avia.wikisort.org - Gleitflugzeug

Search / Calendar

Die Rolladen Schneider LS8 ist ein einsitziges Segelflugzeug der Standardklasse mit ursprünglich 15 m Flügelspannweite, Winglets und starrem Flügelprofil.

Rolladen Schneider LS8
TypSegelflugzeug der Standardklasse oder 18-Meter-Klasse
Entwurfsland

Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Hersteller Rolladen Schneider, DG Flugzeugbau
Erstflug 1994
Produktionszeit

1994–

Stückzahl 539, ~40 bei DG
Eine LS8-18 des Luftsportverein Bad Gandersheim e.V.
Eine LS8-18 des Luftsportverein Bad Gandersheim e.V.

Entwicklung


Die LS8 entstand durch Fixierung der Wölbklappen der Tragfläche der LS6. Nachdem sich das Konzept als erfolgreich erwiesen hatte, wurden die Flügelformen mit angepasstem Flügel-Wölbklappen-Übergang erstellt. Der Rumpf wurde im Bereich des Flügelübergangs angepasst, da durch das Starrprofil der Einstellwinkel erhöht werden musste.


Versionen


Versionen sind die LS8, LS8-a, LS8-b, LS8-e neo, LS8-t, LS8-s, LS8-18 sowie die LS8-sc neo. Durch Ansteckflügel kann die Spannweite auf 18 m erhöht werden, womit das Flugzeug zur 18-m-Klasse zählt.

Die LS8-b hat eine geänderte Rumpfstruktur mit Motorkasten als Vorbereitung für einen Motoreinbau. Die Flügelstruktur wurde im Bereich des Holmes verstärkt. Zum Einbau eines Gesamtrettungssystems hinter dem Cockpit kam es aufgrund der Insolvenz der Firma Rolladen Schneider nicht mehr.

Die LS8-t hat eine Heimkehrhilfe. Es war vorgesehen, die zulässige Gesamtmasse des Flugzeugs auf 575 kg anzuheben, was später vom neuen Eigentümer der Formen umgesetzt wurde. Hersteller war bis 2003 die Firma Rolladen Schneider Flugzeugbau, später DG Flugzeugbau in Bruchsal, wo die weiterentwickelten Versionen LS8-s und LS8-st (mit Turboantrieb) hergestellt werden.

Seit Anfang 2017 wird das Flugzeug als LS8-sc neo mit 5-Zoll-Hauptfahrwerk, kleinem Spornrad mit 150 mm Durchmesser, Mandl-Absaugung und neo-Winglets angeboten. Das Cockpit wurde durch das der LS10 ersetzt. Der Flugzeugtyp wurde serienmäßig mit einer Turbovorbereitung versehen, um nachträglich mit einer Heimkehrhilfe ausgestattet werden zu können. Auf einem ähnlichen Konzept basiert der Nachfolger LS8-e neo mit einem Elektroantrieb, dem Front Electric Sustainer System (FES), mit einer Leistung von 22 kW. Gespeist wird der E-Antrieb von zwei Lithium-Polymer-Batterien mit einer Kapazität von je 40 Ah (4,2 kWh) und integriertem BMS. Optional lassen sich der Propeller samt den Batterien demontieren und mit einem einfachen Formteil ergänzen, wodurch der Umbau einer antriebslosen LS8-sc neo entspricht.


Nutzung und Flugeigenschaften


Angenehmes Flugverhalten, gute Ruderabstimmung und Gleitleistung macht die LS8 zu einem erfolgreichen Wettbewerbsflugzeug, das sowohl in der Standardklasse als auch in der 18-Meter-Klasse (mit Ansteckflügeln) geflogen werden kann. Die LS8 wird wegen ihrer gutmütigen Flugeigenschaften auch in der Fortgeschrittenen-Schulung eingesetzt.


Allgemeine Informationen


Kenngröße Daten LS8
KonstrukteurWolf Lemke
KlassenStandard / 18 m
BauartCFK, GFK, AFK
DAeC-Index108 / 114

Technische Daten


Kenngröße Daten 15 mDaten 18 m
Besatzung1
Länge6,72 m
Spannweite15,00 m18,00 m
Höhe0,8 m
Flügelfläche10,50 m²11,40 m²
Flügelstreckung21,428,4
Gleitzahl≈ 44≈ 50
Geringstes Sinken0,59 m/s0,51 m/s
Wasserballastca. 200 kg
Leermasse275 kg285 kg
max. Startmasse525 kg bis 575 kg
Flächenbelastung32 bis 50 kg/m²30 bis 50,4 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit280 km/h

Siehe auch




Commons: Rolladen-Schneider LS8 – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Rolladen Schneider LS8

[en] Rolladen-Schneider LS8

The Rolladen-Schneider LS8 is a Standard and 18 metre class single-seat glider developed by Rolladen-Schneider and in series production since 1995. Currently it is manufactured by DG Flugzeugbau.

[fr] Rolladen-Schneider LS8

Le Rolladen-Schneider LS8 est un planeur monoplace de Classe Standard en 15 mètres et 18 mètres. Planeur développé par Rolladen-Schneider et entré en production en 1995. À la suite de la faillite de Rolladen-Schneider, la production a été reprise par DG Flugzeugbau.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии