avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Der Anderthalbdecker Polikarpow I-5 (russisch Поликарпов И-5, auch Grigorowitsch I-5) entstand Anfang der 1930er Jahre und war bis 1936 das Standardjagdflugzeug der sowjetischen Luftstreitkräfte. Bis 1934 wurden einschließlich der Prototypen 803 Exemplare hergestellt.

Polikarpow I-5
TypJagdflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Polikarpow
Erstflug 29. April 1930
Indienststellung 1930
Produktionszeit

1930–1934

Stückzahl 803

Entwicklung


Im Dezember 1929 stellte man für die Entwicklung eigens eine kleine Arbeitsgruppe mit den beiden kurz vorher verhafteten Konstrukteuren Nikolai Polikarpow und Dmitri Grigorowitsch zusammen. Die Arbeiten wurden unter Bewachung im Flugzeugwerk Nr. 39 durchgeführt. Die Konstruktion wurde rasch vorangetrieben, so dass der erste Prototyp WT-11 schon am 29. April 1930 mit Testpilot B. L. Buchholz zum Erstflug starten konnte. Angetrieben wurde er von einem französischen Gnôme-RhôneJupiter-VII-Triebwerk. Das Kürzel WT steht für Wnutrennaja Tjurma (Вңутренная тюрьма, internes Gefängnis) und bezieht sich auf die Bedingungen, unter denen das Flugzeug entstand.

Es folgten noch zwei Prototypen, die Klim Woroschilow (russisch Клим Ворошилов) mit einem Jupiter-VI- und die Podarok XVI. Partsjesd (Подарок XVI. Партсъезд, Geschenk zum 16. Parteitag) mit einem einheimischen M-15-Motor. Nummer 3 flog erstmals am 1. Juli 1930 und war mit einem Townend-Ring versehen worden, um eine bessere Luftkühlung zu gewährleisten.

Die ersten sieben Serienmaschinen wurden im August/September 1930 im Werk Nr. 21 produziert und waren mit einem leistungsstärkeren M-22-Triebwerk ausgestattet, das auch beibehalten wurde. Die Fliegertruppe erhielt die I-5 1933 und flog sie fast neun Jahre lang, wenn auch zuletzt nur als Übungsmaschine. Mit ihr konnte dank der gutmütigen Flugeigenschaften erstmals in der Sowjetunion durch den Piloten W. A. Stepantschonok das Flachtrudeln erforscht werden.

1934 erschien eine zweisitzige Schulversion, die jedoch nur zweimal gebaut wurde. Eine kleine Anzahl von I-5 rüstete man statt mit zwei mit vier 7,62-mm-MG PW-1 mit insgesamt 2000 Schuss Munitionsvorrat aus. Die sowjetische Schwarzmeerflotte verwendete noch 1940 einige Flugzeuge der Erdkampfversion I-5LSch (LSch russ. für leichtes Schlachtflugzeug). Bei Erprobung der Sweno-Projekte fand die I-5 ebenfalls Verwendung.


Technische Beschreibung


Die I-5 war in Gemischtbauweise gehalten. Der Rumpf bestand aus einer verschweißten Stahlrohrkonstruktion, die vorn mit Metall beplankt und hinten mit Stoff bespannt war. Die Tragflächen bestanden aus einem Holz-, das Leitwerk aus einem Leichtmetallrahmen. Das gesamte Tragwerk war verspannt und ebenfalls mit Stoff bezogen. Das Fahrwerk war starr und besaß eine durchgehende Achse mit einem Hecksporn.


Technische Daten


Der erste Prototyp WT-11 vor seinem Erstflug
Der erste Prototyp WT-11 vor seinem Erstflug
Dreiseitenriss
Dreiseitenriss
KenngrößeDaten
Besatzung1
Spannweiteoben 10,24 m
unten 7,44 m
Länge6,78 m
Höhe2,03 m
Flügelfläche21,25 
Flächenbelastung63,7 kg/m²
Leistungsbelastung2,8 kg/PS
Rüstmasse943 kg
Startmasse1355 kg
Antriebein luftgekühlter Sternmotor M-22
Leistung348 kW (473 PS)
Höchstgeschwindigkeit286 km/h in Bodennähe (mit Radfahrwerk)
278 km/h in Bodennähe (mit Schifahrwerk)
252 km/h in 5.000 m Höhe
Landegeschwindigkeit95 km/h
Steigzeit1,6 min auf 1000 m Höhe
5,6 min auf 3000 m Höhe
10,1 min auf 5000 m Höhe
Gipfelhöhe7300 m
Flugdauer2,5 h
Reichweite660 km
Flugdauer2,0 h
Dauer einer Vollkurve16 s
Startstrecke100 m
Landestrecke200 m
Bewaffnungzwei 7,62-mm-MG PW-1 mit je 1200 Schuss
zwei 10 kg-Bomben

Literatur




Commons: Polikarpow I-5 – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Polikarpow I-5

[en] Polikarpov I-5

The Polikarpov I-5 was a single-seat biplane which became the primary Soviet fighter between its introduction in 1931 through 1936, after which it became the standard advanced trainer. Following Operation Barbarossa, which destroyed much of the Soviet Air Forces (VVS), surviving I-5s were equipped with four machine guns and bomb racks and pressed into service as light ground-attack aircraft and night bombers in 1941. They were retired in early 1942 as Soviet aircraft production began to recover and modern ground-attack aircraft like the Ilyushin Il-2 became available. A total of 803 built (including 3 prototypes).

[fr] Polikarpov I-5

Le Polikarpov I-5 est un chasseur monoplace soviétique de l'entre-deux-guerres. Il fut le chasseur principal de l'URSS de 1933 à 1936. Au total 803 I-5 furent construits, prototypes inclus.

[it] Polikarpov I-5

Il Polikarpov I-5 (in caratteri cirillici Поликарпов И-5) era un caccia monomotore biplano realizzato dall'OKB 84 diretto da Nikolaj Nikolaevič Polikarpov insieme con Dmitrij Pavlovič Grigorovič e sviluppato in Unione Sovietica negli anni trenta.

[ru] И-5

И-5 от «истребитель пятый» (ВТ-11) — советский истребитель-полутораплан «лёгкий манёвренный» смешанной дерево-металло-полотняной конструкции. Спроектирован и построен в 1929 году коллективом заключённых конструкторов и инженеров под совместным руководством авиаконструкторов Дмитрия Павловича Григоровича и Николая Николаевича Поликарпова в «Центральном конструкторском бюро — 39» ОГПУ имени В. Р. Менжинского в Бутырской тюрьме в Москве. Проектные работы и постройка осуществлялись по заданию Военно-воздушных сил РККА и под контролем Коллегии ОГПУ. Первый полёт — 30 апреля 1929 года. Состоял на вооружении строевых лётных частей Военно-воздушных сил РККА с 1931 по 1942 год. Серийно производился с 1931 по 1934 год, основной тип боевого самолёта в истребительной авиации этих лет. Всего было построено 816 машин, включая прототипы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии