avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Eurolot (frühere Schreibweise euroLOT) war eine polnische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Warschau und Basis auf dem dortigen Chopin-Flughafen. Sie war ein Tochterunternehmen der LOT.


Geschichte


Die Fluggesellschaft wurde am 19. Dezember 1996 gegründet und nahm am 1. Juli 1997 ihren Flugbetrieb mit eigenen Turboprop-Maschinen vom Typ ATR 42-300 auf.

Man entschied sich jedoch schnell zu einer Zusammenarbeit mit der staatlichen polnischen Fluggesellschaft LOT. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden durch die Fluggesellschaft von der LOT acht ATR 72-202 im Wetlease übernommen und das Streckennetz um regionale Zubringerflüge erweitert. Diese Zusammenarbeit wurde ab dem Jahr 2000 intensiviert und es wurden nunmehr ausschließlich Flüge für die LOT durchgeführt. Hierzu wurde der Flottenpool umstrukturiert und sämtliche Turboprop-Maschinen der LOT in den eigenen Flottenpool übernommen, gleichzeitig wurden die älteren eigenen ATR-42 sukzessive ausgeschieden.

Zwischenzeitlich erlebte die polnische Nation durch den Flugzeugabsturz von Smolensk eine nationale Tragödie, bei der die Regierungsmaschine zerstört wurde. Daraufhin stellte die Eurolot für einige Wochen interimistisch zwei Embraer E-175-Jets als vorübergehende Regierungsmaschinen für das polnische Verteidigungsministerium zur Verfügung, welche kurze Zeit später an die LOT übertragen und von dieser an das Verteidiungsministerium als offizielle Regierungsmaschinen mit entsprechender Lackierung weiter verleast wurden.

Ab 2012 erfuhr die Flotte eine neuerliche Verjüngung, als die ersten Bombardier Dash-8-Q400 eingeflottet und parallel dazu die ATR-72 bis 2014 vollständig ausgemustert wurden.[1][2]

Anfang Februar 2015 wurde bekannt, dass Eurolot ab 31. März 2015 den Betrieb vollständig einstellt. Gemäß dem polnischen Staat als Eigentümer war keine wirtschaftlich tragfähige Zukunftsperspektive für die Gesellschaft mehr zu erwarten.[3] Der letzte Flug fand von Zürich nach Krakau statt.

Die Leasingverträge der verbliebenen Flugzeuge wurden zumeist von der LOT übernommen, wo die Flugzeuge teilweise noch heute in Betrieb sind.


Flugziele


Eurolot bediente vor allem nationale Ziele wie Krakau, Rzeszów, Posen, Danzig, Lublin und Breslau. Im europäischen Ausland wurden beispielsweise Zürich, Salzburg, Wien, München, Düsseldorf, Stuttgart, Amsterdam, Beauvais, Paris Charles-de-Gaulle und Heringsdorf angeflogen.[4]


Flotte


Eine ATR 72-200 der Eurolot
Eine ATR 72-200 der Eurolot

Zum Zeitpunkt der Einstellung des Flugbetriebes bestand die Flotte der Eurolot aus 11 Flugzeugen[5] mit einem Durchschnittsalter von 3,7 Jahren[6]:

Flugzeugtyp aktiv Sitzplätze
De Havilland DHC-8-400 11 78
Gesamt 11

Siehe auch




Commons: EuroLOT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eurolot Fleet Details and History. Abgerufen am 16. September 2022.
  2. Airfleets aviation. Abgerufen am 16. September 2022.
  3. EuroLOT to be liquidated, will suspend operations from March 31 - ch-aviation. In: ch-aviation.com. 6. Februar 2015, abgerufen am 9. Januar 2019 (englisch).
  4. Eurolot - Bilety lotnicze. Połączenia regionalne w Polsce i Europie. In: web.archive.org. Archiviert vom Original am 25. Februar 2015; abgerufen am 9. Januar 2019 (polnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eurolot.com
  5. ch-aviation.com – EuroLOT (Memento des Originals vom 26. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ch-aviation.ch (englisch) abgerufen am 23. Januar 2015
  6. airfleets.net – Fleet age Eurolot (englisch) abgerufen am 23. Januar 2015

На других языках


- [de] Eurolot

[en] Eurolot

Eurolot S.A. (previously styled as EuroLOT) was[1] a Polish regional airline based in Warsaw. Apart from its own flights under the eurolot.com brand, it operated short-haul flights for LOT Polish Airlines,[2] as well as ad hoc charter flights. Its main base was Warsaw Frederic Chopin Airport (when operating for LOT), whilst its own flights centre on its hubs at John Paul II Kraków Airport and Gdańsk Lech Wałęsa Airport.[3] The airline had its head office in the LOT Polish Airlines headquarters in Warsaw.[4][5] Eurolot ended operations on 31 March 2015.[1][6] The company slogan was Polish: Zawsze z klasą, Always classy.

[es] EuroLOT

EuroLOT fue una aerolínea regional con sede en Varsovia, Polonia. Se creó como subsidiaria de la aerolínea LOT Polish Airlines, siendo sus principales accionistas el Gobierno de Polonia con una participación del 62,1% de las acciones, mientras que LOT mantenía el 37,9% restante. Operaba vuelos para su matriz como operador de corto radio, así como vuelos chárter. Su principal base fue el Aeropuerto de Varsovia-Frédéric Chopin.[1]

[fr] Eurolot

Eurolot S.A. (anciennement EuroLOT) était une compagnie aérienne régionale polonaise, (code AITA : K2 — code OACI : ELO), fondée par LOT Polish Airlines comme filiale en 1996 pour exploiter ses lignes intérieures (largement déficitaires). Ses principaux actionnaires actuels sont le ministère des Finances avec 62,1 % des parts, et la Towarzystwo Finansowe de Silésie avec 37,9 %[1].

[it] Eurolot

Eurolot.com, in precedenza chiamata EuroLOT, era una compagnia aerea regionale con sede a Varsavia, in Polonia.

[ru] EuroLOT

EuroLOT SA (ранее стилизованная под EuroLOT) — бывшая польская региональная авиакомпания, базирующаяся в Варшавском аэропорту имени Фредерика Шопена.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии