avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Bristol Hercules war ein Doppelsternmotor mit 14 Zylindern und Schiebersteuerung der Bristol Engine Company. Der ab 1936 entwickelte Motor wurde insgesamt 57.400-mal gebaut und im Zweiten Weltkrieg in vielen britischen Flugzeugen verwendet.

Bristol Hercules
Bristol Hercules

Geschichte


In den 1930er-Jahren hatte Bristol seine erste Schiebersteuerung bei dem 750 PS (550 kW) starken Perseus und dem 500 PS (370 kW) starken Aquila eingeführt. Die Entwicklung der Flugmotoren jener Zeit war so rasant, dass beide Motoren schnell an ihre Leistungsgrenzen stießen und überholt waren. Um weiter an der Spitze der Flugmotorenhersteller stehen zu können, entwickelte Bristol von beiden Triebwerken jeweils eine 14-Zylinder-Version. Der Nachfolger des Perseus war der Hercules, während der Aquila durch den Taurus ersetzt wurde. Der Taurus war ebenfalls ein 14-Zylinder-Doppelsternmotor, hatte aber einen geringeren Hubraum (25,36 Liter) als der Hercules.

Die ersten Hercules-Motoren waren 1939 erhältlich. Sie leisteten anfangs als Hercules I 1290 PS (960 kW). Die nächste Entwicklungsstufe, der Hercules II, erreichte schon 1375 PS (1025 kW). Die Leistung des Hercules VI betrug bereits 1650 PS (1230 kW) und zum Ende des Krieges erreichte der Hercules XVII schließlich 1735 PS (1294 kW).


Konstruktion


Die sieben Zylinder der hinteren Sternebene des luftgekühlten Doppelsternmotors waren versetzt angeordnet, sodass sie zwischen den sieben Zylindern des vorderen Sterns hervorschauten. Dadurch erreichte auch sie ein ausreichender Kühlluftstrom. Der Hercules hatte – wie auch der größere Bristol Centaurus mit 2 × 9 Zylindern – eine ventillose Schiebersteuerung nach Burt-McCollum. Dadurch ließen sich höhere Verdichtungsverhältnisse realisieren, der mechanische Wirkungsgrad stieg gegenüber einer OHV-Ventilsteuerung, die Kolbentemperatur lag niedriger als bei Zweiventilmotoren und es konnten höhere Drehzahlen erreicht werden, was der Leistung des Motors zugutekam. Einziger Nachteil dieser Bauart war der deutlich höhere Konstruktions- und Fertigungsaufwand.

Insgesamt wurden über 57.400 Hercules produziert.


Verwendung


Vickers Varsity T1 mit Bristol Hercules im Newark Air Museum, England
Vickers Varsity T1 mit Bristol Hercules im Newark Air Museum, England

Der Bristol Hercules trieb eine Reihe von Flugzeugen an – darunter den als Jäger konzipierten Bristol Beaufighter. Üblicherweise wurde er jedoch in Bombern wie der Short Stirling, dem Vickers Wellington, der Avro Lancaster Mk.II und in allen späten Versionen der Handley Page Halifax verwendet. Er galt als einer der zuverlässigsten Flugmotoren jener Zeit und war bei Piloten und Mechanikern beliebt.

Nach dem Krieg wurde der Hercules auch in zivilen Flugzeugen benutzt – darunter im Bristol-Freighter-Frachtflugzeug, dem Short-Solent-Flugboot und vom Hersteller Handley-Page in der Hastings und der Hermes. Außerdem wurde er in Lizenz von SNECMA in Frankreich für die Nord Noratlas produziert.

Ein Hercules 759 aus einer Nord Noratlas wird von der Josef Gartner GmbH zum Testen von Glasfassaden verwendet.[1] Unter anderem wurde damit die Fassade der Elbphilharmonie auf Dichtheit geprüft.[2]

Bristol Hercules XVII
Bristol Hercules XVII

Technische Daten des Hercules VI


Schnittmodell im Museum of Flight, East Fortune, Schottland
Schnittmodell im Museum of Flight, East Fortune, Schottland

Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Orkan mit Ansage. In: B4B Schwaben. vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg, abgerufen am 29. Oktober 2009: „Fassadenbauer Gartner prüft Hochhausfassaden auf Wettertauglichkeit: Dynamischer Fassadentest mit 2.000 PS starkem Flugzeugmotor.“
  2. Elbphilharmonie im Härtetest - Scheibe für Scheibe. Joachim Mischike, Hamburger Abendblatt, abgerufen am 6. Oktober 2022.


Commons: Bristol Hercules – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bristol Hercules

[en] Bristol Hercules

The Bristol Hercules is a 14-cylinder two-row radial aircraft engine designed by Sir Roy Fedden and produced by the Bristol Engine Company starting in 1939. It was the most numerous of their single sleeve valve (Burt-McCollum, or Argyll, type) designs, powering many aircraft in the mid-World War II timeframe.

[es] Bristol Hercules

El Bristol Hercules fue un motor radial de aviación de 14 cilindros en doble estrella, diseñado por Sir Roy Fedden y producido por la Bristol Engine Company, empezando en 1939. Fue el primero de sus diseños de válvula de camisa simple (tipo Burt-McCollum o Argyll) en ser usado ampliamente, equipando muchos aviones de la Segunda Guerra Mundial.

[fr] Bristol Hercules

Le Bristol Hercules est un moteur aéronautique à pistons en double étoile à 14 cylindres refroidis par air, conçu par Sir Roy Fedden et produit par la Bristol Engine Company à partir de 1939. Il a été le premier moteur à chemise louvoyante (système à chemise unique « Burt-McCollum » ou Argyll) produit en grande série par le motoriste, qui s’était engagé dans cette voie à la fin des années 1920 et avait déjà présenté d’autres modèles qui eurent moins de succès. L’Hercules équipa de nombreux avions au cours de la Seconde Guerre mondiale, et certains exemplaires volent encore de nos jours.

[it] Bristol Hercules

Il Bristol Hercules era un motore radiale prodotto dalla Bristol Aeroplane Company a partire dal 1939. Il motore disponeva di 14 cilindri sistemati su una doppia stella.

[ru] Bristol Hercules

Bristol Hercules (с англ. — «Бристоль Геркулес») — британский 14-цилиндровый двухрядный радиальный поршневой двигатель. Использовался массово, число построенных двигателей превышает 57 тысяч.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии