heute am Rand der Dachang Airbase (Lage) (chin. 上海大场机场, Pinyin: Shànghǎi Dàcháng Jīcháng) nahe Shanghai.

Nach dem Erstflug entstand eine Debatte über den Sinn des Vorhabens. Die Y-10 beruhte auf einem mittlerweile dreißig Jahre alten Entwurfskonzept. Die Förderer an der politischen Spitze waren inzwischen durch neue, weniger isolationistisch denkende Personen abgelöst worden.

Im Jahr 1983 wurde das Projekt abgebrochen. Als Begründung dienten die hohen Entwicklungskosten und die geringen Marktchancen des Modells. 1985 begann der Hersteller mit der Lizenzproduktion der McDonnell Douglas MD-80.

Ein Modell der Y-10 wurde als luftgestütztes Frühwarnsystem präsentiert. Dieses erinnerte sehr stark an die Boeing E-3, wurde aber nie verwirklicht.[3]

Y-10 auf der Dachang Airbase
Y-10 auf der Dachang Airbase
Cockpit
Cockpit

Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung5
Passagiere124–178
Länge42,93 m
Spannweite42,24 m
Höhe13,42 m
Startmasse110.227 kg
Höchstgeschwindigkeit974 km/h
Dienstgipfelhöhe12.000 m
Reichweite8.300 km
Triebwerke vier WS-8 (Nachahmung von Mantelstromtriebwerke Pratt & Whitney JT3D-7)

Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Jefim Gordon, Dmitri Komissarow: Chinese Aircraft. Hikoki Publications, Manchester 2008. ISBN 978-1-902109-04-6
  2. Jefim Gordon, Dmitri Komissarow: Chinese Aircraft. Hikoki Publications, Manchester 2008, S. 230. ISBN 978-1-902109-04-6
  3. Jefim Gordon, Dmitri Komissarow: Chinese Aircraft. Hikoki Publications, Manchester 2008, S. 230, ISBN 978-1-902109-04-6

На других языках


- [de] Shanghai Y-10

[en] Shanghai Y-10

The Shanghai Y-10 or Yun-10 (Chinese: 运-10; lit. 'Transporter-10') is a four engined narrow-body jet airliner developed in the 1970s by the Shanghai Aircraft Research Institute. The plane used Boeing's 707-320C as reference, designed according to Federal Aviation Regulation (Part 25, 1970 edition).[2]

[fr] Shanghai Y-10

Le Shanghai Y-10 ou Chang-Hai Y-10[1] est un avion de ligne quadriréacteur développé pendant les années 1970 par le constructeur aéronautique chinois Shanghai (en) en copiant la flotte de Boeing 707-120 que la CAAC avait acheté aux États-Unis à la suite du rapprochement chinois avec l'Occident.

[it] Shanghai Y-10

Lo Shanghai Y-10 o Yun-10 (运-10S; letteralmente: Transporter-10) è un aereo di linea a fusoliera stretta quadrimotore turboventola sviluppato in Cina negli anni settanta dallo Shanghai Aircraft Research Institute. L'aereo si ispirava al 707-320C della Boeing, progettato secondo il regolamento dell'aviazione federale (parte 25, edizione 1970).

[ru] Shanghai Y-10

Shanghai Y-10 (运十) — китайский опытный среднемагистральный реактивный пассажирский самолёт, имевший своим прототипом американский Boeing 707. Первый построенный в Китае среднемагистральный реактивный пассажирский самолёт. Проектировался начиная с августа 1970 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии