avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Cannone da 75/46 modello 34 war eine italienische Flugabwehrkanone im Zweiten Weltkrieg. Unter der Bezeichnung 7,5-cm-Flak 264/3 (i) wurde sie von der Wehrmacht als Beutewaffe eingesetzt.

Cannone da 75/46 modello 34


Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung 7,5-cm-Flak 264/3 (i)
Herstellerbezeichnung Cannone da 75/46 modello 34
Entwickler/Hersteller Ansaldo, Turin
Entwicklungsjahr 1929
Produktionszeit 1934 bis 1942
Stückzahl 226
Waffenkategorie Flugabwehrkanone
Technische Daten
Rohrlänge 3,45 m
Kaliber

7,5 cm

Kaliberlänge L/46
Kadenz 20 bis 25 Schuss/min
Höhenrichtbereich 0° bis +90 Winkelgrad
Seitenrichtbereich 360°
Datenblatt: 7,5 cm Flak 264/3 (i) 	Cannone da 75/46 M 34 aus der Dienstvorschrift Kennblättern fremden Geräts D 50/4
Datenblatt: 7,5 cm Flak 264/3 (i) Cannone da 75/46 M 34 aus der Dienstvorschrift Kennblättern fremden Geräts D 50/4

Geschichte


Das Geschütz wurde 1934 eingeführt und war die Standardflugabwehrkanone im italienischen Heer. Dieses setzte es an der Ostfront, in Afrika und in Italien ein. Das Geschütz hatte ein Marschgewicht von 4405 Kilogramm und konnte 6,5 Kilogramm schwere Sprenggranaten 8200 Meter hoch schießen. Nachdem die italienische Armee im September 1943 entwaffnet worden war (Fall Achse), setzte die Wehrmacht sie unter der Bezeichnung 7,5-cm-Flak 264/3 (i) (i für italienisch) ein.[1]


Variante


Für den stationären Einsatz wurde auch eine ortsfeste Variante mit einer Sockellafette entwickelt, diese erhielt die Bezeichnung modello 40 und die deutsche Fremdgerätekennnung 7,5-cm-Flak 264/4 (i).


Siehe auch



Literatur




Commons: 7,5-cm-Flak 264/3 (i) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag: "7,5-cm-Flak 264/4 (i)" in Dienstvorschrift D 50/4, (siehe auch Liste von Flugabwehrkanonen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/4)

На других языках


- [de] Cannone da 75/46 modello 34

[en] Cannone da 75/46 C.A. modello 34

The Cannone da 75/46 C.A. modello 34 was a mobile Italian anti-aircraft gun used during World War II. The designation means it had a caliber of 75 mm, the barrel was 46 caliber-lengths long and it was accepted in service in 1934.

[it] 75/46 C.A. Mod. 1934

Il cannone 75/46 C.A. Mod 34 (C.A. sta per contro-aerei) fu un'arma italiana utilizzata come cannone antiaereo e come difesa anticarro anche nel Vallo Alpino.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии