Der Flugplatz Braga, auf Portugiesisch "Aeródromo Municipal de Braga-Palmeira", ist ein portugiesischer Flugplatz im Ortsteil Palmeira rund sechs Kilometer nördlich der Stadt Braga. Er verfügt über eine mit 950 Metern Länge vergleichsweise kurze Start- und Landebahn. Er wird ausschließlich von Sport- und Privatflugzeugen genutzt.
Aeródromo Municipal de Braga | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | LPBR | |
IATA-Code | BGZ | |
Koordinaten | 41° 35′ 13″ N, 8° 26′ 43″ W41.587058333333-8.445138888888975 | |
Höhe über MSL | 75 m (246 ft) | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1929 | |
Start- und Landebahn | ||
07/25 | 950 m × 25 m Asphalt | |
i1 i3 i5
i7 i10 i12 i14
BWEröffnet wurde der Flugplatz am 22. Juni 1929 mit der Landung eines Militärflugzeuges der Junkers Flugzeugwerk AG. Die Junkers F13 wurde durch Kapitän Amado da Cunha pilotiert.[1]
Im Jahr 1990 wurde rund um den Flugplatz Braga eine 3,02 Kilometer lange Automobilrennstrecke Circuito Vasco Sameiro gebaut. Auf dem Flugplatzgelände befindet sich auch eine Kart-Rennstrecke (Kartódromo Internacional de Braga) Austragungsort der internationalen Kartsport-Meisterschaften.
Kontinentalportugal:
Aveiro |
Beja |
Braga |
Bragança |
Cascais |
Castro Marim |
Chaves |
Coimbra |
Covilhã |
Espinho |
Évora |
Faro |
Maia |
Mirandela |
Monfortinho |
Lissabon |
Praia de Santa Cruz |
Ponte de Sor |
Portimão |
Porto |
Santarém |
Vila Real |
Vilamoura |
Viseu
Azoren:
Corvo |
Flores |
Graciosa |
Horta (Ilha do Faial) |
Lajes |
Pico |
Ponta Delgada (São Miguel) |
São Jorge |
Vila do Porto (Santa Maria)
Madeira:
Funchal (Madeira) |
Porto Santo
Geschlossen:
Lissabon-Cabo Ruivo |
Sines