avia.wikisort.org - Flugplatz

Search / Calendar

Der Flughafen Sliač (slow. Letisko Sliač, historisch auch Tri Duby (Drei Eichen) genannt) ist ein Militärflugplatz der Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik, Veliteľstvo vzdušných síl OS SR (VVzS), sowie internationaler Flughafen in der Mittelslowakei. Er liegt zirka 3 km nordwestlich der Stadt Sliač zwischen Zvolen und Banská Bystrica im Grantal. Der Flughafen verfügt über eine 2400 m lange Start- und Landebahn.

Letisko Sliač
Kenndaten
ICAO-Code LZSL
IATA-Code SLD
Koordinaten

48° 38′ 16″ N, 19° 8′ 3″ O

Höhe über MSL 318 m  (1.043 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 3 km nordwestlich von Sliač
Straße Vorlage:RSIGN/Wartung/EU-E-Einbindung
Basisdaten
Betreiber Letisko Sliač a.s.
VVzS (mil.)
Terminals 1
Beschäftigte 32
Start- und Landebahn
18/36 2400 m × 60 m Beton

i1 i3


i7 i10 i12 i14

Aufgrund einer Generalüberholung der Startbahn war der Flughafen von 2009 bis Juni 2011 geschlossen.[1]

In regelmäßigen Abständen findet am Flughafen das Slovak International Air Fest statt.


Geschichte


Sliač ist bereits seit 1924 ein Militärflugplatz seinerzeit der Tschechoslowakei.

Der Flugplatz war im September/Oktober 1944 während des Slowakischen Nationalaufstands ein Stützpunkt der slowakischen Streitkräfte auf Seiten der Alliierten, über den Nachschub der Sowjets und US-Amerikaner eingeflogen wurde.

Im Anschluss an den Prager Frühling wurde der Flugplatz 1968 eine Basis der Luftstreitkräfte der Sowjetunion, die hier bis 1990 blieben und Sliač als Jagdbomber- und Hubschrauberbasis nutzten.

Die Sowjets zogen 1990 ab und 1991 übernahm die mit MiG-21MF/UM/US und einigen wenigen L-39ZA ausgerüstete 81. tschechoslowakische Jagdstaffel, 81. Samostatná Stíhacia Letka (81SSLt), den Platz.

Nach der Aufteilung des Landes wurde die Haupteinsatzbasis der slowakischen Kampfflugzeuge. Das 1. Kampfflugzeug-Regiment, 1. Stíhací Letecký Pluk (1SLP), wurde hier am 1. Januar 1993 aufgestellt. Die 1. Staffel war mit Mikojan-Gurewitsch MiG-29 und einigen L-39ZA ausgerüstet, die 2. und 4. Staffel betrieb weiter die MiG-21 und die 3. Staffel flog L-410 and Mi-2/Mi-17. Ein Jahr später wurde das 1. Regiment in 31. Kampfgeschwader, 31. Stíhacie Letecké Krídlo, umbenannt und mit dem Zulauf weiterer MiG-29 konnte die 2. Staffel 1995/1996 ebenfalls mit diesem Typ ausgerüstet werden, zusätzlich erhielt sie sämtliche L-39.

Die letzten MiG-21 wurden 2002 außer Dienst gestellt und nach einigen weiteren Reorganisationen wurde Sliač Heimat des heutigen Geschwaders.

In den Jahren 2009 bis 2011 wurden sowohl der militärische als auch der zivile Bereich von Grund auf modernisiert und ausgebaut.

Nach Abschluss einer Anfang 2022 geschlossenen Mitnutzungsvereinbarung durch Streitkräfte der USA wird das Areal hierfür mit amerikanischen Geldern von insgesamt 100 Millionen US-Dollar für die beiden Flugplätze Malacky und Sliač hergerichtet[2].


Militärische Nutzung


Die Basis ist Heimat der Slowakischen Kampfflugzeugflotte die dem Taktischen Geschwader, Taktické krídlo "Otto Smik" unterstellt. Dem Geschwader unterstehen zwei fliegende Taktische Staffeln. Der Verband ist ein Traditionsverband im Gedenken an Otto Smik, einem tschechoslowakischen Fliegerass während des Zweiten Weltkriegs, der u. a. auch in der (tschechoslowakischen) 312. Staffel der RAF flog.

Hinzu kommen nicht fliegende Unterstützungseinheiten.

Im Hinblick auf die als Ersatz der MiG-29 bestellten F-16V wird die Basis seit 2019 für 55 Millionen Euro ausgebaut[3].

Neben den slowakisch dreien Streitkräften ist hier als Folge des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 seit Frühjahr 2022 eine binationale deutsch-niederländische Flugabwehrraketen-Batterie stationiert, deren drei Staffeln mit dem System Patriot ausgerüstet sind. Der deutsche Anteil, zwei der Staffeln, wird vom Flugabwehrraketengeschwader 1 gestellt[4][5].



Commons: Sliač Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Flugplatz Sliač für Zivilpersonen eröffnet@1@2Vorlage:Toter Link/www.slovakradio.sk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf Radio Slovakia International vom 17. Juni 2011 abgerufen am 18. Juni 2011
  2. New deal will let US forces use two Slovakian air bases for a decade. Defense News, 9. Februar 2022
  3. Slovak Air Force modernises main airbase. Janes, 13. September 2019
  4. German-Dutch Air and Missile Defence Task Force deploy to Slovakia. Allied Air Command, 14. April 2022
  5. Voller Stolz: Inspekteur besucht Flugabwehr in der Slowakei. Bundeswehr, 7. Mai 2022

На других языках


- [de] Flughafen Sliač

[en] Sliač Airport

Sliač Airport (IATA: SLD, ICAO: LZSL) or, historically, Letisko Tri Duby (literally, "The Three Oaks Airport") is a military airport in central Slovakia situated between the towns of Zvolen and Banská Bystrica and near the spa town of Sliač. The airport has one runway which is 2,400 m long (18/36). The airport is used only by the military since October 2021, when the airport has been closed to all civilian traffic. In 2022, the airport operator company Letisko Sliač a.s. went into liquidation and all airport equipment was sold.[1][2]

[es] Aeropuerto de Sliač

El Aeropuerto de Sliač (IATA: SLD, OACI: LZSL) es un aeropuerto internacional situado en la ciudad de Sliač, entre Zvolen y Banská Bystrica, en Eslovaquia. El aeropuerto es usado para vuelos programados y chárter. Junto a él se encuentra una base aérea.

[fr] Aéroport de Sliač

@media all and (max-width:720px){body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] table{display:table}body.skin-minerva .mw-parser-output *[class*="infobox"] caption{display:table-caption}}

[ru] Слиач (аэропорт)

Слиач (словацк. Sliač, историческое название словацк. Tri Duby, рус. Три Дуба, SLD) — небольшой аэропорт в центральной Словакии между Зволеном и Банской Бистрицой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии