Die Focke-Wulf Fw 206 war ein projektiertes Verkehrsflugzeug von Focke-Wulf.
Entworfen wurde das Flugzeug als freitragender Ganzmetalltiefdecker mit einziehbarem Normalfahrgestell. Die Entwurfszeichnung erinnerte stark an die Douglas DC-3. Angetrieben werden sollte die Fw 206 von zwei BMW-Bramo-323-Sternmotoren mit je 1000 PS. Kriegsbedingt kam es zu keiner Prototypenfertigung.
Focke-Wulf Fw 206
Zivile Baureihen: A 7 | A 16 | A 17 | A 19 | A 20 | A 26 | A 28 | A 29 | A 32 | A 33 | A 36 | A 38 | A 40 | A 43 | A 47 | F 19 | Fw 44 | Fw 47 | Fw P149 | Fw 200 | Fw 206 | Fw 300 | GL 18 | GL 22 | S 1 | S 2 | S 24 | S 39
Militärische Baureihen: Fw 42 | Fw 55 | Fw 56 | Fw 57 | Fw 58 | Fw 62 | Ta 152 | Ta 154 | Fw 159 | Ta 183 | Fw 187 | Fw 189 | Fw 190 | Fw 191 | Fw 200 | Fw 300 | Ta 400 | W 4 | W 7
Hubschrauber: Fw 61
Tragschrauber: C.20 | Fw 30 | Fw 186
Projekte ohne RLM-Nr.: P VII | P 195 | Nr. 238 | Nr. 261 | Nr. 281 | Rochen | Triebflügel