Der Flugplatz Hockenheim ist ein Sonderlandeplatz im Rhein-Neckar-Kreis. Er ist für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge mit einem Höchstabfluggewicht von bis zu zwei Tonnen zugelassen.
1km westlich von Hockenheim, 20km südlich von Mannheim
Straße
Basisdaten
Betreiber
Sportflieger-Club Hockenheim e.V.
Start- und Landebahn
14/32
840m × 30m Gras
i7
i11i13
Turm des Flugplatzes
Zwischenfälle
Am 3. Juni 2006 kam ein Segelflugzeug vom Typ Glaser-Dirks DG-800B bei der Landung zu kurz und kollidierte mit Bäumen. Der Pilot wurde schwer verletzt.[1]
Am 7. Mai 2011 startete ein Segelflugzeug vom Typ Schleicher ASK 21 im Windenstart. Auf einer Höhe von etwa 80 Metern riss das Windenseil. Nach einer Abfangkurve setzte das Flugzeug hart auf und wurde schwer beschädigt. Der Pilot blieb unverletzt.[2]
Am 3. August 2017 kollidierte eine mit zehn Fallschirmspringern besetzte Pilatus PC-6/B Turbo-Porter beim Rollen zur Startbahn mit einem abgestellten Traktor. Das Flugzeug wurde schwer beschädigt, die Besatzung blieb jedoch unverletzt.[3]
Am 10. September 2017 startete ein Segelflugzeug vom Typ Rolladen Schneider LS8-a im Windenstart. In niedriger Höhe ging das Flugzeug in einen sehr steilen Schleppflug über, kippte nach rechts ab und prallte circa 200 Meter von der Startstelle entfernt fast senkrecht auf den Boden. Der 60-jährige Pilot verstarb noch an der Unfallstelle.[4]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии