avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Das Armstrong Siddeley Viper ist ein Turbojettriebwerk, welches vom britischen Unternehmen Armstrong Siddeley entwickelt und gebaut wurde. Da die Firma später in Bristol Siddeley und Rolls-Royce aufging, wurde das Triebwerk auch als Bristol Siddeley Viper bzw. Rolls Royce Viper bezeichnet.

Armstrong Siddeley Viper
Armstrong Siddeley Viper

Geschichte


Die ersten Prüfstandsläufe des Triebwerks erfolgten 1951.[1] 1953 wurde es in Dienst gestellt und war bis Januar 2011 in den HS.125/BAe-125-Dominie-Trainingsflugzeugen der Royal Air Force im Einsatz.[2] Es wurde ursprünglich als einfaches, preiswertes „Verlustgerät“ zum Antrieb der australischen „Jindivik“-Zieldarstellungsdrohnen entwickelt, jedoch später durch den Einsatz von besseren Materialien zu einem Standardtriebwerk weiterentwickelt. Das ursprüngliche ASV.3 mit 1640 lb Schub hatte als „Jindivik“-Antrieb nur eine geplante Lebensdauer von zehn Stunden. Die späteren Muster ASV.5 und ASV.6 (mit schon 1900 lb Schub), sowie die Version ASV.8 mit 1750 lb Schub waren durch die Verbesserungen und neue Materialien für eine weit höhere Standzeit ausgelegt. Durch Verbesserungen, die vom Sapphire übernommen wurden, entstand das ASV.11 mit 2460 lb Schub und das zugunsten einer längeren Lebensdauer schwächere ASV.10 mit 2000 lb Schub. Später kamen noch das Viper 20 sowie das Viper 30 dazu. Insgesamt wurden mehr als 5500 Triebwerke dieses Typs gebaut.


Einsatz



Technische Daten


Das Viper stellt eine verkleinerte Variante des Sapphire-Triebwerks dar. Das Einwellentriebwerk besitzt einen siebenstufigen Verdichter, eine ringförmige Brennkammer mit zwölf Einspritzdüsen und eine einstufige Turbine.[3][4] Je nach Variante wurde ein Schub zwischen 8,9 und 17,8 kN erreicht.

Kenngröße Viper ASV.5
Länge1674 mm
Durchmesser627 mm
Verdichtersiebenstufig
Turbineeinstufig
Gewicht249 kg
max. Schub1640 lb
max. Drehzahl13.400 min−1
Verdichtungsverhältnis3,5:1


Commons: Bristol Siddeley Viper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rolls-Royce Viper 50th Anniversary (Memento des Originals vom 1. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.airsceneuk.org.uk
  2. Dominie T1 www.raf.mod.uk. abgerufen: 4. November 2014
  3. ASV.11
  4. ASV.3 und ASV.5

На других языках


- [de] Armstrong Siddeley Viper

[en] Armstrong Siddeley Viper

The Armstrong Siddeley Viper is a British turbojet engine developed and produced by Armstrong Siddeley and then by its successor companies Bristol Siddeley and Rolls-Royce Limited. It entered service in 1953 and remained in use with the Royal Air Force, powering its Dominie T1 navigation training aircraft until January 2011.[1]

[fr] Armstrong Siddeley Viper

Le Viper est un turboréacteur britannique développé par Armstrong Siddeley, puis par les compagnies qui lui ont succédé, Bristol Siddeley et Rolls-Royce Limited. Il entra en service en 1953 et resta en service au sein de la Royal Air Force jusqu'en janvier 2011, équipant ses appareils d'entraînement à la navigation Dominie T1[1].

[it] Armstrong Siddeley Viper

L'Armstrong Siddeley Viper, poi Bristol Siddeley Viper e Rolls-Royce Viper era un motore aeronautico turbogetto sviluppato e prodotto dall'azienda britannica Armstrong Siddeley e successivamente dalle aziende che le successero, la Bristol Siddeley e la Rolls-Royce Limited.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии