avia.wikisort.org - Waffe

Search / Calendar

Die Cannone da 90/53 war eine italienische Flugabwehrkanone des Zweiten Weltkrieges.

Cannone da 90/53


Cannone da 90/53 in El Alamein

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung Cannone da 90/53
9 cm Flak 309/1 (i)
Entwickler/Hersteller Ansaldo, Turin
Stückzahl 539
Waffenkategorie Flugabwehrkanone
Technische Daten
Rohrlänge 4,77 m
Kaliber

9 cm

Kaliberlänge L/53
Kadenz 20 Schuss/min
Höhenrichtbereich −2° bis +85 Winkelgrad
Seitenrichtbereich 360

Geschichte


Die Cannone da 90/53 entstand auf Anweisung des italienischen Kriegsministeriums hin, eine Flugabwehrkanone zur Abwehr hochfliegender Flugzeuge zu entwickeln. Als Maßstab galten vor allem die Leistungen der deutschen 8,8-cm-Flugabwehrkanone und des US-amerikanischen 90-mm-Geschützes M1.

Die 90/53 war eine robuste Konstruktion. Zur Stabilität wurde die Waffe auf eine Kreuzlafette gestellt, was einen Seitenrichtbereich von 360° erlaubte. 1087 Stück wurden bestellt; bis zum September 1943, dem Zeitpunkt der Kapitulation Italiens, konnten 539 Geschütze ausgeliefert werden. Die Waffe wurde zumeist zum Schutz von norditalienischen Industriebetrieben eingesetzt. Zum Feuern wurden die Räder abgenommen, wonach die vier Streben auf dem Boden aufsaßen. Das verlieh der Waffe eine außerordentliche Stabilität, schränkte aber ihre Transportfähigkeit ein. Eine schnelle Verladung der Waffe und der Transport in eine neue Feuerstellung war damit stark eingeschränkt. Dies stellte jedoch seltener ein Problem dar, da die Waffe in ihrer Flugabwehrrolle eher stationär gehalten wurde. 48 Stück wurden als Semovente 90/53 auf Panzerchassis montiert, andere wurden auf Lkw installiert.

Die deutsche Wehrmacht entwaffnete im September 1943 nach dem Waffenstillstand von Cassibile die italienische Armee („Fall Achse“). Sie erbeutete die 90/53 und verwendete sie bis zum Kriegsende unter der Bezeichnung 9-cm-Flak 309 (i) („i“ für italienisch).[1]

Ähnlich wie die deutsche 8,8-cm-Flak erwies sich die 90/53 als eine sehr gute Panzerabwehrkanone. Nach der italienischen Kapitulation konnten sowohl die Deutschen wie auch die Briten einige dieser Geschütze erbeuten und verwendeten sie weiter.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Eintrag: "9 cm Flak 309/1 (i)" in Dienstvorschrift D 50/4, (siehe auch Liste von Flugabwehrkanonen gemäß den Kennblättern fremden Geräts D 50/4)

На других языках


- [de] Cannone da 90/53

[en] Cannone da 90/53

The Cannone da 90/53 was an Italian-designed cannon used both in an anti-aircraft role and as an anti-tank gun during World War II. It was one of the most successful anti-aircraft guns to see service during the conflict.

[it] 90/53 Mod. 1939

Il 90/53 Mod. 1939 è stato un cannone contraereo progettato dal Regno d'Italia alla vigilia della seconda guerra mondiale: all'inizio studiato su commissione della Regia Marina, fu anche adottato dal Regio Esercito che l'impiegò in funzione anticarro con buoni risultati. Si tratta del pezzo contraereo italiano costruito nel maggior numero di esemplari nel corso della seconda guerra mondiale e solamente il 47/32 Mod. 1935 ne superò la quantità immessa in servizio.[3]

[ru] Cannone da 90/53

90/53 Mod. 1939 (итал. Cannone da 90/53, буквально, 90-мм зенитное орудие с длинной ствола в 53 калибра образца 1939 года) — итальянское 90-мм зенитное орудие выпускавшееся с июня 1939 по июль 1943 года, находившееся на вооружении итальянской армии с 1939 по 1970 годы. Было создано под влиянием немецкой 88-мм зенитной пушки Flak 37. Однако, количество построенных 90-мм орудий было ограниченным.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии