avia.wikisort.org - FluggesellschaftJetLite, ursprünglich Sahara Airlines, dann Air Sahara, war eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Neu-Delhi. Sie war eine Tochtergesellschaft der Jet Airways.
Geschichte
Gegründet wurde die Fluggesellschaft am 20. September 1991 als Sahara Airlines. Der Flugbetrieb wurde am 3. Dezember 1993 mit zwei Boeing 737-200 aufgenommen. Zunächst wurde vor allem der Norden Indiens bedient, bevor man den Flugbetrieb auf ganz Indien ausweitete. Am 2. Oktober 2000 wurde die Airline in Air Sahara umbenannt, am 22. März 2004 der erste internationale Flug von Chennai nach Colombo durchgeführt.
Im Jahr 2006 wurde die Fluggesellschaft von Jet Airways für 350 Millionen US-Dollar übernommen. Im April 2007 wurde die Gesellschaft erneut umbenannt, dieses Mal in JetLite. Jet Airways wollte die Fluggesellschaft nach deren Umbenennung als Billigfluggesellschaft positionieren.[1] Am 25. März 2012 wurde JetLite jedoch im Rahmen einer Umstrukturierung in die Schwestergesellschaft JetKonnect integriert und aufgelöst.[2]
Ziele
JetLite operierte überwiegend im Inland, wo sämtliche Ballungsgebiete miteinander verbunden waren.
Flotte
Im Februar 2012 bestand die Flotte der JetLite aus 19 Flugzeugen[3]:
- 9 Boeing 737-700
- 8 Boeing 737-800
- 2 Boeing 737-900
Zwischenfälle
- Am 8. März 1994 wurde mit einer Boeing 737-200 der Sahara Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen VT-SIA) ein Trainingsflug am Flughafen Neu-Delhi durchgeführt. Fünf Touch-and-Go-Landungen erfolgten ohne besondere Vorkommnisse, nach der sechsten neigte sich die Maschine plötzlich stark nach links und stürzte auf das Vorfeld des internationalen Terminals. Das brennende Wrack der Maschine rutschte gegen eine Iljuschin Il-86 der Aeroflot, welche daraufhin ebenfalls in Brand geriet und zerstört wurde. Bei dem Unfall starben alle vier Besatzungsmitglieder der Boeing, in der Iljuschin vier weitere Menschen sowie eine Person auf dem Vorfeld. Ursache war die Betätigung des Seitenruders durch einen auszubildenden Piloten in die falsche Richtung bei einem simulierten Triebwerksausfall (siehe auch Flugunfall am Flughafen Delhi 1994).[4]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- handelsblatt.com: Wettkampf um Indiens Himmel, 11. Juni 2007
- timesofindia.indiatimes.com - Jet Airways discontinues JetLite, merges with Konnect (englisch), 19. März 2012
- ch-aviation.ch - Flotte der JetLite (englisch), abgerufen am 23. Februar 2012
- Unfallbericht Boeing 737-200 VT-SIA, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. April 2020.
На других языках
- [de] JetLite
[en] JetLite
JetLite was a low-cost subsidiary of Jet Airways.[3] It was formerly known as Air Sahara until the buyout by Jet Airways which rebranded the airline as JetLite. On April 17, 2019, JetLite grounded all of its flights and ceased all operations, in tandem with its parent company, Jet Airways.
[fr] JetLite
Jet Konnekt (anc. Air Sahara) (code IATA : S2 ; code OACI : SHD) est une compagnie aérienne indienne.
[it] JetLite
La JetLite, precedentemente conosciuta come Air Sahara, era una compagnia aerea basata a Mumbai, India e di proprietà della Jet Airways. Il vettore operava voli di linea che collegavano i maggiori centri urbani dell'India, con 110 voli giornalieri e forniva elicotteri per servizi charter e fotografie aeree. Dal 2012 il marchio non viene più utilizzato e i voli vengono operati a nome della capogruppo.
[ru] JetLite
JetLite (ранее — Air Sahara) — бывшая индийская авиакомпания со штаб-квартирой в Нью-Дели[2], осуществлявшая регулярные рейсы между крупными аэропортами Индии. Компания также эксплуатировала парк вертолётов, которые использовались для чартеров и аэрофотосъёмок. Основная база — Международный аэропорт имени Индиры Ганди, Нью-Дели, другие хабы — Международный аэропорт имени Раджива Ганди, Хайдарабад, Международный аэропорт имени Чатрапати Шиваджи, Мумбаи. Основными пунктами назначения в маршрутной сети регулярных перевозок авиакомпании являлись Международный аэропорт Ченнай, Ченнай, Международный аэропорт имени Сардара Валлабхай Патела, Ахмедабад и Международный аэропорт имени Субхаса Чандра Боса, Калькутта[3].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии