Der Flugplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen ist ein deutscher Verkehrslandeplatz bei Aalen im Ostalbkreis.
Verkehrslandeplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDPA | |
Koordinaten | 48° 46′ 40″ N, 10° 15′ 53″ O48.77783333333310.264666666667584 | |
Höhe über MSL | 584 m (1.916 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 15 km südöstlich von Aalen | |
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1954 | |
Betreiber | Luftsportring Aalen e. V. | |
Start- und Landebahnen | ||
09L/27R | 1000 m × 25 m Asphalt | |
09R/27L | 1000 m × 30 m Gras | |
i7
i11 i13
Er liegt im Städtedreieck Aalen–Nördlingen–Heidenheim an der Brenz auf der Gemarkung des Ortes Elchingen, einem Stadtteil von Neresheim.
Der Flugplatz liegt 15 km südöstlich von Aalen und 6 km nordwestlich des Ortes Neresheim. Er ist via A 7 und L 1064 zu erreichen.
Der Flugplatz hat fünf Hangars für 130 Motor- und 70 Segelflugzeuge. Im Nordosten befindet sich ein Campingplatz.
Auf dem Flugplatz Aalen-Heidenheim/Elchingen beheimateten Luftsportring Aalen fliegen unter anderem die Segelkunstflugpiloten Andrea Fenzau-Lehmann, Martin Hofmann und Lars Lehmann sowie die Barron-Hilton-Cup-Gewinner Gösta Worf, Hans Obermayer und Erwin Ziegler.