avia.wikisort.org - Luftschiff

Search / Calendar

Der Zeppelin LZ 3 war das dritte Luftschiff des Grafen Zeppelin und das erste Luftschiff des deutschen Heeres.

LZ 3, 1906
LZ 3, 1906
LZ 3, 1907
LZ 3, 1907
Graf Zeppelin mit seiner Tochter an Bord von LZ 3
Graf Zeppelin mit seiner Tochter an Bord von LZ 3

Geschichte


Durch den Verlust des Luftschiffes LZ 2 in einem Sturm begann Ingenieur Ludwig Dürr im Windkanal an einem Luftschiffmodell Strömungsuntersuchungen. Es stellte sich heraus, dass Flossen am Heck des Schiffes den Zeppelin im Wind stabilisieren würden und so wurde diese Erkenntnis für die Konstruktion von LZ 3 angewandt.

Für den Bau von LZ 3 wurden alle noch brauchbaren Teile des zerstörten Luftschiffes LZ 2 verbaut. LZ 3 konnte am 9. Oktober 1906 zur ersten Fahrt aufsteigen. Im Dezember 1907 wurde LZ 3 schwer beschädigt, als die vor Manzell im Bodensee schwimmende Halle infolge eines Sturms sank. Es wurde eine neue Luftschiffhalle gebaut und auch der Zeppelin wurde repariert und fuhr wieder im Bodenseeraum seine Probefahrten. Diese Fahrten konnten nun völlig sicher und erfolgreich ausgeführt werden und selbst Kaiser Wilhelm II reiste an, um das Luftschiff zu sehen. Auch Major Hans Groß, Kommandeur des Luftschiffer-Bataillons Nr. 2, bestätigte dem Grafen Zeppelin die guten Fahreigenschaften des neuen Zeppelins.

LZ 3 hatte 45 Fahrten durchgeführt und dabei 4398 km zurückgelegt. Der Reichstag bewilligte nun zwei Millionen Mark für den Ankauf des Luftschiffes. LZ 3 wurde verlängert, mit stärkeren Motoren versehen und 1908 dem Heer übergeben mit der Heereskennung Z 1. Auch beim Heer konnte das Luftschiff erfolgreiche Probefahrten machen, unter anderem eine achtstündige Fahrt mit 25 Personen an Bord. Z 1 wurde zum Schulluftschiff des Heeres und verlegte zum Standort Metz, wo für das Schiff die Reichsluftschiffhalle erbaut worden war.


Ende von LZ 3


1913 war das Luftschiff technisch überholt und wurde abgewrackt.


Technische Daten


Kenngröße Daten vor dem Umbau Daten nach dem Umbau
Traggasvolumen 11.300 m³ Wasserstoff 12.200 m³ Wasserstoff
Länge128 m135 m
Durchmesser11,25 m11,65 m
Nutzlast2,8 t2,9 t
Antrieb 2 × Daimler–Benz-Motor; je 85 PS (63 kW) 2 × Daimler–Benz-Motor; je 100 PS (74 kW)
Geschwindigkeit 11,0 m/s (etwa 40 km/h)

Literatur




Commons: LZ 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch



На других языках


- [de] LZ 3

[en] LZ 3

The Zeppelin LZ 3 was a German experimental airship constructed in Friedrichshafen under the direction of Ferdinand von Zeppelin. It was first flown on 9 October 1906 and was later purchased by the German Army and operated as Z I until being retired in 1913. Before being purchased by the Army, LZ 3 made many flights and carried a number of influential passengers, including the German Crown Prince.[1]

[fr] LZ 3

Le LZ 3 est un Zeppelin allemand construit en 1906. Il est le premier Zeppelin à se poser sur le terrain de Metz-Frescaty[1] en Lorraine. Il fut détruit sur le terrain de Metz-Frescaty le 14 août 1914, par l'un des premiers bombardements aériens de la Première Guerre mondiale.

[ru] LZ 3

LZ 3 — немецкий жёсткий экспериментальный дирижабль, построенный компанией Фердинанда фон Цеппелина во Фридрихсхафене. Первый полёт совершил 9 октября 1906 года, после чего было совершено большое количество пассажирских полётов[1]. Впоследствии был закуплен Германской армией.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии