Die Cannone da 75/46 modello 34 war eine italienische Flugabwehrkanone im Zweiten Weltkrieg. Unter der Bezeichnung 7,5-cm-Flak 264/3 (i) wurde sie von der Wehrmacht als Beutewaffe eingesetzt.
Cannone da 75/46 modello 34 | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | 7,5-cm-Flak 264/3 (i) |
Herstellerbezeichnung | Cannone da 75/46 modello 34 |
Entwickler/Hersteller | Ansaldo, Turin |
Entwicklungsjahr | 1929 |
Produktionszeit | 1934 bis 1942 |
Stückzahl | 226 |
Waffenkategorie | Flugabwehrkanone |
Technische Daten | |
Rohrlänge | 3,45 m |
Kaliber |
7,5 cm |
Kaliberlänge | L/46 |
Kadenz | 20 bis 25 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | 0° bis +90 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | 360° |
Das Geschütz wurde 1934 eingeführt und war die Standardflugabwehrkanone im italienischen Heer. Dieses setzte es an der Ostfront, in Afrika und in Italien ein.
Das Geschütz hatte ein Marschgewicht von 4405 Kilogramm und konnte 6,5 Kilogramm schwere Sprenggranaten 8200 Meter hoch schießen.
Nachdem die italienische Armee im September 1943 entwaffnet worden war (Fall Achse), setzte die Wehrmacht sie unter der Bezeichnung 7,5-cm-Flak 264/3 (i) (i für italienisch) ein.[1]
Für den stationären Einsatz wurde auch eine ortsfeste Variante mit einer Sockellafette entwickelt, diese erhielt die Bezeichnung modello 40 und die deutsche Fremdgerätekennnung 7,5-cm-Flak 264/4 (i).
| |
Panzerabwehrgeschütze |
Fucile anticarro "S" • Canonne da 47/32 M35 • Canonne da 47/32 M39 |
Infanterie- und Gebirgsgeschütze |
Canonne da 65/17 M10 • Canonne da 70/15 • Canonne da 75/13 M15 • Canonne da 75/18 M34 • Canonne da 75/18 M34/42 • Canonne da 75/18 M35 • Canonne da 75/18 M35 M TM |
Granatwerfer |
Mortaio da 45/5 M35 • Mortaio da 81/14 M35 |
Feldgeschütze |
Canonne da 75/27 M906 Krupp • Canonne da 75/27 M11 Deport • Canonne da 75/27 M11 TM Deport • Canonne da 75/27 M12 • Canonne da 75/32 M37 Ansaldo • Canonne da 76/17 M12 Schneider-Creusot • Canonne da 77/28 M905 Skoda • Canonne da 100/17 M14 Skoda • Canonne da 100/17 M14 TM Skoda • Canonne da 100/17 M16 Skoda • Canonne da 104/32 M15 Skoda • Canonne da 105/14 M17/3 • Canonne da 105/28 M13 • Canonne da 105/32 M14/38 • Canonne da 105/32 M15/38 |
Mittlere Geschütze |
Canonne da 149/12 M14 Ansaldo/Terni • Canonne da 149/12 M18 Ansaldo/Terni • Canonne da 149/13 M14 Skoda • Canonne da 149/13 M14/16 Skoda • Canonne da 149/19 M37 O.T.O. • Canonne da 149/19 M41 O.T.O. • Canonne da 149/19 M42 O.T.O. • Canonne da 149/35 M901 R.E. • Canonne da 149/40 M35 • Canonne da 152/37 M15 Skoda • Canonne da 152/37 M15/16 Skoda |
Schwere Geschütze |
Canonne da 210/22 M35 M Ansaldo |
Superschwere und Belagerungsgeschütze |
Canonne da 210/8 DS M91/11 Schneider • Canonne da 260/9 S M10 Schneider • Canonne da 260/9 A M16 Ansaldo • Canonne da 380/15 M16 Skoda • Canonne da 420/12 M14 Skoda • Canonne da 420/12 M16 Skoda • Canonne da 420/12 M17 Skoda |
Eisenbahngeschütze |
Canonne da 381/40 M14 R.E. |
Festungs- und Küstengeschütze |
Canonne da 57/30 Nordenfelt • Canonne da 57/43 M87/33 Nordenfelt • Canonne da 70/15 A M02 • Canonne da 75 A M900 • Canonne da 120/21 A Krupp • Canonne da 120/25 L M78 De Bange • Canonne da 120/40 M12 Armstrong • Canonne da 149/12 M14 Krupp • Canonne da 149/12 M16 Krupp • Canonne da 149/12 M18 Krupp • Canonne da 149/35 A M901 Armstrong • Canonne da 149/35 S M901 Schneider • Canonne da 149/37 M95 • Canonne da 149/37 M97 • Canonne da 152/45 M11/16 Schneider • Canonne da 152/50 M18 Armstrong • Canonne da 155/25 L M17 De Bange • Canonne da 240/12 L R.E. • Obice da 280 Ansaldo • Canonne da 305/8 M11 Skoda • Canonne da 305/8 M11/16 Skoda • Canonne da 305/10 M16 Skoda • Canonne da 305/17 G M16 Armstrong • Canonne da 305/17 A M17 Armstrong • Canonne da 305/50 M12 Armstrong |
Flugabwehrkanonen |
Canonne da 20/60 M23 Oerlikon • Canonne da 20/70 M28 Oerlikon • Canonne da 20/65 M35 Breda • Canonne da 20/65 M39 Breda • Canonne da 20/77 M41 Scotti • Canonne da 37/40 M15 • Canonne da 37/54 M39 Breda • Canonne da 66/47 M10/14 Skoda • Canonne da 75/27 C.A. M906 • Canonne da 75/27 CK M15 • Canonne da 75/27 AV M18 • Canonne da 75/45 M97/28 Deport • Canonne da 75/46 M34 Ansaldo • Canonne da 75/50 M37 Skoda • Canonne da 75/46 M40 Ansaldo • Canonne da 76/40 M97/37 Armstrong • Canonne da 76/45 M11 Schneider • Canonne da 77/28 M17 Skoda • Canonne da 88/56 M18 Krupp • Canonne da 88/56 M36 Krupp • Canonne da 90/53 M41 • Canonne da 100/47 M10/28 Skoda • Canonne da 102/35 M14 Schneider |
| |
Panzerabwehr |
2,5-cm-PaK 112 (f) • 2,5-cm-PaK 113 (f) |
Infanteriegeschütze |
3,7-cm-Infanteriegeschütz 152 (f) |
Granatwerfer |
4,5-cm-Granatwerfer 176 (i) |
Schwere Granatwerfer |
10,7-cm-Gebirgsgranatwerfer 328 (r) |
Raketenartillerie |
BM-13-16 auf ZIS-6 (6x4) |
Gebirgsgeschütze |
6,5 cm Gebirgskanone 214 (f) • 6,5 cm Gebirgskanone 221 (f) • 6,5 cm Gebirgskanone 222 (j) • 6,55-cm-Gebirgskanone 216 (i) |
Feld-Artillerie und mittlere Geschütze bis 10,9-cm |
7,5-cm-Feldkanone 92/26 (p) • 7,5-cm-Feldkanone 97 (f) • 7,5-cm-Feldkanone 97 (p) • 7,5-cm-Feldkanone 02/26 (p) • 7,5-cm-Feldkanone 02/26 (r) |
Mittlere und schwere Geschütze |
11,4-cm-leichte Feldhaubitze 361 (e) • 11,4-cm-Feldkanone 365 (e) |
Superschwere und Belagerungsgeschütze |
19,4-cm-Kanone 485 (f) auf Selbstfahrlafette • 19,4-cm-Kanone M 70/93 486(f) |
Eisenbahngeschütze |
19,4-cm-Kanone (E) 486 (f) • 19,4-cm-Kanone (E) 93 (f) |
Leichte Flugabwehr |
2-cm-FlaK Madsen • 2-cm-FlaK Breda (i) • 2-cm-FlaK Scotti (i) • 2-cm-Flak Polsten (p) • 2-cm-Maschinengewehr 282 (i) |
Mittlere und schwere Flugabwehr |
4,7-cm-FlaK 37 (t) |