avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Der Vogel Roch (später auch als Mü 1 bezeichnet) war ein Segelflugzeug der studentischen Fliegergruppe Akaflieg München.

„Vogel Roch“ (Mü 1)
TypSegelflugzeug, Wasserflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Bootswerft Fick und Menzel
Stückzahl 1

Geschichte


Roderich Fick entwarf den 1925 bei der Bootswerft Fick und Menzel in Herrsching am Ammersee gebauten „Vogel Roch“. 1928 entstand daraus die „Vogel Roch II“ mit rechteckigen Leitwerksflächen.[1]

Das Wasser-Segelflugzeug wurde mit einem Motorboot in die Luft geschleppt und erprobt.[2]


Technische Daten


Kenngröße Daten
Besatzung1
Spannweite12,62 m
Flügelfläche16 m²
Flügelstreckung9,9
FlügelprofilGö 441
Leermasse135 kg
max. Startmasse215 kg

Siehe auch



Literatur




Commons: Akaflieg München Mü1 Vogel Roch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans-Jürgen Becker: Wasserflugzeuge – Flugboote, Amphibien, Schwimmerflugzeuge. In: Die deutsche Luftfahrt. 1. Auflage. Band 21. Bernard & Graefe Verlag, Bonn 1994, ISBN 3-7637-6106-3, S. 107.
  2. Die Mü 1 auf der Webseite der Akaflieg München, abgerufen am 6. November 2017

На других языках


- [de] Akaflieg München Mü 1

[en] Akaflieg München Mü1 Vogel Roch

The Akaflieg München Mü1 Vogel Roch is a glider that was designed and built in Germany in 1924.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии