avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

SpiceJet, ursprünglich Royal Airways, ist eine indische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Neu-Delhi und Basis auf dem dortigen Indira Gandhi International Airport.


Geschichte


De Havilland DHC-8-400 der SpiceJet
De Havilland DHC-8-400 der SpiceJet

Die Ursprünge von SpiceJet liegen in dem am 9. Februar 1984 von der indischen Modi Group gegründeten Unternehmen Genius Leasing Finance and Investment Company, das ab dem 14. März 1984 auch Lufttaxi-Flüge anbot. Nach der Deregulierung des indischen Luftverkehrs wurde die Gesellschaft im Jahr 1993 zur MG Express Ltd. umfirmiert, um in Zusammenarbeit mit Lufthansa nationale Linienflüge aufzunehmen. Hierzu leaste MG Express vier Boeing 737-200 des deutschen Unternehmens, die unter dem Markenauftritt ModiLuft zum Einsatz kamen. Lufthansa leistete zudem die technische und organisatorische Unterstützung vor Ort, bis die Zusammenarbeit im Jahr 1995 endete. Im Folgejahr stellte die mittlerweile in ModiLuft Ltd. umfirmierte Gesellschaft ihren Flugbetrieb ein, wurde aber danach nicht aufgelöst.[3]

Im Jahr 2000 war die Wiederaufnahme des Flugbetriebs unter Verwendung des noch existenten Air Operator Certificate der ModiLuft geplant. Die Linienflüge sollten unter dem neuen Markenauftritt Royal Airways erfolgen, konnten aber aufgrund einer unzureichenden Kapitaldeckung zunächst nicht aufgenommen werden. Nachdem die finanziellen Probleme im Jahr 2003 durch einen Börsengang gelöst werden konnten, wurde das Unternehmen umstrukturiert und im Jahr 2004 zur Royal Airways Ltd. umfirmiert.[3][4] Die Unternehmern Ajay Singh und Bhupendra Kansagra kauften die Gesellschaft Anfang 2005 auf und wandelten sie noch vor Beginn des Flugbetriebs in eine Billigfluggesellschaft um. Der erste Linienflug erfolgte am 24. Mai 2005 unter dem Markenauftritt SpiceJet. Ein Jahr später wurde auch der offizielle Name des Unternehmens in SpiceJet Ltd. geändert.[3]

Im November 2014 wurde bekannt, dass SpiceJet wirtschaftliche Probleme hat und die Existenz gefährdet ist. Mehrere Flugzeuge wurden seit Anfang des Jahres schon an das Leasingunternehmen zurückgegeben. Mitte Dezember 2014 verschärfte sich die Situation, da Flüge aufgrund fehlenden Treibstoffs gestrichen wurden.

Anfang 2015 übernahm der zwischenzeitlich ausgeschiedene Ajay Singh erneut die Mehrheit und stellte der Fluggesellschaft neues Kapital in der Höhe von 209 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Verkauf der 15 De Havilland DHC-8-400 soll die Flotte in Zukunft nur noch aus Boeing 737 bestehen und sich damit auf die großen Städte Indiens konzentrieren.[5]


Flugziele


Von Neu-Delhi, Chennai, Kalkutta und Mumbai werden diverse Ziele innerhalb Indiens angeflogen. Des Weiteren werden Städte in Südostasien bedient.[6]


Flotte


Mit Stand Juli 2022 besteht die Flotte der SpiceJet aus 96 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 10,9 Jahren:[7]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt[8] Anmerkungen Sitzplätze[9] Durchschnittsalter[7]
Boeing 737-700 05 drei inaktiv; mit Winglets ausgestattet 134
149
17,9 Jahre
Boeing 737-700F 03 betrieben unter der Marke SpiceXpress
Boeing 737-800 27 sechs inaktiv; 23 mit Winglets ausgestattet 168
189
14,5 Jahre
Boeing 737-900(ER) 03 eine inaktiv; drei Winglets ausgestattet 212 14,0 Jahre
Boeing 737 MAX 8 13 eine inaktiv; +50 Optionen[10] 189 3,6 Jahre
De Havilland DHC-8-400 32 - acht inaktiv; + 25 Optionen[11] 78 8,7 Jahre
Gesamt 83 10,9 Jahre

Siehe auch




Commons: SpiceJet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. SpiceJet turns 4; thanks guests with 80,000 free tickets (Memento vom 17. Januar 2010 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 23. Mai 2009
  2. Domestic passengers carried by Indian scheduled airlines in 2008 (Memento vom 24. Dezember 2010 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 13. Januar 2009
  3. The Economic Times of India, Company History - Spicejet Ltd.
  4. JP airline-fleets international, Edition 2005/06
  5. aerotelegraph.com - So will sich Spicejet retten abgerufen am 20. Januar 2015
  6. spicejet.com - SpiceJet Route Map (englisch), abgerufen am 12. Dezember 2015
  7. SpiceJet Fleet Details and History. In: planespotters.net. 8. Juli 2022, abgerufen am 11. Juli 2022 (englisch).
  8. Boeing - Orders and Deliveries (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2015
  9. spicejet.com - Fleet (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2015
  10. Airways: spicejet-order-205-boeing-737-max-8. Abgerufen am 22. Januar 2017 (englisch).
  11. die-bestellungen-der-paris-air-show-2017. Abgerufen am 21. Juni 2017.

На других языках


- [de] SpiceJet

[en] SpiceJet

SpiceJet is an Indian budget airline headquartered in Gurgaon, Haryana. It is the second largest airline in the country by number of domestic passengers carried, with a market share of 13.6% as of March 2019.[5] The airline operates 630 daily flights to 64 destinations, including 54 Indian and 15 international destinations from its bases at Delhi and Hyderabad.

[es] SpiceJet

SpiceJet es una aerolínea de bajo coste con base en Delhi, India. Comenzó a operar en mayo de 2005 y en 2008, era la segunda aerolínea de bajo coste más grande de India en cuanto a porción de mercado.[2]

[fr] SpiceJet

SpiceJet (code IATA : SG • code OACI : SEJ) est une compagnie aérienne à bas prix indienne dont le siège est à Gurgaon. C'est la deuxième compagnie indienne par le nombre de passagers intérieurs transportés avec 15,3 % de part de marché[1]. La compagnie aérienne opère actuellement 630 vols quotidiens vers 65 destinations dont 56 indiennes et 9 internationales.

[it] SpiceJet

SpiceJet è una compagnia aerea a basso costo indiana con sede a Gurgaon, India. È la terza più grande compagnia aerea del paese per numero di passeggeri trasportati, con una quota di mercato del 13,3% [1] ad ottobre 2017.

[ru] SpiceJet

SpiceJet — индийская бюджетная авиакомпания со штаб-квартирой в Гургаоне. Совершает внутренние и международные рейсы. По состоянию на март 2019 года помимо внутренних перелетов компания совершает рейсы в Афганистан, Бангладеш, Гонконг, Таиланд, Шри-Ланку, Оман и Мальдивы[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии