avia.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Pratt & Whitney (kurz P & W) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik mit Sitz in East Hartford. P&W ist heute eine Division von Raytheon Technologies und begann 1925 mit dem Bau von Kolben-Flugmotoren. Heute ist P&W neben GE Aviation, der britischen Rolls-Royce und Safran in Frankreich einer der vier großen Hersteller von Strahltriebwerken für Luftfahrzeuge weltweit.

Pratt & Whitney
Rechtsform Division von Raytheon Technologies
Gründung 1925
Sitz East Hartford
Leitung Maria Della Posta
Mitarbeiterzahl ca. 43.000 (2020)[1]
Umsatz 12,94 Milliarden US-$ (2010)[2]
Branche Luft- und Raumfahrttechnik
Website www.prattwhitney.com
Logo bis 2019
Logo bis 2019

Geschichte


Im Jahre 1925 war Frederick Brant Rentschler, ein Fliegerveteran des Ersten Weltkrieges, auf der Suche nach Geldgebern für die Entwicklung eines Flugmotors. Eine entsprechende finanzielle und räumliche Unterstützung fand er im zum Niles-Bement-Pond-Konzern gehörenden Werkzeugmaschinen- und Waffenhersteller „Pratt & Whitney Company“. Als Tochterunternehmen wurde die Pratt & Whitney Aircraft Company gegründet. 1929 fusionierte Rentschler das Unternehmen mit Boeing, Sikorsky Aircraft und anderen zur United Aircraft and Transport Corporation. Er erhielt dabei das Recht den Markennamen Pratt & Whitney weiterzunutzen. Das ursprüngliche Unternehmen existiert heute weiterhin als Pratt & Whitney Measurement Systems mit Sitz in Bloomfield (Connecticut).

Auf die marktbeherrschende Stellung der United Aircraft and Transport Corporation reagierten die US-Kartellbehörden im Jahre 1934 mit der Auflösung. Aus der Zerschlagung ging die United Aircraft Corporation hervor (seit 1975 United Technologies Corporation).

Die Mitarbeiterzahl ist von 35.000 2010 im Jahr 2020 auf 43.000 gestiegen.[1]


Frühere Motoren


Stand von Pratt & Whitney auf der Weltausstellung 1873 in Wien
Stand von Pratt & Whitney auf der Weltausstellung 1873 in Wien

Im Jahre 1925 lief auf dem Prüfstand der erste P & W-Flugmotor. Der Neunzylinder-Sternmotor R-1340 „Wasp“ (Wespe) wurde bis 1960 gebaut. Besonders während des Zweiten Weltkriegs fertigten P & W und seine Lizenznehmer Kolbenmotoren der Wasp-Reihe in großen Stückzahlen:

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs verlegte sich Pratt & Whitney verstärkt auf die Entwicklung und den Bau von Strahltriebwerken. Bekannt wurden vor allem folgende Triebwerke:


Aktuelle Triebwerke


Die von Pratt & Whitney produzierten modernen Strahltriebwerke für Verkehrsflugzeuge sind an der Typenbezeichnung PW erkennbar, so wie bei den aktuell vertriebenen Typen:

Triebwerke für Militärflugzeuge von P & W:

Neben Triebwerken für Passagierflugzeuge, Kampfflugzeuge (Lockheed und McDonnell Douglas, heute Boeing) und für Helikopter produziert P & W zudem auch Hochleistungspumpen, Booster-Raketen und Triebwerke für das Space Shuttle, Triebwerke für die Centaur-Raketenstufe sowie auch Aeroderivative-Gasturbinen für Elektrizitätswerke.

Zusammen mit Rolls-Royce und anderen Unternehmen wird in der International Aero Engines (IAE) das V2500 Triebwerk produziert. Für den Bau des GP7200-Triebwerkes für den Airbus A380 hat P & W zusammen mit General Electric die Engine Alliance gegründet.


Pratt & Whitney Canada


Pratt & Whitney Canada mit Sitz in Québec baut kleinere Flugzeugtriebwerke für Geschäftsreiseflugzeuge, Regional-Verkehrsflugzeuge und Hubschrauber.

Darüber hinaus stellt Pratt & Whitney Canada auch Aeroderivatives und Auxiliary Power Units (Hilfsgasturbinen) her:

Für die Endmontage und die Erprobung der PW800-Triebwerkfamilie und den Flugtestbetrieb der gesamten Firma errichtete Pratt & Whitney Canada am Flughafen Montréal-Mirabel ein neues Werk.[4]



Commons: Pratt & Whitney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pratt & Whitney, Go Beyond, abgerufen am 1. November 2020.
  2. Pratt & Whitney: An Overview (englisch; Archivlink vom 23. Oktober 2012)
  3. ingenieur.de vom 19. Dezember 2016, Diese Triebwerke überstehen sogar einen Vogelschwarm, abgerufen am 1. November 2020.
  4. Aero 12/2008, S. 46

На других языках


- [de] Pratt & Whitney

[en] Pratt & Whitney

Pratt & Whitney is an American aerospace manufacturer with global service operations. It is a subsidiary of Raytheon Technologies. Pratt & Whitney's aircraft engines are widely used in both civil aviation (especially airlines) and military aviation. Its headquarters are in East Hartford, Connecticut.[2] As one of the "big three" aero-engine manufacturers, it competes with General Electric and Rolls-Royce, although it has also formed joint ventures with both of these companies. In addition to aircraft engines, Pratt & Whitney manufactures gas turbines for industrial and power generation, and marine turbines. In 2017, the company reported that in 2014 they had 38,737 employees[2] supporting more than 11,000 customers in 180 countries around the world. In 2013, Pratt & Whitney's revenue totaled $14.5 billion.[3]

[es] Pratt & Whitney

Pratt & Whitney es una compañía dedicada a la industria aeroespacial establecida en Estados Unidos, con operaciones en el ámbito mundial. Es una filial de United Technologies Corporation (UTC). Los motores de aviación Pratt & Whitney son usados tanto en aviación civil (especialmente por aerolíneas) como en aviación militar. Su sede principal se encuentra en East Hardford, Connecticut (EUA).[2]Conocido por ser uno de los "tres grandes" de la fabricación de motores de aviación, compite con General Electric y Rolls-Royce, aunque también ha formado acuerdos de inversión conjunta (joint venture) con ambas empresas. Además de los motores de aviación, Pratt & Whitney fabrica turbinas de gas para aplicaciones industriales y de generación de energía, turbinas eólicas de uso marítimo y motores para cohetes. La compañía cuenta con más de 35.000 empleados (2009) y ofrece asistencia técnica a más de 9000 clientes en 180 países alrededor del mundo.[3]

[fr] Pratt & Whitney

Pratt & Whitney est le nom d'un constructeur de moteurs d'avions américain dont la production est aussi bien utilisée pour les avions civils que pour les avions militaires. La compagnie fut fondée en 1925[1] par Frederick Rentschler, à la suite du rachat de Pratt & Whitney Measurement Systems (en) qui avait été fondé en 1860 par Francis Pratt (en) et Amos Whitney (en). Le siège du groupe se trouve à East Hartford dans le Connecticut.

[it] Pratt & Whitney

La Pratt & Whitney è un'industria aerospaziale statunitense specializzata nella progettazione, sviluppo e commercializzazione di motori aeronautici e turbine a gas per uso civile e militare, oltre a motori a razzo per la propulsione spaziale, generatori per l'industria, motori marittimi, motori per locomotive.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии