avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Shenyang J-15 Feisha (chinesisch 殲-15 / 歼-15, Pinyin Jiān-Yīwǔ, Codename 飛鯊 / 飞鲨, Fēishā  „Fliegender Hai“, NATO-Codename: Flanker-X2) ist ein trägergestütztes Mehrzweckkampfflugzeug, das bei Shenyang Aircraft Corporation für die chinesische Marine entwickelt wird. Die J-15 soll auf der Suchoi Su-33 (NATO-Codename: Flanker-D) basieren.[3] Im Gegensatz zur J-11 soll es sich um eine unlizenzierte Version der Flanker-Familie handeln.

Shenyang J-15

J-15 im Flug, 2021
Typträgergestütztes Mehrzweckkampfflugzeug
Entwurfsland

China Volksrepublik Volksrepublik China

Hersteller Shenyang Aircraft Corporation
Erstflug 31. August 2009
Indienststellung 2013[1]
Stückzahl 50 (2019)[2]

Entwicklung


Die Entwicklung der J-15 geht vermutlich auf das Jahr 2001 zurück, als China den Su-33-Prototyp T10K-7 und die Cockpitsektion T-10K-3, die in der Ukraine eingelagert waren, erworben hat. Die Maschinen wurden intensiv untersucht und dienten als Grundlage der J-15.[4]

Die ersten Informationen zur J-15 gelangten im Juni 2010 über das russische Verteidigungsministerium an die Öffentlichkeit. So bestätigte Oberst Igor Korotschenko, dass die J-15 ein „Su-33-Klon“ sei und kein Tarnkappenflugzeug im Rahmen des J-XX-Programms, wie zuvor noch vermutet worden war. Das russische Verteidigungsministerium geht davon aus, dass die J-15 unter anderem unter Verletzung des Lizenzabkommens zur J-11 entwickelt worden sei.[3] 1995 hatte China für 2,5 Mrd. US-Dollar die Lizenzrechte zum Bau von 200 Su-27SK-Maschinen erworben, die als J-11 bezeichnet werden. Laut Korotschenko habe die J-15 auch zunächst J-11BH geheißen, was die Bedeutung der J-11 für die J-15 belege und auch der Grund sei, weshalb die Verhandlungen zum Verkauf der Su-33 an China 2006 und 2009 scheiterten.[3]

Der Jungfernflug der J-15 fand am 31. August 2009 statt.


Technik


Die Maschine wird von zwei Shenyang WS-10-Mantelstromtriebwerken angetrieben,[3] die jeweils eine Schubkraft von 126 kN entwickeln können. Erste Bilder der J-15 wurden im Juli 2010 veröffentlicht, auf denen die Ähnlichkeit zur Su-33 deutlich zu erkennen ist.[5] So hat die J-15 beispielsweise weiterhin Canards und Höhenleitwerke. Die J-15 soll zukünftig auf dem Flugzeugträger Liaoning eingesetzt werden.[6]

Sie verfügt über ein aktiv elektronisch scannendes AESA-Radar, ein infrarotbasiertes Such- und Ortungssystem und ist mit radarabsorbierenden Materialien beschichtet. Laut chinesischer Staatszeitung soll die J-15 allen Kampfflugzeugen regionaler Streitkräfte, mit Ausnahme der US-amerikanischen F-22, aerodynamisch ebenbürtig oder überlegen sein.[7]

Bei einer Übung im Januar 2014 war eine J-15 mit vier Luft-Luft-Raketen (zwei vom Typ PL-8, zwei vom Typ PL-12) ausgerüstet.[8]


Varianten



Siehe auch




Commons: Shenyang J-15 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. 海军首支歼15部队4年5次受阅 即将第二次飞越天安门. In: sina.com.cn. Sina Corporation, 28. September 2019, abgerufen am 3. Oktober 2021 (chinesisch, Die erste J-15-Einheit der Marine wurde in 4 Jahren fünfmal überprüft und steht kurz davor, zum zweiten Mal über den Platz des Himmlischen Friedens zu fliegen.).
  2. Minnie Chan: Chinese companies are racing to build the best stealth fighters for China’s next-generation aircraft carriers. In: businessinsider.com. 24. Juli 2019, abgerufen am 3. Oktober 2021 (englisch, Ursprungsquelle South China Morning Post).
  3. Russia downplays Chinese J-15 fighter capabilities. In: rian.ru. RIA Novosti, 4. Juni 2010, archiviert vom Original am 7. Juni 2010; abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
  4. Jefim Gordon, Dmitri Komissarow: Sukhoi Su-27&30/33/34/35: Famous Russian Flanker (= Famous Russian Aircraft). Crécy Publitioning Ltd, 2019, ISBN 978-1-910809-18-1 (englisch).
  5. First glimpse of Chinese fighter, or Russian rip-off? In: flightglobal.com. Flightglobal, 12. Juli 2010, archiviert vom Original am 18. Juli 2013; abgerufen am 7. Januar 2011 (englisch).
  6. Erster Flugzeugträger verstärkt Chinas Marine. In: spiegel.de. Spiegel Online, abgerufen am 25. September 2012.
  7. Jets land on China’s 1st aircraft carrier. In: chinadaily.com.cn. China Daily, abgerufen am 26. November 2012 (englisch).
  8. Chinas J-15 führt neue Übung durch. In: people.com.cn. Renmin Ribao, 26. Januar 2014, abgerufen am 27. Januar 2014.

На других языках


- [de] Shenyang J-15

[en] Shenyang J-15

The Shenyang J-15 (Chinese: 歼-15), also known as Flying Shark (Chinese: 飞鲨; pinyin: Fēishā; NATO reporting name: Flanker-X2,[3] is a Chinese all-weather, twinjet, carrier-based fourth-generation[4] multirole fighter aircraft developed by the Shenyang Aircraft Corporation (SAC) and the 601 Institute, specifically for the People's Liberation Army Naval Air Force (PLANAF) to serve on People's Liberation Army Navy's aircraft carriers.

[fr] Shenyang J-15

Le Shenyang J-15 (en chinois : 歼-15), surnommé « Requin Volant » (en chinois : 飞鲨, Fēishā), est un avion de combat de la marine chinoise, développé par Shenyang Aircraft Corporation et l'Institut 601 des porte-avions de la marine chinoise. Les rumeurs ont initialement prétendu que l'avion devait être une variante semi-furtive. Pourtant des rapports postérieurs indiqueront que l'avion est basé sur le chasseur de conception soviétique Soukhoï Su-33, mais avec un système d'armes, un radar, des moteurs et un armement chinois.

[it] Shenyang J-15

Il Shenyang J-15 Flying Shark (Cinese: 歼-15) (飞鲨, Fēishā), è un caccia multiruolo di IV generazione imbarcato sviluppato dall'azienda cinese Shenyang Aircraft Corporation e dall'Istituto 601 per il programma per le portaerei della Zhōngguó Rénmín Jiěfàngjūn Hǎijūn, la marina militare cinese. Le indiscrezioni iniziali parlavano di un aereo con caratteristiche semi-stealth, mentre in seguito i resoconti hanno riportato trattarsi di un aereo basato sul progetto del velivolo di progettazione sovietica Sukhoi Su-33 equipaggiato con armamenti, radar e motori di produzione cinese. Questi ultimi possono essere o due FWS-10 da 12.500 kg/s al decollo, o due WS-10H da 12.800 kg/s.[1] Un prototipo non completato di Su-33, il T-10K-3,[3] venne acquisito dall'Ucraina nel 2001 e risulta che sia stato studiato intensivamente dai progettisti della versione cinese, portando allo sviluppo del J-15.[3][4][5][6] Sebbene il J-15 appare strutturalmente basato sul Su-33, la versione cinese impiega tecnologie e avionica derivata dal programma Shenyang J-11.[7]

[ru] Shenyang J-15

Шэньян J-15 (кит. трад. 殲撃十五型, упр. 歼撃十五型, пиньинь Jiān jī shí wǔ xíng, палл. Цзянь цзи ши у син или 歼-15, Jiān-15, J-15, буквально Истребитель модель 15) — китайский палубный истребитель разработанный Shenyang Aircraft Corporation и 601 институтом. Изначально предполагалось, что он будет выполнен по стелс-технологии, но позже выяснилось, что планер самолёта базируется на прототипе Су-33, с модернизированным китайским радаром и вооружением. Прототип Су-33 (опытный советский самолёт Т10К-7) был куплен Китаем у Украины, и был основательно изучен[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии