avia.wikisort.org - Motor

Search / Calendar

Der Rotax 185 ist ein Zweitakt-Einzylinder-Motor mit einer Leistung von 9 PS (7 kW) und Direktantrieb. Er wurde von der österreichischen Firma BRP-Rotax für den Einsatz in Feuerwehrwasserpumpen entwickelt. Außerdem wird er in Ultraleichtflugzeugen eingesetzt.[1]

BRP-Rotax
Rotax 185
Produktionszeitraum: unbekannt
Hersteller: BRP-Rotax
Entwicklungsland: Osterreich Österreich
Funktionsprinzip: Zweitakt-Otto
Motorenbauform: Einzylinder
Bohrung: 62 mm
Hub: 61 mm
Hubraum: 185 cm3
Gemischaufbereitung: Vergaser
Motoraufladung:
Kühlsystem: Luftkühlung
Leistung: 9 kW
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines

Entwicklung


Der Rotax 185 wurde für den Einsatz in Feuerwehrpumpen entwickelt. Die Rechte an der Konstruktion wurden von Rotax an die Wildfire Group (heute Teil der Waterax Corporation) verkauft, die sie in ihrer Pumpe Mark 3 einsetzt.[2]

Aufgrund seines ursprünglichen Einsatzzwecks als Wasserpumpe ist der Motor zuverlässig genug für den Einsatz in Ultraleichtflugzeugen.[3] Er wird als Ersatz für die 5,5-PS-starken Kettensägenmotoren von Pioneer in der zweimotorigen Ultraflight Lazair eingesetzt. Der Rotax 185 liefert genug Leistung, um einen Einsatz der Lazair auf Schwimmern zu erlauben.



Commons: Rotax 185 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Robert Avsec: How the first high-pressure pump changed firefighting. FireRescue 1, 11. April 2016, abgerufen am 16. Januar 2020 (englisch).
  2. MK3 – MARK-3® W/MERCURY FUEL CONNECTOR. Waterax, abgerufen am 16. Januar 2020 (englisch).
  3. Hunt, Adam & Ruth Merkis-Hunt: Skeletal Remains. In: Kitplanes Magazine. September 2000, S. 6470.

На других языках


- [de] Rotax 185

[en] Rotax 185

The Rotax 185 is a 9 hp (7 kW), single cylinder, two-stroke, direct drive, industrial engine, built by Rotax of Austria for use in fire fighting water pumps that has also been adapted as an aircraft engine for use in ultralight aircraft.[1]

[fr] Rotax 185

Le Rotax 185 est un moteur à piston industriel monocylindre deux-temps à prise directe, construit par la société autrichienne Rotax pour utilisation comme motopompe à eau pour la lutte contre les incendies. Il a également été adapté comme moteur d'aviation pour être employé dans les avions ultralégers[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии