avia.wikisort.org - Fluggesellschaft

Search / Calendar

Quantum Air, bis 2009 AeBal, war eine spanische Fluggesellschaft mit Sitz in Madrid und Basis auf dem Flughafen Madrid-Barajas.


Geschichte



AeBal


Logo der AeBal
Logo der AeBal

Die Fluggesellschaft wurde 1999 unter dem Namen Aerolineas de Baleares, kurz AeBal, gegründet und nahm am 4. Juli 2000 als Tochtergesellschaft der Spanair den Flugbetrieb mit drei Boeing 717 auf. Die nationalen Flüge wurden als Spanair Link geflogen. Die Eigentümer der Fluggesellschaft waren Spanair (51 %) und die SAS Group (49 %). Nachdem Spanair die Kooperation Spanair Link beendete, musste auch AeBal zum 16. September 2008 den Flugbetrieb einstellen. Drei Flugzeuge wurden der Spanair überstellt und die restlichen fünf bis zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs an den Leasinggeber zurückgegeben und abgestellt.


Quantum Air


AeBal wurde im Frühjahr 2009 unter der neuen Eigentümerin, der spanischen Investmentgruppe Proturin[1], in Quantum Air umbenannt und der Flugbetrieb wieder aufgenommen.

Am 26. Januar 2010 gab die Quantum Air bekannt, dass der Ticketverkauf bis auf Weiteres eingestellt würde, da der Flugbetrieb auf Grund unternehmensfremder Gründe gegenwärtig nicht weitergeführt werden könne.[2] Als genauere Ursache werden seitens Quantum Air nicht näher bezeichnete Vertragsverletzungen durch frühere Manager und die ehemalige Eignerin SAS angeführt.[1]


Ziele


Quantum Air flog nationale Ziele an und bot zahlreiche Charterflüge und ACMI-Dienste innerhalb Europas an. Sie hatte ihren Hub zuletzt auf dem Flughafen Madrid-Barajas.


Flotte


Eine Boeing 717-200 noch unter dem Namen AeBal
Eine Boeing 717-200 noch unter dem Namen AeBal

Mit Stand Februar 2010 bestand die Flotte der Quantum Air aus einem Flugzeug des Typs Boeing 717-200.[3]

Mit Stand Januar 2011 sind keine Maschinen mehr auf die Gesellschaft registriert.[3] Quantum Air war zum damaligen Zeitpunkt neben Spanair einziger europäischer Betreiber der Boeing 717. Ihre Exemplare wurden sukzessive von Blue1 übernommen.


Siehe auch




Commons: Quantum Air – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. aero.de: Quantum Air stellt Flugbetrieb ein 27. Januar 2010
  2. quantum-air.com: NOTA INFORMATIVA 26. Januar 2010 (spanisch)
  3. ch-aviation.ch – Flotte der Quantum Air (Memento des Originals vom 28. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ch-aviation.ch (englisch) abgerufen am 23. März 2010

На других языках


- [de] Quantum Air

[en] Quantum Air

Quantum Air (formerly known as AeBal, Aerolíneas de Baleares) was an airline based in Madrid, Spain. It operated domestic scheduled services within Spain, as well as charter and ACMI operations all over Europe. Its fleet was originally wet-leased to Spanair for use on domestic and international routes, but since 14 September 2008, they have operated on their own.

[es] Quantum Air

Quantum Air fue una aerolínea con base en Madrid, España. Operaba vuelos de cabotaje a: Bilbao, Madrid, Lanzarote, Mallorca, Tenerife y Gran Canaria

[fr] Quantum Air

Quantum Air (code OACI QTM) était une compagnie aérienne basée à Madrid et dont l'activité cessa le 26 janvier 2010. Quantum Air, sous le nom de AeBal, était une filiale de SAS, et la partenaire de Spanair jusqu'en février 2009.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии