avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Bristol Type 156 Beaufighter war ein zweimotoriges britisches Kampfflugzeug des Zweiten Weltkrieges. Sie wurde aus dem Torpedobomber Beaufort entwickelt. Ursprünglich als Langstreckenjäger konzipiert, wurde sie auch als Nachtjäger, Torpedobomber, Anti-Schiff- und Tiefangriffsflugzeug gebaut und eingesetzt. In allen diesen Rollen galt das Muster als sehr erfolgreich. Hersteller war die Bristol Aeroplane Company.

Bristol Beaufighter

Bristol Beaufighter beim Auflösen einer Formation
TypJagdbomber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Bristol Aeroplane Company
Erstflug 17. Juli 1939
Indienststellung Juli 1940
Produktionszeit

1940 bis 1945

Stückzahl 5562
Cockpit
Cockpit

Die Beaufighter war eines der ersten Flugzeuge mit Bordradar für die Nachtjagd. Ihre Nachtjägerrolle wurde aber von der Mosquito übernommen, nachdem diese in ausreichender Stückzahl zur Verfügung stand. Die Beaufighter konzentrierte sich auf Tiefangriffe und Schiffsbekämpfung.

Schwer bewaffnet mit Torpedos, Raketen, Maschinenkanonen und Maschinengewehren wurde das Muster sehr erfolgreich gegen gegnerische Schiffe eingesetzt. Deswegen und wegen seiner vergleichsweise leisen schiebergesteuerten Sternmotoren schrieb ihm die britische Propaganda den angeblich vom japanischen Gegner verliehenen Beinamen „Flüsternder Tod“ zu.

Der Prototyp flog erstmals am 17. Juli 1939. Die Produktion endete im September 1945 nach 5562 Exemplaren.


Produktionszahlen


Die Beaufighter wurde in Großbritannien bei Rootes in Stoke, bei Fairy in Stockport und bei Bristol in Weston und Filton gebaut.

Britische Produktion der Bristol Beaufighter[1]
Version Bristol/Filton Bristol/Weston Fairy/Stockport Rootes/Stoke Summe
Mk Ic 75 300 375
Mk If 275 240 25 540
Mk IIf 450 450
Mk VIc 518 175 693
Mk VIf 668 260 150 1078
Mk T.F.X 2143 110 2253
Mk XIc 163 163
Summe 1468 3324 500 260 5552
Jährliche Produktion der Bristol Beaufighter in UK[1]
Jahr Anzahl
1940 111
1941 798
1942 1590
1943 1641
1944 1158
bis 31. Juli 1945 254
Summe 5552

Nach Juli 1945 gab es noch einige wenige Nachlieferungen (10 bis 20).

Jährliche Produktion der Bristol Beaufighter in Australien[2]
Fiskaljahr Anzahl
01.07.1943–30.06.1944 3
01.07.1944–30.06.1945 281
01.07.1945–30.06.1946 80
Summe 364

Militärische Nutzung


Australien Australien
Dominikanische Republik Dominikanische Republik
10 TF. Mk X von 1948 bis 1956
Israel Israel
Kanada 1921 Kanada
Polen Polen
Portugal Portugal
Neuseeland Neuseeland
Sudafrika 1928 Südafrikanische Union
Turkei Türkei
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Technische Daten


Bristol Beaufighter TF Mk X
Bristol Beaufighter TF Mk X
Risszeichnungen der Bristol Beaufighter Mk.I(F), Mk.II(F), Mk.V und TF Mk.X
Risszeichnungen der Bristol Beaufighter Mk.I(F), Mk.II(F), Mk.V und TF Mk.X
Kenngröße Daten Bristol Beaufighter Mk. X
Besatzung2
Länge12,70 m
Höhe4,82 m
Spannweite17,65 m
Flügelfläche19,79 m²
Flügelstreckung15,7
Leermasse7.080 kg
Startmasse11.540 kg
Antriebzwei Doppelsternmotoren Bristol Hercules XVII mit je 1.770 PS (ca. 1.300 kW)
Höchstgeschwindigkeit512 km/h (in 3048 m Höhe)
Dienstgipfelhöhe5800 m
Reichweite2350 km
Bewaffnungvier 20-mm-Kanonen, sechs 7,7-mm-MGs;
ein Torpedo oder 250-Pfund-Bombe; acht Raketen

Siehe auch



Literatur




Commons: Bristol Beaufighter – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. National Archives, Kew, Bestand AVIA 10/311
  2. Official Year Book of the Commonwealth of Australia No. 37. 1946 and 1947. S. 1168.

На других языках


- [de] Bristol Beaufighter

[en] Bristol Beaufighter

The Bristol Type 156 Beaufighter (often called the Beau) is a British multi-role aircraft developed during the Second World War by the Bristol Aeroplane Company. It was originally conceived as a heavy fighter variant of the Bristol Beaufort torpedo bomber. The Beaufighter proved to be an effective night fighter, which came into service with the Royal Air Force (RAF) during the Battle of Britain, its large size allowing it to carry heavy armament and early airborne interception radar without major performance penalties.

[fr] Bristol Beaufighter

Le Bristol Beaufighter fut un avion de combat britannique utilisé pendant toute la Seconde Guerre mondiale. Chasseur nocturne, chasseur-bombardier, bombardier-torpilleur, avion d'attaque au sol, il servit brillamment dans tous ses rôles et sur tous les fronts.

[it] Bristol Beaufighter

Il Bristol Beaufighter, spesso chiamato semplicemente il Beau era un aereo da caccia pesante britannico derivato dal precedente aerosilurante Beaufort prodotto dalla stessa azienda, la Bristol Aeroplane Company. Il nome Beaufighter deriva dalla fusione di "Beaufort" e "fighter" (aereo da caccia in lingua inglese).

[ru] Bristol Beaufighter

Бристоль «Бофайтер»[1] (англ. Bristol Beaufighter) — двухместный тяжёлый истребитель, ночной истребитель, также используемый как лёгкий бомбардировщик, торпедоносец.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии