avia.wikisort.org - Flugzeug

Search / Calendar

Die Focke-Wulf Ta 400 war ein Projekt eines sechsmotorigen Langstreckenbombers des deutschen Flugzeugbauers Focke-Wulf.

Focke-Wulf Ta 400
f2
TypLangstreckenbomber
Entwurfsland

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Hersteller Focke-Wulf
Erstflug
Stückzahl 0

Geschichte


Nachdem das Projekt eines Verkehrsflugzeug-Projektes (Focke-Wulf Fw 300) abgesetzt worden war, betraute das Reichsluftfahrtministerium Focke-Wulf mit der Aufgabe, einen Langstreckenbomber zu entwerfen. Dieser sollte eine Bombenlast von 10.000 kg über eine Strecke von 4.800 km befördern können. Durchgeführt wurden die Entwicklungsarbeiten von der Technique de Chatillon, einer Focke-Wulf zugeordneten Gruppe aus 300 französischen Technikern.

Die Ta 400 war als Schulterdecker vorgesehen. Sie sollte zwei Druckkabinen für Besatzungsraum im Bug und hinter dem Bombenraum für die Bedienmannschaft der ferngesteuerten Drehtürme erhalten. Das Leitwerk war als Doppelleitwerk ausgelegt. Das Flugzeug sollte ursprünglich von sechs BMW-801-D-Doppelsternmotoren angetrieben werden. Später wurden unter den beiden äußeren Motoren zusätzlich zwei Jumo-004-Strahltriebwerke vorgesehen, was die errechnete Geschwindigkeit um 185 km/h steigen ließ. Die Bewaffnung sollte aus drei Drehtürmen mit je 2 × 20-mm-MG 151/20 (B1-, B- und C-Stand) sowie einem Heckturm mit vier MG 131 und einem A-Stand mit zwei MK 103 bestehen. Für die Besatzung waren neun Mann vorgesehen.


Technische Daten


KenngrößeDaten
Triebwerke6 × 14-Zylinder-Sternmotor BMW-801-G-2 sowie 2 × Strahltriebwerk Jumo 004
Länge29,4 m
Spannweite42,0 m
Höhe6,5 m
Startmasse62.500 kg
Reichweite4.800 km
Bewaffnung6 × MG 151, 4 × MG 131, 2 × MK 103
Bombenlast10.000 kg

Literatur





На других языках


- [de] Focke-Wulf Ta 400

[en] Focke-Wulf Ta 400

The Focke-Wulf Ta 400 was a large six-engined heavy bomber design developed in Nazi Germany in 1943 by Focke-Wulf as a serious contender for the Amerikabomber project. One of the first aircraft to be developed from components from multiple countries, it was also one of the most advanced Focke-Wulf designs of World War II, though it never progressed beyond a wind tunnel model.

[it] Focke-Wulf Ta 400

Il Focke-Wulf Ta 400 era il prototipo per un bombardiere a sei motori, sviluppato nella Germania nazista nel 1943 dalla Focke-Wulf come partecipante al progetto dell'Amerika Bomber. Uno dei primi aerei a essere sviluppato in più Paesi, fu anche uno dei progetti più avanzati ideati dalla Focke-Wulf Flugzeugbau AG durante la seconda guerra mondiale, anche se non superò mai lo stadio di modello per la galleria del vento.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии