avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Hansa-Brandenburg D war ein zweisitziger Mehrzweck-Doppeldecker.

Hansa-Brandenburg D

Hansa-Brandenburg B.I
TypMehrzweckflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Hansa- und Brandenburgische Flugzeugwerke GmbH
Indienststellung 1914
Produktionszeit

1914

Stückzahl ≈12

Beschreibung


Hansa-Brandenburg entwickelte unter der Leitung von Ernst Heinkel die Hansa-Brandenburg als eines der ersten Flugzeuge für den Einsatz bei den Luftstreitkräften des deutschen Kaiserreiches, wo es unter der Bezeichnung B.I geführt wurde. Es war ein konventioneller Doppeldecker in Gemischtbauweise. Flügel und Leitwerk bestanden aus Holz mit Stoffbespannung. Der Rumpf hatte einen Stahlrohrrahmen, der mit Sperrholz beplankt war. Im Rumpf befanden sich zwei hintereinanderliegende offene Cockpits. Der Pilot saß hinten. Das Flugzeug hatte ein starres Heckspornfahrwerk. 1914 wurden etwa zwölf Exemplare gebaut.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge8,46 m
Spannweite13,13 m
Höhe2,96 m
Flügelfläche43,46 m²
Startmasse1015 kg
Fluggeschwindigkeit110 km/h
Triebwerk ein Sechszylinder-Reihenmotor Benz Bz.II mit 110 PS (81 kW)

Literatur




Commons: Hansa-Brandenburg B.I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Hansa-Brandenburg D

[en] Hansa-Brandenburg B.I

The Hansa-Brandenburg B.I was an unarmed military trainer and reconnaissance biplane of World War I, flown by the Austro-Hungarian Air Service. Early models were known internally to the Hansa-Brandenburg firm as the type D, while later models with a more powerful engine were designated FD. This aircraft was one of the earliest designs of Ernst Heinkel, who was working for Hansa-Brandenburg at the time. It was an entirely conventional two-bay biplane with staggered wings of unequal span. The pilot and observer sat in tandem in a long open cockpit.

[it] Hansa-Brandenburg B.I

L'Hansa-Brandenburg B.I, era un monomotore biplano e biposto da ricognizione progettato dall'azienda tedesco imperiale Hansa und Brandenburgischen Flugzeugwerke GmbH negli anni dieci del XX secolo ed utilizzato dal K.u.k. Luftfahrtruppen durante la prima guerra mondiale.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии