avia.wikisort.org - Hubschrauber

Search / Calendar

Die Bristol 192 Belvedere war ein schwerer Tandemhubschrauber der Bristol Aircraft Company. Nach der Übernahme der Hubschrauberabteilung von Bristol durch Westland im Jahre 1961 wurde die Maschine als Westland Belvedere vermarktet.

Bristol 192 Belvedere

Bristol Belvedere der Royal Air Force
TypTransporthubschrauber
Entwurfsland

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller Bristol Aeroplane Company
Erstflug 5. Juli 1958
Indienststellung 1961
Stückzahl 29

Entwicklung


Basierend auf dem Modell 173 besaß die Belvedere zwei über eine lange Welle miteinander verbundene Rotoren, so dass der Hubschrauber beim Ausfall eines Triebwerks noch weiterfliegen konnte. Der erste Prototyp absolvierte am 5. Juli 1958 seinen Jungfernflug. Er besaß noch dreiblättrige Rotoren aus Holz, die ab dem fünften Prototyp durch vierblättrige Metallrotoren ersetzt wurden.

Die Belvedere war ursprünglich als zehnsitziger schneller Verbindungshubschrauber vorgesehen. Die Royal Air Force interessierte sich aber für einen Transporthubschrauber, der bis zu 18 vollausgerüstete Soldaten oder zweieinhalb Tonnen Fracht transportieren konnte und bestellte daher zunächst 22 Maschinen. Der Auftrag wurde später auf 26 Belvederes erweitert. Die Maschinen wurden von 1961 bis 1969 in verschiedenen Einheiten eingesetzt. Neben der 72. Squadron in RAF Odiham gehörten dazu auch Staffeln in Übersee, die 26. Squadron in RAF Kormaksar und die 66. Squadron in RAF Seletar.

Eine zivile Version als Intercity Zubringerflugzeug für 23 Passagiere war projektiert, wurde aber nicht gebaut.


Maschinen im Museum



Militärische Nutzung


Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Technische Daten


Kenngröße Daten
Typ Transporthubschrauber mit Tandemrotoren
Verwendung Truppen- und Frachttransport, Rettungsflüge
Besatzung 2
Antrieb 2 × Napier Gazelle N. Ga. 2
Leistung 2 × 920 Wellen-PS Dauerleistung, 2 × 1650 WPS Höchstleistung
Rumpflänge 16,6 m
Rotordurchmesser 14,9 m
Leermasse 5.234 kg
Startmasse 8.620 kg
maximale Zuladung 2.720 kg
Höchstgeschwindigkeit 222 km/h
Dienstgipfelhöhe 5.273 m

Literatur




Commons: Bristol Belvedere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bristol Belvedere

[en] Bristol Belvedere

The Bristol Type 192 Belvedere is a British twin-engine, tandem rotor military helicopter built by the Bristol Aeroplane Company. It was designed by Raoul Hafner for a variety of transport roles including troop transport, supply dropping and casualty evacuation. It was operated by the Royal Air Force (RAF) from 1961 to 1969. The Belvedere was Britain's only tandem rotor helicopter to enter production, and one of the few not built by Piasecki or Boeing.

[fr] Bristol Belvedere

Le Bristol Belvedere est un hélicoptère birotor en tandem construit par la firme britannique Bristol Aeroplane Company. Il est développé à l'origine pour la Royal Navy comme hélicoptère de lutte anti-sous-marine puis pour la Royal Air Force comme appareil de transport. Il est utilisé par la RAF entre 1960 et 1969 pour transporter des troupes, larguer des parachutistes et du ravitaillement, pour du transport sous élingue et pour des évacuations sanitaires.

[it] Bristol Belvedere

Il Bristol Type 192 Belvedere era un elicottero medio da trasporto birotore e biturbina prodotto dall'azienda britannica Bristol Aeroplane Company negli anni sessanta.

[ru] Bristol Belvedere

Бристоль «Бельведер»[1] (англ. Bristol Type 192 Belvedere) — британский военно- транспортный вертолёт продольной схемы. Разработан и производился предприятием Bristol Aeroplane Company. Первый полет — 1958 г. Эксплуатировался Королевскими ВВС Великобритании в 1961—1969 г. Выпущено 26 вертолетов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии